Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7255 - 7267, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : ssget für MTEXT und Wert
Sagittarius am 14.03.2007 um 12:28 Uhr (0)
Hallo MarcTja ein Profi sieht das eher. Ich dachte, dassdie vielen Klammern die Schrägstriche aufheben.Ober ok, ich versuchs mal mit dem Lisp.Ich habe schon soviele einfache Makros in letzterZeit gemacht, dass ich im Moment auch gar nichtmehr an ein Lisp gedacht habe. Danke und schönen Tag noch!Christian

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3DPolylinie aus Textdatei
durden am 14.03.2007 um 12:48 Uhr (0)
Hallo CADmiumperfekt vielen vielen Dank genau danach habe ich gesucht und das auch noch so schnell In deiner ungetesteten Lisp anpassung war lediglich ein kleiner Format Fehler. (Hut ab vor deinen Vorstellungsvermögen)In dieser Zeile fehlte ne Klammer. (setq LISTE (cons(list (* 2.1 col)(* 2.1 row)(* b r))LISTE))Nach der Änderung ging alles genau so durch wie ich mir das vorgestellt hatte. Um mein Glück jetz voll kommen zu machen, wäre es irgendwie technisch möglich die Routine so umzustriken das wen eine Z ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : BKS und zoom grenzen
Cad1985 am 14.03.2007 um 13:57 Uhr (0)
Hi cad4fun,hst du zufällig diese Lisp routine? ------------------ Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss immer etwas Gutes.Gruß Manuel

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : geringsten Abstand zwischen Polylinien finden und bemaßen
giraffe am 14.03.2007 um 17:46 Uhr (0)
Super gmk, das geht ja rasend schnell und ist das, was ich brauche. Vielen Dank, gmk! Und alle verfügbaren Daumen nach oben!Ich bin zwar ein völliger Depp, wenn es um Auto-Lisp geht, aber so langsam wächst bei mir das innere Bedürfnis mich damit mal näher zu befassen.... Nochmals vielen Dank ich bin echt begeistert (und frage mich ernsthaft, warum ich die Frage nicht schon viel früher gestellt habe )Tschü die fröhlicheGiraffe

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : PREVIEWEFFECT
cad-wolli am 16.03.2007 um 10:26 Uhr (0)
Hallo, genau das ist es. Stehe mit Lisp-Programmierung auf Kriegsfuss.Den Rest mit Button usw. geht schon. Vielen Dank.------------------GrussWolli

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Ansichtsfenster im Modellbereich darstellen
CADmium am 16.03.2007 um 18:52 Uhr (0)
vielleicht hilf dir dieses Lisp weiter.. ?!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Autocad 2007 Schulung
wa.christian am 20.03.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Leute,wo kann man gute Schulungen für Autocad 2007 im Raum München/ Nürnberg besuchen.meine Interessen gehen in die Richtung- dyn. Blöcke- CAD Standards- Oberflächen/ Arbeitsflächen Optimierung- Menü Migration von nms in das neue Format.- sonstige Neuerungen, Kniffe.- Einbindung von Lisp in Werkzeugpaletten.- Erstellung von Werkzeugpaletten.Gruss Christian

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Attedit-Fenster
CADmium am 20.03.2007 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von newcad:kann man eigentlich das Atteditfenster so vergrößern/erweitern, das mehr wie Acht Attributsabfragen kommen?..hab ich schon mal mit ner Nachprogrammierung des Attedit-dialoges mittels Lisp und DCL realisieren müssen. Hatte damals aber einen andetren Grund als die Attributsanzahl. Hilft dir ja zwar jetzt nicht unbedingt weiter, soll dir aber zumindest eine Möglichkeit aufzeigen. Richtigen Sinn in einer NAchprogrammierung wegen der Attributsanzahl sehe ich zwar nicht, da m ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Multilinie automatisch im Hintergrund zeichnen
cad4fun am 07.02.2007 um 11:04 Uhr (0)
ich gehe davon aus, dass Du diese Multilinien auf einem Layer zeichnest.Ein Button gehört gemacht, der den Layer des gezeigten Objektes(Multilinie) isoliertalle Objekte in den Hintergrund legtund die isolierung wieder aufhebt2 Klicks statt vieleVariante 2: eine LISP-Routine (MLIH=MultiLinien In den Hintergrund),welche alle Objekte am Layer MULTILINIE ganz nach unten stelltVergiss Lösung 1 mit Button, ALle Objekte nimmt nicht nur die isolierten, sondern wirklich alle Objekte. Sorry, bleibt Variante 2 oder C ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Multilinie automatisch im Hintergrund zeichnen
CADmium am 07.02.2007 um 11:05 Uhr (0)
Es gibt im INET z.B. Lisp, die Schraffuren in den Hintergrund packen.. die sollten sich auch auf Multilinien anpassen lassen (oder auf Polylinien mit definierter Breite usw.) ... es gibt auch sowas was die Anzeigereihenfolge auch physisch ordnen kann ..aber warum sollte einer seine Zeit investieren, damit du welchen sparen kannst ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schriftfelder in Blockattribute aktualisieren
TheShi am 21.03.2007 um 08:02 Uhr (0)
HalloIch habe ein kleines Problem mit Blockattributen.Ich habe mir einen Block erstellt, welcher als Attribute seine eigenen Koordinaten besitzt. Der Sinn ist, eine Koordinatenliste (mit Attributsextraktion)einfach und sicher zu erstellen.Block: Mein Problem ist jetzt aber Folgendes:Durch Änderungen am Planinhalt durch z.B. Revisionen, verschieben sich immer wieder die Blöcke, aber leider aktualisieren sich die Blockinhalte nicht mit und der alte Koordinatenwert bleibt bestehen.Wenn ich die Attribute bear ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schriftfelder in Blockattribute aktualisieren
cadffm am 21.03.2007 um 08:44 Uhr (0)
1. Möchte ich anmerken das die Geschichte mit der FELDfunktion in einem Attribut zur Ausgabe von den Koordinaten der Blockreferenz völlig unnötig ist, da die Standard-Eigenschaft der Blockreferenz ebenfalls mitausgelesen werden kann. In Lisp sowieso, aber auch ATTEXT und EATTEXT bietet das an.2. Wegen dem aktualisieren, das ist ziemlich einfach wenn man sich anschaut WANN Acad die Schriftfelder aktualisiert. Acadhilfe, Thema "Aktualisieren von Schriftfeldern" und da besonders "Fieldeval" . Wenn man den ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Schriftfelder in Blockattribute aktualisieren
cad4fun am 21.03.2007 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:1. Möchte ich anmerken das die Geschichte mit der FELDfunktion in einem Attribut zur Ausgabe von den Koordinaten der Blockreferenz völlig unnötig ist, da die Standard-Eigenschaft der Blockreferenz ebenfalls mitausgelesen werden kann. In Lisp sowieso, aber auch ATTEXT und EATTEXT bietet das an.In diesem Fall(EATTEXT) muss man allerdings die"Tabelle aktualisieren" , wozu man allerdings von ACAD aufgefordert wird.

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz