|
Rund um AutoCAD : Block umbenennen lisp-tool
Cadzia am 27.09.2006 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Petra,mercy für das Tool, nur scheint es (bei mir zum.) nicht zu funktionieren.Meldung:; Fehler: no function definition: KOPIEREBLOCK------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block umbenennen lisp-tool
Gigerota am 27.09.2006 um 13:04 Uhr (0)
So, der Programmierer hat den Fehler behoben, hier ist das hoffentlich funktionstüchtige tool, Aufruf mit: NeuBlockLG Petra[Diese Nachricht wurde von Gigerota am 27. Sep. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Gigerota am 27. Sep. 2006 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : %username$ in Supportpfad
cadernst am 27.09.2006 um 13:41 Uhr (0)
Danke für den Tip!Klappt das auch unter LT? Da gibt es ja leider kein LISP...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : %username$ in Supportpfad
cadernst am 27.09.2006 um 14:14 Uhr (0)
Wir haben (leider) beide Versionen im Einsatz.Ich hatte nicht gedacht, dass es nur mit LISP funktioniert...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : %username$ in Supportpfad
CADmium am 27.09.2006 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadernst:Ich hatte nicht gedacht, dass es nur mit LISP funktioniert... innerhalb von ACAD gehts auch mit VBA und von außen mit allen möglichen Progs, die auf die Registry zugreifen können.. dort dann im aktuellen Profil ..general..ACAD------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : einzelne Blöcke tauschen
ssutter am 28.09.2006 um 10:20 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe in einer Zeichnung z. B. 20 Blöcke A und 20 Blöcke B mit Attributen. Ich möchte nun 5 der Blöcke A mit Block B tauschen. Die Attribute heissen gleich und sollten übernommen werden.Leider funktioniert das Lisp-Programm von Cadwiesel Blocktausch.lsp nicht. Es werden immer alle Blöcke A in Blöcke B umgewandelt. Gibt es eine andere Lösung, als ein einfach die Blöcke zu löschen und neu einzufügen (Attribute neu eingeben)Schon zum Voraus besten Dank!GrussStefan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Perspektive
tunnelbauer am 28.09.2006 um 15:31 Uhr (0)
neee - so nicht... flattern tut was bei Caladia in der Signatur... gemeint war flatten oder aber auch plätten und da hast du sicher auch nen Verweis zu CADwiesel gefunden; dort hingehen und "plätten" runterladen - wie man ein Lisp lädt sollte bekannt sein - wenn nicht den User FAQ suchen - der weis dazu mehr...Du solltest dann auch noch nach "Express" suchen die Tools selber findest du aber ansonsten auch bei www.expresstools.de - inkl. Installationsanleitung... (streng nach dieser vorgehen...)----------- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : benannte ansichten exportieren
CADmium am 28.09.2006 um 22:33 Uhr (0)
benannte Ansichten werden in der View-Table der Zeichnung abgelegt, Lisp oder VBA mittels ActivXschnittstelle bieten Zugriff auf dieselbige, so dass ich mir ein Tool vorstellen könnte, das mittels DBX-SERVER aus einer anderen DWG eben diese Views importiert. Axel hatte übrigens für ebensolches an dieser Stelle schon ein Grundgerüst gelegt....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SEGMENTPUNKTE UND IHRE IHRE HILFSLINIE ÄNDERN
majowi am 29.09.2006 um 01:36 Uhr (0)
Leider hast du nicht beschrieben, was du vor hast, so kann man dir schlecht weiterhelfen. Aber mal eine allgemeine Erklärung:Eine Linie ist eine Linie, und die hat nun mal eine Breite von NULL.Damit man sie aber überhaupt sieht, wird sie am Bildschirm nun mal mit ner Breite von einem Pixel dargestellt.Alle weiteren Darstellungen, vor allem beim Plot, sind nur zum besseren Verständnis des Betrachters gedacht, also wenn du sie mit 2mm anzeigen lässt (besser 2 Zeicheneinheiten, wenn du eine ZE = 1mm gesetzt h ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahl ausserhalb der aktuellen Ansicht?
Andreas Kraus am 05.10.2006 um 15:15 Uhr (0)
@WolfgangDas mit dem Rauszoomen und dann klicken geht nur wenn da keine Objekte nah am Auswahlfenster drann sind, sonst werden die mitgewählt. Habs extra nochmal probiert - genau der gleiche Mist wie schon immer (deshalb auch das ranzoomen). Und wenn da nix is, warum dann zoomen ?@Thomas(sssetfirst (Setq a(ssget))a)macht das selbe. Wählt auch nicht alles wenns nicht mehr in der Ansicht ist.Die Auswahlmethode KreuzenPolygon wählt aber soweit ich feststellen konnte genau die richtigen Objekte ohne zu viele m ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientyp für Polylinien auf VONLAYER setzen
U. Neumann am 04.10.2006 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde,ich möchte gerne über Lisp den Linientyp einer Polylinie ändern.Über (setq EE (subst (cons 6 LTyp) (assoc 6 EE) EE)) und (entmod EE) funktioniert das auch - allerdings nur so lange, bis ich den Linientyp auf "VONLAYER" setzen möchte. In EE stehen dann zwar die korekten Werte - entmod bringt aber nicht das gewünschte Ergebnis.Das gleiche Problem tritt auf, wenn ich die Breite der Polylinie ändern möchte. Auch hier bringt entmod nicht das gewünschte Ergebnis, obwohl die GC 40 und 41 über ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung mit historischem Maßsystem
walter.f am 05.10.2006 um 23:44 Uhr (0)
Hallo!Vielleicht interessierts ja jemanden...Meine selbstgebastelte LISP - Lösung, allerdings ohne acad.unt und cvunit... Ergebnis fleissiger Forums- und Hilfe - Suche... Dank an CADmium, mkl-cad und StefanW, in deren Beiträgen ich fündig geworden bin... ich glaube, ich hab sogar grob verstanden, was ich da zusammengestöpselt habe ...Code:;;; Das LISP ändert eine gegebene Länge in cm in eine Maßzahl in ;;; Fuß (), Zoll () und Linien (). ;;; Der Konvertierungsfaktor (0.2010491) ist ein nach vorhande ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 1500 Layer in Vorlage
Angelika Hädrich am 06.10.2006 um 08:09 Uhr (0)
Hi Michi,sicher bist Du da auch überfragt, aber mich würde schon mal interessieren, was man mit 1500 Layern soll die kann doch kein Mensch überblicken, das ist doch echt nicht sinnvoll?!Also ich meine es gibt da bestimmt sinnvollere bessere Lösungen, als eine Vorlage mit 1500 Layern zuzukloppen?!Wie wäre es mit Macro oder LISP, die die Layer genau dann erstellen, wenn die zugehörigen Objekte zum ersten Mal gebraucht werden?Oder was ist mit einem Benutzer Werkzeugkasten, in dem die Buttons für bestimmte Lay ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |