Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7398 - 7410, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
CADmium am 14.06.2007 um 16:34 Uhr (0)
Aufruf wäre(c:-lman)da kannst du aber keine Parameter übergeben. Also bleibt dir was eigenständiges oder eine Anpassung der E-Tools-Dateien.(lman.lsp) Die direkte Importfunktion kannst du z.B. mit (bns_c_import_lay) aufrufen und mit Weitersuchen im quelltext findet man dann (bns_lman_import "DATEINAME")Alles Klar?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
Peter2 am 14.06.2007 um 16:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...(bns_lman_import "DATEINAME")...Das sieht gut aus. Aber beim Wiederherstellen mit bns_c_restore_layerstate kann man nichts übergeben ...Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
Peter2 am 14.06.2007 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:na zur Not mußt du die Xdatas eben selbst an die Layer pappen .. ist auch nicht sooo kompliziert.Nun ja - ein Einzeilen-Command wäre schon etwas einfacher.Aber in der ganzen Sache stellt sich mir nun die Systemfrage:- Layererzeugung und -änderung direkt per Lisp (programmtechnisch flexibel, sicher, aufwendig, nur für Programmierer)- oder nur Steuerung des Befehls (Verkürzung der Dialogversion) und Verwendung externer Steuerdateien, die auch Nicht-Programmierer lesen und ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
Peter2 am 14.06.2007 um 16:15 Uhr (0)
Ich möchte einen Layerstatus des Layermanagers (Expresstools) per Lisp laufen lassen. Aber der AblaufCode:(command "lman" "import" "LispStandard.lay" "W" "test" "")der in der Befehlszeile sehr gut geht, verweigert mit "unbekannter Befehl: -lman"cmddia und filedia habe ich auf 0 gesetzt, aber ohne Erfolg.Es ist mir auch klar, dass der layermanager kein "Command", sondern ein Programm ist. Aber wie kann ich das per Lisp steuern?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist abe ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
CADmium am 14.06.2007 um 16:54 Uhr (0)
na zur Not mußt du die Xdatas eben selbst an die Layer pappen .. ist auch nicht sooo kompliziert.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layermanager LMAN per Lisp ablaufen lassen
Peter2 am 15.06.2007 um 06:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:...Ich denke der Weg ist klar?! Gehen mußte ihn alleine!...Ja, soweit klar - technisch. Ich muss aber noch in mich gehen, ob und wie ich das technisch will: Den Original-Code umbauen möchte ich nicht (Eindeutigkeit, Updates, ..), den Teilcode herausnehmen kann ausarten (Namensähnlichkeit, Nebenfunktion sind abhängig von ET) usw. Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bemassung auto. auf layer schreiben
CADmium am 15.06.2007 um 11:03 Uhr (0)
Da stehen doch unten im Lisp Kontaktdaten zum Programmautor drin.... hast du denn an der Stelle schon mal angefragt?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bemassung auto. auf layer schreiben
Carsten1210 am 15.06.2007 um 11:06 Uhr (0)
Hi theo,Schreib mal folgendes in die Befehlszeile, bevor du das Lisp lädst: (vl-load-com). Danach kannst du das Lisp laden und es funktioniert.Gruß, Carsten

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schnittpunkt von Linien SCRIPT
CADmium am 17.06.2007 um 16:10 Uhr (0)
Zum Thema Tutorial zu Lisp kann ich dir diesen Thread empfehlen.. zu deinem speziellen Problem die vla-Funktion intersectwith..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke tauschen ohne LISP
Cadzia am 18.06.2007 um 15:34 Uhr (0)
ja, das geht schon - wenn auch nur über einen workaround.Block neu mit dem bereits vorhanden Blocknamen erstellen; hierbei wird gefragt, ob der Block mit der neuen Geometrie aktualisiert werden soll. Anschliessend Blöcke entsprechend umbenennen.Alternative halt über refedit.... Aber wenn ohne Lisp und E-tools, dann fällt letzteres vermutlich raus, oder?------------------ Grüße Karin

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke tauschen ohne LISP
matgehrke am 18.06.2007 um 15:38 Uhr (0)
hallo karin.an diese lösung dachte ich auch schon - ist also bekannt. ich dachte mehr an die "intuitive" lösung über rechte maustaste. aber trotzdem besten dank------------------ ... blue sky and happy landing matthias

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : CD-ROM Beilage im neuen AutoCAD-Magazin
tunnelbauer am 19.06.2007 um 14:42 Uhr (0)
Überspitzt formuliert:a.) Was interessieren mich die Demos ? (ich kauf mir ja eine DVD auch nicht wegen der Werbung im Vorspann...)b.) Wenn ich nur die Tools nehme (alles andere hat für mich keinen [Mehr]Wert) bleiben bei mir 500kB über... (und das ist das was bei mir am Server landet...)Aber was solls... LISP-Routinen sind nun mal nicht gross... (und oft sind die kleinen Programme die besten... )------------------GrüsseThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Problem mit einem LISP
Mangrove am 21.06.2007 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Ich habe ein problem mit einem LISP und kenne mich leider¨nicht der Programmierung aus. Der nachstehende Lisp gibt die Fläche eines Polygones in Form eines Blocs aus. Mein Problem ist daß ich die Fläche nur mit einer Kommastelle will, der Lisp aber 2 ausspuckt. Kann jemand helfen ?-----------------------------------------------------------------------------; Fonction de calcul de surface;;(defun c:ab () (princ " Choix dune polyligne:") (setq s (ssget)) (command "_area" "e" s) (setq d ( ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz