|
Rund um Autocad : Nur ein bestimmtes Attribut mit attedit bearbeiten
CADmium am 16.10.2006 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer:vlx ist eine kompilierte Version von Lisp/DCL Dateien. Nix mit Ascii-Editor. Schützt das KnowHow von vorsichtigen Proggern die meinen jeder Fussel-Code hätte eine immense Schöpfungshöhe *grins*.. in dem Fall gings darum, DCL und LSP in eine Datei zu packen .... die reine Hilfe (wies geht) steht schon 2,3 Postings höher. *auch grins*@Plotter ... hat der Block in seiner Definition schon Attdefs, oder nicht? Und ist bloß das Attribut an der Blockreferenz nicht vorhan ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Spiegeln von Schraffur
CADmium am 18.10.2006 um 10:46 Uhr (0)
also eine Sysremvariable gibts dafür nicht, aber vielleicht hilft dir diese kleine Lisp ... laden mit Switchangle aufrufen und Schraffur anklicken .. es wird immer der bestehende Winkle un 90° umgeschaltet ...(defun C:switchangle ( / AUSWAHL INDEX OBJLIST) (if(or(setq AUSWAHL (ssget "I" ((0 . "HATCH")))) (setq AUSWAHL (ssget ((0 . "HATCH")))) ) (progn (setq INDEX -1) (repeat(sslength AUSWAHL) (setq OBJLIST(cons(vlax-ename-vla-object(ssname AUSWAHL(setq INDEX(1 ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makros
CADmium am 18.10.2006 um 14:12 Uhr (0)
Schreib die Befehl in ein Lisp, das kannst du zur einer vlx compilieren , welche du dann per macro laden und starten kannst.."Macro" ist eine Befehlsfolge und somit klartext.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autom. plot in Datei - Dialogfeld
Sir Vival am 18.10.2006 um 14:19 Uhr (0)
Hallo CADler!Ich möchte gerne die Erzeugung von plt-Dateien automatisieren.Zunächst habe ich mir den genauen Plotbefehlsablauf in der Befehls-zeile angeschaut (_-plot). Und anschließend die einzelnen Schrittein ein Menümakro gepackt. Gehe ich den Plotbefehl in der BefehlszeileSchritt für Schritt durch ist alles im Lack. Beim Aufruf des Makros(^C^C_-plot;j;...) wird allerdings das Dateidialogfeld zur Auswahlvon Dateiname und Ausgabeort unterdrückt.Wie läßt sich das umgehen?Bei der Suche fand ich u.a. diesen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Makros
cpims am 18.10.2006 um 14:41 Uhr (0)
Danke für deine Antwort !Ich kenne mich mit Lisp nicht aus.Kannst du mir einen Tip geben, wo ich mir gerade sovielaneignen kann, damit ich das was du vorgeschlagen hastschaffe.z.B. irgendwelche Tutorials zum download oder dergleichen.GrußMario------------------Mario
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : unproportional skalieren - mit griffpunkten
CADchup am 16.10.2006 um 12:43 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Jonapap:Oder vielleicht gibt es dafür auch schon einen fertigen Lisp-Befehl. gibt es. Heißt VARIO.lsp und lässt sich mit der Suche finden.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nach dem Speichern liegen (manchmal) Elemente auf wilde z-Positionen!
Angelika Hädrich am 19.10.2006 um 16:11 Uhr (0)
Hi-Ho,also ich würde mal bei CADwiesels LISP-Routinen wildern cadwiesel.deunter Sonstiges -- SonstigesDa gibts was für Z auf gewünschten Wert bringen Bei den Blöcken - hmm hatte ich noch nicht, aber ich könnte mir vorstellen das so zu machen:Im LT gehts einfach - Doppelklick auf den Block, dann Blockdefinition speichern unter und damit kannst Du einen neuen Namen vergeben Im Mechanical müßte beim Doppelklick Referenz bearbeiten erscheinen und ich denke, daß Du mit Reiter Einstellungen und Eindeutige ... Bl ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neue Anpassungsdatei (cui)
tunnelbauer am 20.10.2006 um 08:33 Uhr (0)
Die Eingabemöglichkeit betreffs der Zeichen ist in einer cui begrenzt - das ist richtig. Dagegen machen kann man eigentlich nichts, ausser dass man seine Befehlsanordnungen in Lisp/Script packt und dieses via dem Button aufruft und so das Abarbeiten desselbigen herbeiführt.------------------GrüsseThomas[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 20. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : neue Anpassungsdatei (cui)
Peter100 am 20.10.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für deine schnelle Antwort, mit der Lisp ist eine gute Idee, habe mich noch nicht mit so etwas beschäftigt, gibt es da vielleicht irgendwelche Vorlagen, wo man darauf aufbauen kann?------------------GrußPeter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geänderte Dateien zentral auf Server legen
MonikaB am 20.10.2006 um 11:23 Uhr (0)
Hallo LutzSorry das ich mich kurz einklicke, was du da sagts töhnt sehr interesant. Wen du nun an deinen Menus oder Lisp herumbastellst. Spühren das dann auch alle user. Oder ist es möglich das du am Menu arbeiten kannst und es wenn alle befehle funktionieren freischalten kannst, so das die user immer ein menu haben das funkt.Gruss------------------Moni
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Filter Linintyp oder Ähnliches
Jonapap am 20.10.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Ulf,ich sehe zwei Möglichkeiten:1. im Layermanager nachschauen, welche Layer den Linientyp "verdeckt haben" und dann diese Layer der Auswahl durch die Schnellauswahl hinzufügen2. Wenn du das ganze öfters brauchst oder viele Layer betroffen sind, brauchst du ein Lisp-Tool.Vielleicht gibt es sowas ja schon im Forum, oder ber CADwiesel.de------------------GrußMarkus
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Hyperlink löschen
Dig15 am 20.10.2006 um 13:04 Uhr (0)
Thomas, darf ich Dich Gott nennen? Ich verbeuge mich vor Dir. Alle für mich gebräuchlichen Bordmittel (einfügen-Hyperlink-entfernen; RMT-Hyperlink-bearbeiten...) haben die Datei und ACAD zum Absturz gebracht. Dein Lisp nicht und alles ist bereinigt. DANKE!------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : .lsp Datei
tunnelbauer am 20.10.2006 um 18:57 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de/augce.de !Zu deinem "Problem":Dazu musst du lediglich wissen wie Scripts bzw commands mit Lisp abgearbeitet werden:^C^C(command "_-layer" "_A" "_I" "LW://Verzeichnis//Unterverzeichnis//Dateiname.las" "" "")Der Layerstatus darf allerdings nicht bereits vorhanden sein - somit müsstest du vorher noch das Löschen eines eventuell gleichnamigen Layerstatus einbauen.------------------GrüsseThomasEDIT: Befehlskorrektur[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 20. Okt. 2006 edi ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |