|
Rund um Autocad : Vorgabespeicherformat umstellen mit setenv
Peter2 am 21.02.2007 um 11:09 Uhr (0)
Ich möchte mein Vorgabespeicherformat, das derzeit noch "Autocad 2000.dwg" ist, auf "AutoCAD 2004.dwg" zentral per Lisp umstellen.Laut meinen Tests dürfte das mit Code:(setenv "DefaultFormatForSave" "24")gehen. Da das Thema bzw. das Suchwort hier eigentlich nicht zu finden ist ersuche ich um Hinweise, um ich auf dem richtigen Weg bin.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ganze Zeichnung eine Farbe
CADmium am 21.02.2007 um 15:00 Uhr (0)
...also ich würd mir n Lisp für schreiben ... ob das für dich ne Lösung ist ... keine Ahnung.Allerdings kannst du auch mal auf www.cadwiesel.de unter Sonstiges-Sonstiges nach einefarb.lsp suchen ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswertung Blockbeschreibung
Proxy am 21.02.2007 um 17:57 Uhr (0)
mit Lisp oder VBA:(vla-get-Description ... IMHO ist es auch GC 4 im Blockdef. ------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : automatische Beschriftung bzw. labelung
melektra am 23.02.2007 um 10:21 Uhr (0)
Hallo cadler,hat jemand eine Idee wie ich im Cad Ploygone automatisch nach ihrem Layernamen beschriften lassen kann?Gibt es vielleicht irgendwo eine Lisp dafür?(habe Biotoptypen die ich nicht unbedingt alle von hand zu Fuß beschriften will, dafür sind es erecht viele...)Gruß und Dank,Kerstin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : automatische Beschriftung bzw. labelung
cadffm am 23.02.2007 um 10:45 Uhr (0)
Gibt es bestimmt nicht (hier) , jedoch geistern hier ein paar Lisp-Zeilen umherum BLOCKNAMEN durch Klick auf eine Blockreferenz als Text abzusetzen, dieswäre mit einer kleinen Änderung dann auch für deine Bedürfnisse anpassbar.Falls sowas eure "Hauptaufgabe" ist im Betrieb, könnte man in diesem Fall auchmal an eigene Linientypdefinitionen denken...Schau dir mal den Linientyp "GASLEITUNG" aus der ACADISO.lin an.(Normal halte ich nichts davon, aber in so einem Fall wäre es sinnig)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Probleme unter Acad2007
CAD-Huebner am 23.02.2007 um 13:15 Uhr (0)
Ich würde die Linie gar nicht aufbrechen (was für ein Verlust an Information), sondern den einzufügenden Block (je nach Aussehen) mit Texthintergrund, Wipeout oder Soldidschraffur versehen, um die gewählte Linie in einem Bereich abzudecken.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Probleme unter Acad2007
gassa am 23.02.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo!Ich habe vor einigen Tagen Autocad2007 installiert (vorher Acad2006). Nun funktioniert ein bestimmtes Lisp Programm nicht mehr.Das Programm fügt einen Beschriftungsblock in eine Kanalleitung ein (siehe Screenshot).Hier das Lispprogramm: Zitat:(defun C:dimk4 (/ mau mpic elem elpt) (setq mau (getvar "AUNITS")) (setq mpic (getvar "PICKBOX")) (setq elem (entsel "
Kanalmittellinie wählen! ") elpt (osnap (cadr elem) "Näc")) (setvar "PICKBOX" 0) (setq pa (cdr (assoc 10 (entget (car elem)))) pe (cdr (a ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Probleme unter Acad2007
tunnelbauer am 23.02.2007 um 11:06 Uhr (0)
Welche Art von Objekt hast du ausgewählt ?------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Probleme unter Acad2007
cadffm am 23.02.2007 um 11:19 Uhr (0)
Bei mir geht es wenn die Blockreferenz in der richtigen Größe ist.. LoL (acad2007 natürlich getestet)[EDIT: Anhang]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Probleme unter Acad2007
cadffm am 23.02.2007 um 12:36 Uhr (0)
Also das www mir innerhalb einer Minute keine brauchbaren Auskünfte über "Dimk4" geben konnte,würde ich mal vorschlagen: Wende dich einfach an den "Entwickler" ,DU mußt ja schließlich wissen wo es her kommt..(habe nur Infos zu käuflichen Programmen gefunden)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Probleme unter Acad2007
gassa am 23.02.2007 um 12:04 Uhr (0)
Hallo!@Tunnelbauer: Ich wähle die Kanalmittellinie (hat in älteren Acad Versionen immer einwandfrei funktioniert)@cadffm: Leider funktioniert das Lisp auch mit der DWG aus deinem Anhang nicht mfgMartin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ofang Probleme
newcad am 26.02.2007 um 11:19 Uhr (0)
Das Problem liegt daran, das in der Hauptzeichnung (der Anhang war nur ein Teil der Zeichnung) mit dem Plaetten-Befehl nicht alle Elemente auf Null gesetzt wurden.Ich kann die Fehlermeldung, die der Sebastian ja auch hatte, aber nicht deuten und das Lisp nicht umschreiben.Wir behelfen uns direkt mal mit der Schnellauswahl.Ansgar
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ofang Probleme
newcad am 26.02.2007 um 10:45 Uhr (0)
Tja, den Beitrag hätte ich mir auch schenken können.Trotzdem Danke.Gibts denn vielleicht ein Lispprogramm, welches die Z-Achsen alle auf Null setz.Für die Objekthöhe verwenden wir das Plaetten-Lisp.Ansgar
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |