|
Rund um AutoCAD : Attribute
Dober Heinz am 23.08.2007 um 09:41 Uhr (1)
Hallo CADmiumBekommew diese Meldung bei mit dem Lisp Befehl: ATTDEF2TEXTUngültiger Feldtyp in 280 in (entmake).Ungültiger Feldtyp in 280 in (entmake).0heinz------------------ Heinz
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke mit zwei Bezeichnungen
tunnelbauer am 23.08.2007 um 11:23 Uhr (0)
Um hier mal was klarzustellen:Bei dynamischen Blöcken veränderst du nicht die Blöcke, sondern den Inhalt derer (und somit änderst du mit einem Click/Auswahl aus einer Liste zwei Geometrien innerhalb eines Blockes...)Schau dir doch mal die Beispielzeichung von mir an (hängt oben mit dabei...)Und bezüglich der Felder hab ich schon mal was gepostet wie man diese mittels einem Click ausliest - den Beitrag müsstest du dir suchen... (dann kannst du dir dafür ein Buttonmakro oder eine LISP-Routine erstellen...)-- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffuren
charlieBV am 24.08.2007 um 12:13 Uhr (0)
Hallo? Ich gehe natürlich davon aus, dass man nicht einfach irgendwas lädt, das seine Einstellungen verbiegt, sondern sich mit der Lisp und seiner Hilfe hinsetzt, und sich die Sysvars ansieht und auf seine Bedürfnisse anpasst. Dabei fällt auch auf, was es gibt und was es nicht gibt. Und du solltest deine Systeminfo mal ausfüllen. Diese Datei wurde mit den Sysvars stand 2005 erzeugt, es könnten also einige dabei sein, die nicht gehen. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text und Bemaßung
altcaddy am 24.08.2007 um 14:30 Uhr (0)
Hallo,Arbeite mit ACad 2000. Gibt es eine Einstellung, damit Text und Bemaßung die gleichen Größen haben, unabhängig von den Maßen in der Zeichnung? Oder gibt es ein Lisp Programm in dieser Richtung, welches man laden kann, in dem Fall, wo man viel und oft vergrößern muss.Gruß, altcaddy
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text und Bemaßung
CADmium am 27.08.2007 um 09:10 Uhr (0)
..mit nem Lisp , lassen sich natürlich auch alle Bemaßungs und Textobjekte durchlaufen und die Texthöhe entsprechend zuweisen..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle blöcke auflösbar stellen
CADmium am 27.08.2007 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kickdown:noch eine frage die ich bei der suche nicht gefunden habe.kann ich mehrer gruppen gleichzeitig auflösen (ursprung) ?im gruppen-fenster kann ich immer nur 1 auswählen.Mit Lisp auf jeden Fall..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stahlprofile
cad4fun am 27.08.2007 um 15:18 Uhr (0)
Das Programm schlägt Dir ein Installationsdirectory vor, welches Du annehmen oder auch frei wählen kannst. Dieses Verzeichnis muss jedenfalls im ACAD-Suchpfad angeführt sein, dass Du dann die PROFIL.LSP(eine der 31 Dateien) starten kannst. Ich gehe davon aus, dass Du den Umgang mit LISP-Routinen beherrscht, ansonsten siehe FAQ in diesem Forum
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
RSt-Stahl am 28.08.2007 um 15:14 Uhr (0)
Hallo an alle,sorry das ich diesen alten Beitrag wieder "aufwärme" aber leider kann man die Lisp Datei nicht mehr bekommen. Nun meine Frage hat die Datei noch jemand oder eine die den gleichen Zweck erfüllt? Benutze AutoCad 2006. Der befehl "AMDIMBREAK" funktioniert leider auch nicht! Die Maßlinie will ich auch nicht sprengen.Vielen Dank im Voraus Thomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung brechen
CADmium am 28.08.2007 um 15:19 Uhr (0)
amdimbreak ist ein Befehl aus MECHANICAL. Im puren Autocad kann man sich IMHO mit nem Lisp behelfen , das auf die Objekte des anonymen Bemassungsblocks zugreift und da die Linien bricht. Dabei bleibt die Bemaßung assoziativ, weil bei verschieben ect. ein "neuer" anonymer Block erstellt wird.ansonsten: was hindert dich daran CADchup ne Mail oder ne PM zu schicken und höflichst nach der Lisp zu fragen ??!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bere ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie viele Elemente auf einem Layer?
PamDeluxe am 29.08.2007 um 09:26 Uhr (0)
@CADmium vielen dank!!genau soetwas habe ich gesucht!!!eine Frage: die Befehlszeile di du mir geschrieben hast ist eine Lisp zusammensetzung oder?also nicht nur ein Makrobefehl oder?Vielen dank für deine Hilfe!------------------Ein Kreis mit unendlichem Radius ist auch nur eine Gerade.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie viele Elemente auf einem Layer?
CADmium am 29.08.2007 um 09:34 Uhr (0)
.. das ist Lisp.. kannste aber (wenn die Länge reicht) auch so auf einen Button hinterlegen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerstatus ACAD 2008
CADmium am 29.08.2007 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jobau:Danke für die Antwort. Wenn das tatsächlich so ist, finde ich,dass das ein ziemlicher Rückschritt ist, denn der Aufruf desLayerstatus-Manager macht das ganze nur umständlich....Kommandozeilenaufrufe zu Layerstände anlegen, setzen, exportieren usw. , die auf den Layerstatusmanager fußen, lassen sich sicher mit Lisp und ActivX realisieren....habs allerdings bloß bisher bis 2007 realisiert und gestestet.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassend ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : attributsextraktion nach excel
Dig15 am 03.09.2007 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,in den E-Tools- Blöcke gibt es noch die Befehle Attributwerte Exportieren/Importieren. Das funktioniert nach wie vor sehr gut. Aber ob das automatisiert geht?? Über Lisp bestimmt.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf! Erwischt!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |