|
Rund um Autocad : Enter in der Befehlszeile simulieren
CAD-Huebner am 07.11.2006 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:...Ausserdem bist du ja schon ziemlich rücksichtslos, was das Posten des Lisp-Codes angeht.... Da muss ich dich korrigieren, hatte ich im ersten Moment auch gelesen und gedacht, aber Zitat:Original erstellt von Gromhelm2:... Hänge hier nochmal die Beschreibung von srxText an: ... er hat lediglich die Beschreibung wiederholt und einen Link gesetzt. Das war schon korrekt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Boolesche Operationen Subtraktion
Werner-Maahs.de am 09.11.2006 um 17:58 Uhr (0)
Oder, um meinen Beitrag von eben noch zu ergänzen, hier ein kleines ausbaufähiges Lisp:Code:(defun c:diff ( / Objekte )(setq Objekte (ssget))(command "KOpieren" Objekte "" "0,0" "0,0" "Differenz" (ssget) "" Objekte ""))Wie alle meine Lisp, mangels Gerät ungetestet! Sollte aber laufen! Wenn s nicht funktionier melden. Hier wird Dir geholfen!------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Boolesche Operationen Subtraktion
retep greble am 12.11.2006 um 00:25 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die verschiedene Anregungen!Ich muss sagen, dass ich diese Forum wirklich toll finde.Also ich habe mir jetzt, wie oben beschrieben ein Makro gemacht und das mit einem Tastenkürzel belegt.Was ist eigentlich der Vorteil, der sich durch LISP Programmierung ergibt?Ich nehme an, dass man damit, ähnlich wie mit Makros komplexe Befehlsreihenfolgen zusammenfassen kann.Kann man damit komplett neue Befehle entwickeln?Wo kann man gute Infos über Grundlagen bekommen?Gruß Peter
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfilter nach Höhe in Skript
CAD-Huebner am 09.11.2006 um 22:15 Uhr (0)
@Katana,ich habe die Aufgabe so verstanden, dass ChrisSin ein SCRIPT hat, welches er auf mehrere Zeichnungen anwenden will, deshalb sucht er einen Objektwahlbefehl, der als Kommandozeile ausgeführt wird. Zitat:Original erstellt von ChrisSin:...Ich möchte mit Hilfe eines Skriptes Text filtern ...da bleibt aber tatsächlich nur ein Lisp-Auswahlssatzaufruf (SSGET ...). SAUSWAHL oder FILTER sind nun mal dialogbasierte Auswahlfilter.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD- ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweiterung für Eigenschaftenpinsel
Grebe am 10.11.2006 um 11:34 Uhr (0)
Bin schon mächtig stolz auf mich !!Habe mir aus diversen Code-Schnipseln dies hier zusammen gebastelt:(defun c:layp (/ sa_var1 sa_var2) (if (not (setq sa_var1 (entsel "
Objekt wählen, dessen Layer-Eigenschaften übertragen werden soll:"))) (progn (alert "NIX SELEKTIERT !") (c:layp) ) ) (setq sa_var2 (entget (car sa_var1))) (setq layer (cdr (assoc 8 sa_var2))) (princ "
Ändere Layer auf: ") (princ layer) (princ "
") (princ "
Objekt wählen, dessen Layer gesetzt werden soll:") (while and (setq OBJ(car(nentsel ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfilter nach Höhe in Skript
CADmium am 10.11.2006 um 11:47 Uhr (0)
auf die Schnelle: - machs so:(if(ssget "_X" ((0 . "*TEXT") (40 . 2.5)))(command "eigändr" "V" "LA" "Text25")) (if(ssget "_X" ((0 . "*TEXT") (40 . 3.5)))(command"eigändr" "V" "LA" "Text35"))usw. obwohl ich dann alles in Lisp machen würde...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweiterung für Eigenschaftenpinsel
CADmium am 10.11.2006 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Grebe:P.S.: Kann mir mal jemand ein gutes Buch für AutoLISP empfehlen - bin noch blutiger Anfänger was LISP angeht.zum Code .. naja .. ist ein Anfang!!!!zu Lisp : guck dir mal die Tutorials von Mapcar an.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erweiterung für Eigenschaftenpinsel
Grebe am 10.11.2006 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: zum Code .. naja .. ist ein Anfang!!!!Danke Zitat:zu Lisp : guck dir mal die Tutorials von Mapcar an.Na, da kann der Regen am Wochenende ja kommen ....[Diese Nachricht wurde von Grebe am 10. Nov. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Grebe am 10. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfilter nach Höhe in Skript
ChrisSin am 10.11.2006 um 13:31 Uhr (0)
@CADmium,super Tipp, hat bei mir funktioniert, fehlte nur ein "".Muss noch etwas rumbasteln.Die Sache mit (setq ss* nil) war wohl ein Holzweg?!Zu LISP: Würde gerne alles in LISP schreiben, lese eure Tipps und parallel dazu die AutoCAD-Reference, welche aber leider recht knapp ist für den Umfang an Befehlen...Chris
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfilter nach Höhe in Skript
marc.scherer am 10.11.2006 um 15:26 Uhr (0)
Hi ChrisSin,hier mal ne Anregung wie son Code aussehen könnte:Code:;|Funktion sucht Texte einer bestimmten Höhe in einer Zeichnungund ordnet sie dann bestimmten Layern zu.Die Texthöhe wird im DXF-Code 40 bestimmt.Argumente:LIST-OF-PAIRS = Liste von Texthöhen - Layerzuweisungen als "dotted pair" Listen z.B. ((2.5 . "Text25") (3.5 . "Text35") (5.0 . "Text50") (7.0 . "Text70") )Beispielaufruf:(TXTHEIGHT2LAYER ((2.5 . "Text25")(3.5 . "Text35")))Im Skript zu verwenden wenn Lisp-Programm alsz.B. T ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tausche BlockA gegen BlockB
surfen281 am 12.11.2006 um 18:17 Uhr (0)
Super Udo - Danke!Dein Tool hilft mir super weiter!Hast Recht - unter Tauschen versteht wahrscheinlich jeder etwas anderes. Ich meinte hier dann vielleicht eher "ersetzen"!?.... ich habe in einer Detailzeichnung diverse Teile bei Bedarf zu tauschen. Diese sind in den Aussenabmessungen alle gleich groß -nur innen differieren sie etwas. Ich dachte es gibt da eine Möglichkeit den BlockA anzuklicken und dann in den Eigenschaften einfach den anderen Block auszuwählen... (ähnlich wie bei den Stilen...)Vielleicht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfilter nach Höhe in Skript
marc.scherer am 12.11.2006 um 19:27 Uhr (0)
Hi ChrisSin,benutzt Du eigentlich zum Lisp Code checken und schreiben die eingebaute VisualLisp Entwicklungsumgebung? (vlide) Hier wir der Code farbig dargestellt und Du kannst ihn auch Schritt für Schritt ausführen lassen und beobachten was gerade im Programm passiert und welche Rückgaben von Funktionen kommen. Das erleichtert das Verständnis immens...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textfilter nach Höhe in Skript
marc.scherer am 13.11.2006 um 09:29 Uhr (0)
Hi ChrisIn,Du solltest UNBEDINGT die VLIDE benutzen (Befehl: VLIDE)!Insbesondere die Debugging-Funktionen (Hilfe: Introducing Visual LISP Debugging Features).Zum Textstil hab ich Dir hier noch mal ne Beispiel-Anwendung zusammengeschraubt. Hier auch wieder die Technik mit Subroutinen-Aufruf. In diesem Fall eine Subroutine zum erzeugen von Objektlisten gemäß ssget-Filterbedingungen...Code:;|Textstyle-ChangerÄndert den Stil von Textobjekten.Beim MText nicht den eventuell manuell veränderten Font,das ist ne an ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |