|
Rund um Autocad : Lisp geht in Acad2007 nicht mehr
Claudio am 02.05.2007 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Tarl Cabot!Da das Problem gefunden ist-nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag:(setq auswahl(SSGET (list (cons 0 "TEXT") (cons 8 "Höhe"))))dann werden wirklich NUR Texte und NUR auf dem Layer "Höhe" gewählt-macht das Prog flotter und dann sparst Du Dir :...(princ "
ACHTUNG: Höhentexte müssen auf Layer Höhe liegen!!! ")...(setq alayer (substr (cdr(assoc 8 liste))1 4))...(setq atext (cdr(assoc 0 liste)))...(if (and(= atext "TEXT") (= alayer "Höhe"))Gruß Claudio
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahlsatz komplett auflösen
kschlepp am 09.05.2007 um 11:50 Uhr (0)
@CADwiesel: DANKE für den Link ins Lisp-Forum. Habe leider noch kein Kenntnisse in dem Bereich... Leider kann ich den Code nicht mit copy & paste in mein Makro-Fenster einfügen (Geht das überhaupt? Lisp im Makro-Feld?) Habe auch schon alle Leerzeichen, Absätze und Kommentare entfernt, aber - so vermute ich - ist es einfach zu viel code für das kleine Makrofeld.@CADmium: Wenn ich die .vlx lade und anschließend den Befehl inserts-explode eingebe geschieht genau das was ich will. Kann man die .vlx auch autom ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Linien gleichzeitig brechen
kschlepp am 09.05.2007 um 15:28 Uhr (1)
Dieser Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber es ist wohl schon die Antwort auf meine Frage: Ich suche eine Möglichkeit mehrere Objekte entlang einer Schnittkante zu brechen. Dea hat da ja schon ein Lisp zu verfügung gestellt, welches dem Josef auch schon geholfen hat, aber ich bin anscheinend noch nicht so fortgeschritten wie der Josef:Ich lade die bruch.lsp über den Befehl appload - und dann. Dann ist das ding zwar geladen, aber wie kann ich es jetzt nutzen? Möchte mir einen Button bauen: Button a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahlsatz komplett auflösen
kschlepp am 09.05.2007 um 15:39 Uhr (0)
@cadmium: Konnte ja nicht von vornherein ahnen, das die Lösung im Lisp-Bereich liegt. Hätt ichs gewusst, hätt ich gleich dort gefragt.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur für Dämmung
tobias.kuehnlein am 10.05.2007 um 18:09 Uhr (0)
@musicusDie option mit der Mittellinie und der Skalierung ist auch nicht wirklich eine gute Lösung! Hab ich auch schon ausprobiert und taugt für meine Zwecke nichts!@g.rnein, da war leider nichts passendes dabei!@s.greiwewir haben leider nur das 2005er hier!Ich hab mich für den moment zwar mit den Lisp-Tools abgefunden, aber auf die dauer is des nix, da hader ich total damit!Vielleicht fällt mir auf der Heimfahrt was ein, weil ich hab jetzt FEIERABEND
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ändern von Eigenschaften über mehrere Zeichnungen..
tunnelbauer am 10.05.2007 um 21:57 Uhr (0)
Hi,einfachster Weg ist ein Script in Kombination mit einem kleinem Lisp welches mit SSGET die Objekte filtert.Mit diesen Stichworten solltest du alles nötige finden - wenn nicht, weist du ja wo melden... ------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vielfache Dateigrösse
gepiu am 26.08.2005 um 09:52 Uhr (0)
Leute ich komme mir vor wie der letzte Tr.....Ich habe sehr wohl im Forum hier über Layerfilter gelesen. ABER ich habe noch im Leben weder einen Layerfilter erstellt noch gebraucht, deshalb dachte ich das trifft auf meinen Fall nicht zu.Fazit:es waren !!! Hunderte !!! von Layerfiltern definiert, echt peinlich!Abhilfe schafft mir nun ein Lisp von CADwiesel, Layerfilter.lspDanke vielmals
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : vielfache Dateigrösse
charlieBV am 11.05.2007 um 08:53 Uhr (0)
Ja, und genau daneben ist ein Pfeil nach unten und da drückst du einmal drauf. Du kannst diese mit einem Lisp löschen (Cadmi hat den Link schon gepostet) aber nur, wenn du LT mit Extender hast, sonst wird es mühsam.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : unbenannte blöcke
Musicus am 11.05.2007 um 10:34 Uhr (0)
Ich muss mich mal meinen unbenannten Blöcken widmen.Hab mir jetzt bei cadwiesel die LISP BenennUBL besorgt und diese auch mit obenstehender Anleitung auch geladen.Und nu? Wie krieg ich die Sache zum Laufen? Das ist grad mein erster Versuch mit LISP, wenn es also weiter so schön Schritt für Schritt gehen würde wie oben, hätte ich nix dagegen. Danke schon mal!Gruß,Nadja
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Externe Programme (batch) aus Autocad aufrufen
stefang.1983 am 14.05.2007 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte folgendes Bewerkstelligen. Wir haben eine Batch Datei, die einen "Vertiffungsprozess" von Autocad ansteuert.Um das ganze zu vereinfachen, möchte ich in Autocad einen Button erstellen, der geanau diese Batchdatei aufruft.Den Button hab ich schon (in der Befehlszeile "cui" eingegeben und erstellt). Wie bringe ich jedoch jetzt den Button dazu, die Batch-Datei aufzurufen? Brauche ich hierzu unbedingt ein Lisp Programm oder kann ich das auch anders machen?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Drehen um Punkt
kschlepp am 14.05.2007 um 13:12 Uhr (0)
Vielen Dank, das klappt prima!"Drehen mit Bezug" habe ich über die ACAD-Hilfe nirgends finden können (kann eventuell an ACAD 2002 liegen?!?), drum habe ich mich für das Lisp entschieden. Funktioniert hervorragend, genau das was ich wollte!Dankeschön!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Drehen um Punkt
kschlepp am 14.05.2007 um 15:21 Uhr (0)
@Musicus: Danke, ich habs gefunden, es klappt In der Hilfe habe ich Drehen mit Bezug trotzdem nicht gefunden. Aber über das Lisp von CADmium gehts noch einen Klick schneller. Trotzdem Danke.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bemassung einstellen
tunnelbauer am 14.05.2007 um 15:18 Uhr (0)
Du kannst dir eine Vorlagezeichnung erstellen in der du die Bemassungsstille richtig definierst und dann entweder immer mit dieser beginnst oder aber von dieser immer den Bemassungsstill via DesignCenter einfügst (oder Buttonmakro oder Lisp-Routine).------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |