|
Rund um Autocad : Auto Lisp bzw. Scripts
KAME am 23.05.2007 um 15:01 Uhr (0)
Kurzes info zum ablauf1. in meiner idw zeichnung habe einen zeichnungsrahmen der heißt "Ra A1"habe dann eine ableitung auf dwg gemacht (Inventor 11)2. nun hab ich das problem das im dwg der rahmen nicht "Ra A1" heißt sondern vorne noch "Ränder...." stehtund dieses "Ränder" muss weg und das bei dutzenden zeichnungendas mit den verschieden rahmen ist ganz einfachda es aus dem dateinamen nicht ersichtlich ist welcher rahmen (A1, A2, ...) enthalten ist wollte ich das script mit dem befehlen so schreiben_-renam ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auto Lisp bzw. Scripts
Proxy am 23.05.2007 um 15:13 Uhr (0)
Für so eine primitive Aufgabenstellung:Lösung ist entweder händisch mit Suchen/Umbenennen oder z.B. mir der Freeware bw_FinRepT vom Herrn Wischnewski a.k.a. benwisch.de.P.S. Siehe auch Dateianhänge.------------------ Oppps... es geht die ja um Blocknamen ... dann auch mit _-rename _block ... machbar ... siehe nachfolgendes Posting von fuchsi ... [Diese Nachricht wurde von Proxy am 23. Mai. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auto Lisp bzw. Scripts
fuchsi am 23.05.2007 um 15:14 Uhr (0)
du könntest so ein Lisp per Script über alle DWGs laufen lassendieses LISP tauft ALLE Blöcke in der Zeichnung die mit Ränder* beginnen um, sodass das Ränder weggeschnitten wird.(defun DelRaenderFromBlockName (/ bl blame ) (setq bl (tblnext "BLOCK" t)) (while bl (setq blname (cdr (assoc 2 bl))) (if (wcmatch (strcase blname) "RÄNDER*") (command "._rename" "_block" blname (substr blname 8)) ) (if (wcmatch (strcase blname) "SCHRIFTFELDER*") (command "._rename" "_block" blname (substr blname 15)) ) (s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auto Lisp bzw. Scripts
KAME am 23.05.2007 um 16:03 Uhr (0)
sorry aber der macht hier nichtsbzw. bin ich glaub ich gerade extrem überfordertbin halt kein programierer
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Prozenteingabe?Ist das möglich?
wronzky am 05.06.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hi PamDeluxe,war auch bischen schwer zu erraten, was genau du wolltest probier mal das:(command "_line" (setq p1 (getpoint)) (polar p1 (atan (/ 1 (getreal "
Steigung in Prozent: "))) (getreal "
Länge: ")) "")ist zwar ein bischen Lisp, aber sollte funtkionieren. Du kannst Dir das Makto ja auf einen neuen Button legen...Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool nach Bedarf laden
CADdoctor am 05.06.2007 um 11:42 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte gerne in meine Werkzeugpalette ein Werkzeug erstellen, das mir je nach Bedarf das Lisp-Tool automatisch lädt.Ich möchte es nicht in der Startgruppe automatisch laden, da es beim öffnen einer neuen Zeichnung immer geladen wird und mir das zuviel Zeit kostet.Ich habs mit _appload probiert aber da bekomme ich das Dialogfenster nicht weg.Wer hat einen Tipp für mich???MFG CADdoctor
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool nach Bedarf laden
cad4fun am 05.06.2007 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADdoctor: und mir das zuviel Zeit kostet.Ich lade einige Routinen(Reactoren) automatisch mit und das Laden dauert kürzer als ein Wimpernschlag. Ist das Problem vielleicht ein anderes, wenn Du merkbar Zeit verlierst? Von welcher Zeitdauer sprichst Du?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool nach Bedarf laden
CADdoctor am 05.06.2007 um 13:16 Uhr (0)
Einen massiven Zeitverlust konnte ich feststellen, wenn bei meinen fünf Lisp Tools in der Autostartgruppe lade. (ca. 30 sec.)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool nach Bedarf laden
CADdoctor am 05.06.2007 um 12:35 Uhr (0)
Kann ich auch die folgenden Zeilen in der Befehlszeile ausblenden???Befehl:Befehl:Befehl: (if(null einfarb)(load "c:/einfarb.vlx"))EINFARB: Ändern aller Objekte auf eine auszuwählende Farbe(C) CADwiesel ( cadwiesel@cadwiesel.de ) // www.cadwiesel.de Befehlszeilenaufruf: - Einfärben: EINFARBnilBefehl: einfarb _.UNDO Aktuelle Einstellungen: Automatisch = Ein, Steuerung = Alle, Zusammenfügen = JaAnzahl der rückgängig zu machenden Operationen eingeben oder [Auto/Steuern/Beginn/Ende/Markierung/Rück] 1: _MARKBef ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool nach Bedarf laden
CADchup am 05.06.2007 um 13:11 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von CADdoctor:Kann ich auch die folgenden Zeilen in der Befehlszeile ausblenden???Wahrscheinlich, indem du die Systemvariable CMDECHO vorher auf 0 stellst. Danach das Zurückstellen nicht vergessen!Abgesehen davon plädiere ich für CADmiums Vorschlag (autoload). F1 sagt dazu: Zitat:Wenn Sie einen Befehl mit den Funktionen load oder command automatisch laden, belegt die Befehlsdefinition automatisch Speicherplatz, unabhängig davon, ob der Befehl tatsächlich verwendet wird. Die Auto ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool nach Bedarf laden
cad4fun am 05.06.2007 um 13:47 Uhr (0)
30sec sind allerdings wirklich viel und ich denke, dass die Ursache nicht beim Laden der 5 Lisps allein liegen kann. vielleicht hat jemand eine Idee dazu.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoLISP automatisch laden
CADchup am 05.06.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hi,ich konnte das nur reproduzieren, indem ich Lisp-Tools über CUI im Knoten LISP-Dateien eingetragen habe. (Neu seit 2006 und IMHO noch nie diskutiert).Vielleicht hast du sie auch so geladen?Andere Möglichkeit wäre vielleicht noch ein Reg-Cleaner, der zu heftig gewütet hat.Es müsste sich beheben lassen, indem man die betroffenen Lisps von ihrem Speicherort verschwinden lässt, Acad startet, etwaige Fehlermeldungen geduldig über sich ergehen lässt und wieder beendet. Danach sollten die Verweise verschwunden ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp-Tool nach Bedarf laden
CAD-Huebner am 05.06.2007 um 15:04 Uhr (0)
Na, das ist doch wohl in erster Linie von den Lisp-Routinen selbst abhängig. Viele Routinen führen beim Laden gleich Code aus.Ich lade beim Start locker 20 Lisp Routinen in weniger als 1 sec - aber eine einzele kann bei Laden auch mal 2min dauern.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |