|
Rund um Autocad : Bild einfügen mit Map nur über Befehlszeile
marc.scherer am 21.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von atiram:Was mich wirklich nervt ist das mind. alle 2 Monate die Einstellung von 1 auf 0 umspringt.Bau Dir einfach n Icon in ne Toolbar, die folgende Lisp lädt und den dort definierten Befehl DT:RESET ausführt. Wenn dann mal eine Deiner bevorzugten Sysvars mutmaßlich falsch steht, hast Du mit einem Knopfdruck alles wie gewünscht. Die Liste der zu setzenden Sysvars kannst Du beliebig erweitern.(Edit: Du mußt den folgenden Code noch editieren: Ersetze das "[:]" durch ":" ! Di ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bild einfügen mit Map nur über Befehlszeile
CADmium am 21.11.2006 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von atiram:Ein Lisp Program das AutoCad sagt.....wenn die Systemv. auf 0 springt, setze sie gleich wieder auf 1 wäre nicht schlecht? na dann guck mal hier------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Reihenfolge Attributabfrage in Schriftfeld
CADLoe am 21.11.2006 um 21:28 Uhr (0)
Erstmal Sorry, ich hatte firmeninterne Probleme (Firewall) meine Antwort abzuschicken, warum haben wir nicht rausgekriegt. So muss ich jetzt meine Antwort von zu Hause aus abschicken.@ ThomasIch habe keine Ahnung von Makros! Ich habe schon mal versucht mich damit auseinanderzusetzen, aber beim Versuch ist es geblieben, wie gesagt...(Ich kann schliesslich nicht alles wissen, sonst würde ich wahrscheinlich nicht als CAD-Zeichner tätig sein )Der Hersteller, die Herkunft des Makros oder auch die Funktion ist ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wechselschalter mit Icon-Wechsel
gove am 22.11.2006 um 13:14 Uhr (0)
Hi Marc, habe Alles nochmal versucht ! Aber ich kenne mich mit LISP nunmal nicht aus Also den ganzen Code kopieren und ab Zeile 248 : "(defun C:TPS (/) --- bis Ende " einfügen ! Bei mir kommt folgende Meldung in der Befehlszeile :; Fehler: no function definition: VLAX-GET-ACAD-OBJECTEs ist fuer mich aber auch nicht das Ende der Welt ... sollte ich meinen heissgeliebten Button nicht bekommen ! Mit der Variante Flyout-Menu geht es ja einigermaßen ! Obwohl ich sagen muß - Hintergrundfarbe wechseln - deutlich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wechselschalter mit Icon-Wechsel
CADmium am 20.11.2006 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gove: Ich denke ich werde die Frage daher auch nochmal im LISP-Forum stellen !Meinste da lesen andere Leute ??Aber zu deinem Problem.. in ActivX gibts auch ein Toolbaritem-Object mit der Methode SETBITMAPS .... so daß du da über Lisp rankommst, aber IMHO ein bißchen zu viel Aufwand.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : SummaSketch geht nicht
Caladia am 23.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
Auf einem Tablett sind Befehle. Was dabhinter steht ist egal. Das kann Einfügemakros für Blöcke sein, herkömmliche ACAD Befehle, Neue Befehle über Lisp Anwendungen, Makrospezifikationen um Layer zu erstellen oder andere Befehlsabfolgen, Aplikationsbefehle, Expresstoolbefehle, alles mögliche was man halt selbst zusammen gebastelt hat und und und.Kommt halt nur drauf an was du dem Tablettmenü zu fressen gibst. Das der Einfüge-Befehle ein speziells Menü mit arx braucht ist mir neu. Oder brauchte man das etwa ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad.lsp wird abgespeichert
Cadanusch am 23.11.2006 um 09:39 Uhr (0)
Hallo MOTOKOkomisch ist es wirklich, da die ganzen Systemvariablen nur das Laden der acad.lsp bestimmen, bei dir geht es ja ums speichern!Was ich mir vorstellen könnte wäre ein Befehl in Lisp der beim Laden der acad.lsp gleich ausgeführt wird und die acad.lsp speichern unter aktuellem Verzeichnis macht. Falls es sowas gibt????.Greifen die 2 Rechner auf die gleiche acad.lsp zu?Gruß Anja
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wertetabelle in Autocad importieren
CADmium am 23.11.2006 um 15:04 Uhr (0)
Willkommen als Aktivposter im WBF ...Für dein Problem sehe ich folgende Lösungen :1. es zu Fuß erledigen2. Lisp lernen z.b. mit Mapcars Tutorial und es selber hinbiegen3. Warten bist dir hier jemand evtl. was (sicher nicht 100% ig deinen Wünschen entsprechendes reinstellt)4. mit der konkreten Aufgabenstellung jemanden beauftragen , der das proggen kann------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer erzeugen und Ansichtsfenster erstellen
R.Bless am 24.11.2006 um 13:27 Uhr (0)
Hallodanke für die Anregungen@Werner,das Makro funktioniert, aber es springt aus dem Modellbereich in das erste Layout, was ich ja nicht immer möchte. Nehme ich den Befehl Tilemode raus, bleibt der neue Layer aktuell. Vielleicht kann man ja in Lisp eine Abfrage machen. Wenn man nicht im Layout ist, dann mache nichts oder so, ich werde beizeiten mal probieren@Iris,wenn ich das so mache, behält er die Angaben zu dem Layer Plotfenster auch in einer leeren Zeichnung. Ich werde also erstmal bei dieser Lösung bl ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer erzeugen und Ansichtsfenster erstellen
Werner-Maahs.de am 24.11.2006 um 11:21 Uhr (0)
Ich arbeite nicht mit dem Befehl LayerV, deshalb will ich dazu nichts sagen.Hier meine Version um Deinen Wunsch umzusetzen:Code:^C^CTileMode 0 (setq cl (getvar "clayer")) -layer;_m;-Plan_Symbole_Plotfenster;_c;6;;_pl;_n;;;_mview;(setvar "clayer" cl) Ich habe neben dem Tilemodebefehl noch 2 LISP-Ausdrücke hinzugefügt. Den Befehl LAyerV bzw. _LayerP dafür entfernt.------------------strukturiertes Zeichnen mit www.Werner-Maahs.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : skalieren
cad4fun am 28.11.2006 um 11:46 Uhr (0)
suchfunktion benützen und nach der Lisp-Routine VARIO suchen. macht das gleiche, was walter.f beschreibt, aber weniger tipp(klick)aufwand
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
Philo am 29.11.2006 um 09:12 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand eine andere Lisp, die Polylinien miteinander verbindet. "pverbind" kennt mein ADT2006 nicht.Besten Dank, Philo
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
dr-nikolai am 29.11.2006 um 09:15 Uhr (0)
Hi Philo,aber dein ACAD 2006 kennt den ACAD-Befehl verbinden (Alias VB). Probier den mal aus.------------------Mario BillepAt Work GmbH
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |