|
Rund um Autocad : Autocad Tabellen to HTML
dr-nikolai am 10.04.2007 um 15:49 Uhr (0)
Da kenne ich nur eine Möglichkeit: Wende dich an die bekannten LISP-Profis hier und lass dir so ein Tool basteln. Anders wirst du deinem Wunsch nicht gerecht.Gruß Mario------------------at work gmbh
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad Tabellen to HTML
THE_ONE am 10.04.2007 um 10:07 Uhr (0)
Hallo!Kennt jemand ein Tool oder Lisp-Code mit dem man Tabellen in HTML Code transformieren kann? MFG THE_ONE
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerzuordnung zu Ansichtsfenster
cadffm am 11.04.2007 um 09:00 Uhr (0)
Also das ist bereits ein paar Tage her (ACAD2004), in den alten Threadskönnte ich jetzt nachlesen ob das da bereits funktionierte oder nicht aber suchenwäre ja dein Job dabei Also kurz: _matchpropQuellobjekt wählen Und dann wähle mal die Option für Einstellungen -- da sollte dann "Ansichtfenster" aktiviert sein.ok, sehe gerade das du dies bereits getestet hastDas war das eine, das andere ist:Layereigenschaftenmanager, LayerstatusmanagerSchau mal ob dort eine Option "Im aktuellen AF gefroren/getaut"aufgeli ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stückliste in Autocad 2008
Jürgen Scheeren am 11.04.2007 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Archim,ich arbeite schon seit Jahren mit einem Lisp um Listen in Excel zu erstellen,da kannst Du eintragen was Du möchtest.Beschreibung ist enthalten.Hoffe es hilft Dir weiterGruß Jürgen
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerzuordnung zu Ansichtsfenster
Marita am 11.04.2007 um 12:15 Uhr (0)
Also vielen vielen Dank, cadffm.Mit dem Manager aus den Etools gehts tatsächlich. Das war der Schubs in die richtige Richtung. Getestet und mich gefreut.Ich hatte, wie gesagt, gesucht. Hatte auch uralte Threads gefunden in welchen stand dass es ganz klar nicht möglich ist ein AF mit einem Layerstate zu verbinden. Diese Threads waren aber wie gesagt uralt. Und stur wie ich nochmal bin dacht ich wenn der einzige neue Thread zum Thema eine Vorgehensweise beschreibt und keiner widerspricht muss es wohl inzwisc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerzuordnung zu Ansichtsfenster
Marita am 10.04.2007 um 22:41 Uhr (0)
Hallo Samberger - und natürlich alle anderenSorry, das ist keine Antwort auf Dein Problem. Aber ich dachte ich könnte Deine Anleitung verwenden einen Layerstatus einem Ansichtsfenster zuzuordnen - das würde ich ja ungeheuer praktisch finden.Nur fehlt irgendwo was - entweder an Deiner Anleitung...Ablauf : ..- Layereigenschafts Manager - Layerstatus-Manager - Layerstatus für verschiedene Maßstäbe erstellen - auf Layout wechseln - (*1*) Afenster aktivieren - Layerstatus zuweisen - in Pbereich wechseln - mit m ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur=Flächeangabe
tunnelbauer am 12.04.2007 um 10:10 Uhr (0)
da hier schon wieder die Suche nicht gefüttert werden kann:Suchworte sind: Fläche WertErster Treffer - ein Lisp voila (Buttonmakro sollte dann ja nicht so schwer sein..)! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/011567.shtml#000005 ------------------GrüsseThomas[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 12. Apr. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientyp Richtung ändern / spiegeln
CADmium am 12.04.2007 um 13:47 Uhr (0)
Du mußt die Laufrichtung der Polylinie ändern (reversieren). Einen ACAD-Befehl dafür gibt es nicht, jedoch finden sich mehr oder minder ausgereifte Lösungen als Lisp oder VBA-Tool im INET. (siehe bsp-weise hier------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vollfarbige Fläche mit Schraffur
tunnelbauer am 13.04.2007 um 10:08 Uhr (0)
@wwwilli:Rate mal was das Lisp macht...------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Abstandsfang für Bemaßung
Claudio am 13.04.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Thror!Im Autocad gibt es erst mit der Version 2008 den neuen Befehl:_DIMSPACE mit dem man aber auch nur den Abstand bestehender Massketten einstellen (verändern) kann.Dein Wunsch wäre im Autocad nur programmierbar (Lisp,..)..nur mal ein Schuss ins Blaue - falls Du Architectural Desktop 2006(ADT2006) gemeint haben könntest:Hier wird der Abstand der Massketten in den Darstellungseigenschaften des AEC-Bemassungsstils (Befehl:_AECDIMSTYLE) eingestellt (Bild des Dialogfensters - ).Gruß Claudio
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Position Dialogboxen, Fenster, Paletten
Goofy007 am 14.04.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo,ich kann dir leider nicht helfen, bin aber an dem Thema auch interessiert, und hätte da noch 2 Fragen:1. Wo steht den in der Registry die Position des Eigenschaftenfenster?2. Kann ich das Eigenschaftenfenster mittels VBA ansprechen? Wenn ja wie?Ich konnte weder in der Registry noch im Objektkatalog etwas über die Position der Paletten (Eigenschaftenfenster) finden.Wenn man es über VBA (oder Lisp) ansprechen könnte wär es ja kein Problem das Fenster nach belieben zu verschieben. (mit Toolboxen hab ich ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte ausblenden mit Lisp-Tool nsh
CADchup am 17.04.2007 um 13:14 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von fips:Hat jemend eine Idee dazu, gibts ähnliche Tools?wenn einer eine Idee dazu haben sollte, dann doch zunächst mal der Autor, oder?Und ähnliche Tools findest du hier mit Sicherheit auch.zum BeispielGrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte ausblenden mit Lisp-Tool nsh
fips am 17.04.2007 um 11:09 Uhr (0)
Hallo,das Lispprogramm nsh zum Layerunabhängigen aus- und einblenden von Objekten (super, super, vor allem im 3D!) macht im AutoCAD 2007 (in 2005 läufts noch prima!) immer wieder Probleme:- um einiges langsamer- verursacht Abstürze- legte vor kurzem eine Zeichnung lahm, dadurch dass nichts mehr eingeblendet werden konnte und das Programm stattdessen abstürzte - diese Problem konnte durch Speichern im 2004-Format und anschl. Ausführen von nsh in ACAD 2005 gelöst werden.Hat jemend eine Idee dazu, gibts ähnli ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |