|
Rund um Autocad : Problem mit Layout und gestrichelten Linien
CAD-Huebner am 23.10.2006 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad4fun:...Umstellung von(bei uns ) acad.lin auf acadiso.lin UND jetzigen LTSCALE mit Faktor 0.4 multiplizieren ODER acad.lin belassen und LTSCALE mit Faktor 10 multiplizieren. Ergibt 2 Monate Heulen und . ...LINIENTYPEN neuladen kann man auch ohne Heulen und Zähneknirschen in 5min durch einen Lisp-Fünfzeiler in der acaddoc.lsp erledigen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXF-Daten in Vektorformat konvertieren
CADmium am 23.10.2006 um 16:08 Uhr (0)
..na zum Annähern von Kurven duch Polylinien mit geraden Segmenten gibt es schon einiges an Lisptools im Netz. Die einfachsten Programme beruhen dabei auf den Autocad-Befehlen "messen" und "teilen" ... andere berücksichtigen die jeweiligen Kurvenkrümmungen und setzen bei starker Krümmung entsprechend mehr Stützpunkte.Auch eine Ausgabe der Koordinaten der dann theoretisch entstehenden Polygonzüge in txt oder XML sollte mit VBA/Lisp eigenntlich realisierbar sein.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Geänderte Dateien zentral auf Server legen
Dig15 am 20.10.2006 um 10:40 Uhr (0)
Hallo ACDLeo,ich habe bei uns alles auf dem Server liegen (CTB, MNU, Schraffuren, Linien, Makros, Lisp, Vorlagen). Versuche es einfach. Erstelle einen Ordner mit den Vorlagedateien, ändere die Supportpfade und verschiebe die Dateien aus den bisherigen Supportpfaden. Dann siehst Du ob es klappt. Die Applis bei uns schreiben ihre Pfade auch nur ins ACAD rein.Nachtrag: Bei uns hat es auch den Sinn der Datensicherung, da der Server täglich gesichert wir, die Einzelrechner aber nie.------------------Viele Grüße ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Im Layoutbereich Attributbearbeitung fehlerhaft und andere seltsame Probleme ...
marc.scherer am 25.10.2006 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Berta: AAAh! Ja, das könnt es sein! Ist wirklich viel schneller (OH GOTT, ich habe ca. 100000 Layouts mit dem Haken bei Plotstile anzeigen ....)Null Problemo,einfach folgenden Inhalt in ne Ascii-Datei schmeißen, die z.B. "NOSHOWPLOTTYLES.LSP" nennen und irgendwo speichern wo Du sie wiederfindest. Und wenn Du ne DWG hast wo Du überall den Haken weghaben willst einfach die Datei "NOSHOWPLOTTYLES.LSP" vom Explorer in den DWG Zeichenbereich ziehen. Das Lisp nimmt den Haken bei alle ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Im Layoutbereich Attributbearbeitung fehlerhaft und andere seltsame Probleme ...
Berta am 25.10.2006 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc.scherer: [QUOTE]Original erstellt von Berta:[b] AAAh! Ja, das könnt es sein! Ist wirklich viel schneller (OH GOTT, ich habe ca. 100000 Layouts mit dem Haken bei Plotstile anzeigen ....)Null Problemo,einfach folgenden Inhalt in ne Ascii-Datei schmeißen, die z.B. "NOSHOWPLOTTYLES.LSP" nennen und irgendwo speichern wo Du sie wiederfindest. Und wenn Du ne DWG hast wo Du überall den Haken weghaben willst einfach die Datei "NOSHOWPLOTTYLES.LSP" vom Explorer in den DWG Zeichenber ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gemeinsames Drehen von einzeiligem Text um jeweiligen Basispunkt
schulze-matthes am 26.10.2006 um 13:00 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich habe hier eine Zeichnung mit jeder Menge einzeiligem Text, der jeweils unterschiedlich gedreht ist, weil er in der Ausrichtung dem Verlauf einer Straßenkante folgt.Jetzt soll der Plan aber plötzich "auf dem Kopf" lesbar sein, weil sich die Baukilometrierung umgekehrt hat.Frage: Wie kann ich möglichst in einem Arbeitsgang sämtlichen Text jeweils um 180° um den eigenen Basispunkt drehen, ohne die Einzeltexte nacheinander im Eigenschaftsfenster durchzuhecheln???Gibts vielleicht eine E ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gemeinsames Drehen von einzeiligem Text um jeweiligen Basispunkt
Kramer24 am 26.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hi,ich habe aus dem www ein Lisp, allerdings nicht fehlerfrei. Vielleicht reicht es, ansonsten müsste die Routine angepasst werden...Code:(Defun c:ROTTEXT (/ ROT SS EN ED AS PT1 CNT) (setq rot (getreal "
Enter decimal degrees to rotate: ")) (prompt (strcat "
Select text to rotate " (rtos rot 2 2)" degrees: ")) (setq ss (ssget)) (SETQ CNT 1) (WHILE ( (SSLENGTH SS) 0) (SETQ EN (SSNAME SS 0)) (SETQ ED (ENTGET EN)) (SETQ AS (CDR (ASSOC 0 ED))) (IF (= AS "TEXT") (PROGN (SETQ PT1 (CDR (ASSOC 10 ED))) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : DVB-File bei ACAD-Start laden
marc.scherer am 27.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
Hi,und wenn Du die VL-Lisp Funktion vl-vbaload verwendest bekommst Du auch keine lästigen Makro-Warnungen...Beispiel:Code:(vl-vbaload "c:/program files/AutoCAD 2005/sample/vba/drawline.dvb")...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autocad 2006 script
marc.scherer am 27.10.2006 um 16:00 Uhr (0)
Hi,Du kannst in Scripten und Lisp auch die englischen Befehle nutzen.Einfach vor den Befehlsnamen ein "Underline" schreiben.Also statt "circle" - "_circle"Das gleiche mit den Optionskürzeln. z.B. bei Option "lo" für lock im Befehl Layer einfach "_lo" eintragen und das rennt auch im deutschen Acad. Leider vergessen die Amis immer die Internationalisierung .Desweiteren ist die Übersetzung von englischen Befehlsnamen zu den der aktuell installierten Sprachversion und umgekehrt relativ einfach.Die Lisp Funkti ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autocad 2006 script
marc.scherer am 27.10.2006 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Igor1986:...9) speichern10) schließenHört sich für mich fast an, als ob Du dieses Script aufn Haufen DWGs losjagen willst.Mit ScriptPro (kostenlos von ADesk erhältlich in den MigrationTools) kannst Du n Script (welches auch Lisp-Code bzw. Lisp-Aufrufe enthalten kann) auf ne beliebige Anzahl DWGs losjagen.Da brauchst Du Dich dann nur noch darum kümmern in welchem Format die Datei gespeichert werden soll (zu finden in den SampleScripts).Das öffnen, Script ausführen und schließen ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gepiegelt einfügen?
Lary am 30.10.2006 um 12:47 Uhr (0)
Hallo J-SC,ich arbeite in jeder Zeichung mit einem LISP welches einen Block dreht aber die sichbaren Attribute zurückdreht damit diese quasi nicht mitdrehen. Bei diesem LISP wird das BKS geändert, aber zum schluß wieder in den Ursprung zurückversetzt. Liegt dort der Hase begraben?------------------ MfG Lary
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gepiegelt einfügen?
Lary am 30.10.2006 um 15:41 Uhr (0)
Hallo j-sc,dies ist das LISP (geschrieben von georg alias gmk):(DEFUN c:db-at ( /elewi)(SETQ ele (ENTGET (CAR (ENTSEL "Block wählen: "))))(COMMAND "_ucs" "_object" (CDR(ASSOC -1 ele)))(SETQ wi (+ (CDR(ASSOC 50 ele)) (GETANGLE (TRANS (CDR (ASSOC 10 ele)) 0 1)))ele (subst (cons 50 wi) (assoc 50 ele) ele)); setq(entmod ele)(COMMAND "_ucs" "_w"))Die "falsch" wieder eingefügten punkte sind einmal über die untere und um die linke Achse gespiegelt.------------------ MfG Lary
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : gepiegelt einfügen?
j-sc am 30.10.2006 um 13:33 Uhr (0)
, woher soll ich das wissen? Ich kenn weder das Lisp, noch deine Dateien und schon gar nicht Deinen Arbeitsstil. - Der Effekt, den Du beschreibst (vorausgesetzt auch noch, ich habs so verstanden wie Dus meinst) lässt sich schon absichtlich auf mehreren Wegen erreichen und kann mehrere Ursachen haben. - Übrigens sind abgebrochene Lisproutinen eine der Hauptursachen für ne ganze Reihe "unerklärlicher" Vorgänge in acad (Systemvariablen!!!) Zitat:...BKS geändert, aber zum schluß wieder in den Ursprung zurück ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |