Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 11.286
Anzahl Beiträge: 210.068
Anzahl Themen: 32.754
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 755 - 767, 11461 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Lisp- und Reaktorprogrammierung erlernen?
Anke-S am 20.06.2005 um 10:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernd P: Servus Jup Intersses besteht auf alle Fälle auch bei mir. @Anke-S Findest du im Forum schon zig Sachen. Das beste was super Funkt ist die Kombination zwischen Acad/Excel mit Attin und Attout (von E-Tools). Ich weiss schon, dass es da viel Software gibt, aber ich würde diese Programme auch gern verstehen können und für meinen Bedarf umbasteln können. Ich hab schon ein paar mal den Anlauf genommen, Autolisp mit den online-Tutorials zu lernen, natürlich auch mit ...

Rund um Autocad : Linien zusammenfügen
Caddesinger am 21.06.2005 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Forum Gibt es ein Befehl oder lisp was mir ermöglicht Linien die durch eine Bemassung freigestellt worden ist zusammenzufügen, ohne jede linie anklicken zu müssen. Die Bemassung ist nicht mit ACAD erstellt worden. Gruß Werner

Rund um Autocad : benutzerdefinierte Steuerelemente möglich?
carambita am 27.06.2005 um 20:00 Uhr (0)
Hi, die idee wäre ganz simpel: die einzelnen layerfilter genauso an und aus zu knipsen wie die layer - in einem dropdown-feld. aber vielleicht wende ich mich noch mal ans lisp oder vba-forum. das ist jetzt auch kein hiiiiilfeee -ruf, sondern eher eine ausgeburt eines brat-hirns ------------------ viele grüße carambita

Rund um Autocad : Rtext auflösen
AutoCADuser am 06.07.2005 um 17:11 Uhr (0)
das schreib er bei mir: Befehl: ssx Objekt auswählen Kein : Filteroption eingeben [Blockname/FArbe/Element/Marke/LAyer/LTyp/Wählen/Stil/Objekthöhe/Vektor]: la Hinzuzufügenden Layernamen eingeben EINGABETASTE zum Entfernen : 2e_Planstand Aktueller Filter: ((8 . 2e_Planstand )) Filteroption eingeben [Blockname/FArbe/Element/Marke/LAyer/LTyp/Wählen/Stil/Objekthöhe/Vektor]: 1 gefunden. Befehl: Befehl: _explode Objekt wählen: _Last Das Objekt konnte nicht aufgelöst werden. Keine gefunden. Objekt wählen: ...

Rund um Autocad : Rtext auflösen
CADmium am 07.07.2005 um 09:45 Uhr (0)
Die Zahlen sind die sogenannten dxf-Gruppencodes (GC). ..gib  z.b. mal (entget(car(entsel)) ( * )) in der Befehlszeile ein und klicke ein Objekt an. Um sich in Lisp einzuarbeiten empfehlen sich Mapcars Seiten Evtl. ist auch das Lisphandbuch ganz hilfreich.. und wenn www.afralisp.com wieder online ist, findest du da auch eine schöne pdf mit der Beschreibung der GC ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte d ...

Rund um Autocad : explosionsdarstellung...
koelis am 11.07.2005 um 15:38 Uhr (0)
kann mir irgendjemand helfen??? ich suche eine lisp routine, die ein gebäude in seine einzelteile zerlegt (ähnlich einer isometrie). also wenn ihr ahnung habt wo ich sowas finde, dann lasst mal was von euch hören... es ist dringeeend!!!

Rund um Autocad : Icons über externe Datei steuern
CADmium am 12.07.2005 um 15:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cadworx: Wie würdet ihr sowas angehen? ..ich würd mir ein Lisp schreiben, das das entsprechende Menü generiert .. auf www.afralisp.com gibs da ein schönes Beispiel ( wenn die site mal wieder online ist) und den Umweg über Exel außen vorlassen. Wenn dann max. eine Menügenerierung über eine Ini(txt)Datei ähnlich den Expresstools. Aber vielleicht reicht ja schon ein Flyout.. also ein Knöppel, wo sich beim Anklicken eine Art Werkzeugleist öffnet ------------------ - ...

Rund um Autocad : explosionsdarstellung...
koelis am 12.07.2005 um 17:23 Uhr (0)
das ist für ein seminar über autocad - lisp. ich habe das thema: explosionsdarstellung in cad. ich will eigentlich nur ein einfaches gebäude mit 4 räumen und 3 geschossen in entweder einzelne geschosse zerlegen oder aber ein geschoss herausnehmen und da die wände und eventuell auch fenster absprengen/auseinanderziehen. ich habe schon so eine kleine vorstellung wie es ablaufen könnte, aber ich möchte das erst mal ganz puristisch haben. also meinetwegen ein gebäude wird in die geschosse zerlegt und es entste ...

Rund um Autocad : ACAD hängt beim Plott
medel am 12.07.2005 um 19:06 Uhr (0)
Hallo magnum_iii, du gehst am besten so vor: Öffne eine Datei, in der das Plotten keine Probleme macht. In dieser Datei plotte einmal auf einen LaserJet oder ähnlichen im A4 Format. (irgendwas kleines, PDF geht auch) Danach rufst du in der gleichen Datei per Tastatur den Befehl -plot auf. Achte genau auf jede Abfrage. In dieser Datei kannst du sie ja bestätigen, da sie ja nicht abstürzt. Dann hängst du die Befehlsfolge an einen Werkzeugkasten (geht auch als lisp-Routine). Diesen Werkzeugkasten bitte auf ...

Rund um Autocad : explosionsdarstellung...
g.r am 14.07.2005 um 07:55 Uhr (0)
hallo koelis, leider habe ich kein palladioX, aber ich hatte einmal eine event. vergleichbare aufgabenstellung. allerdings bin ich gerade entgegengesetzt vorgegangen. du möchtest ein bauteilorientiertes gebäudemodell (gleich welcher bearbeitungstiefe) unterschiedlich sezieren. ich habe bei einem job etagenmodelle erstellt, in die ich elemente, wie türen, fenster, treppen und sonstige bau/ausstattungselemente per xref plaziert habe. huckepack ging´s dann in ein gebäudemodell. bei dieser eher hausbackenen v ...

Rund um Autocad : Attributsblöcke mit Automatik ?
g.r am 14.07.2005 um 09:02 Uhr (0)
hallo forum, ich habe sehr viel mit flächenberechnungen zu tun. dabei liegen mir fast immer dateien zugrunde, die wirklich nur zum plotten taugen. meine flächen erstelle ich als poly oder region, der abzüge wegen. zur auswertung habe ich mir einen eigenen attrib-block erstellt. was mir fehlt und ich vermisse ist eine möglichkeit einen attrib-block mit einer fläche so zu verbinden, daß der flächenwert in den block eingetragen wird und sich auch aktuallisiert, wenn sich die geometrie ändert. meine lisp kennt ...

Rund um Autocad : lisp nichz immer wieder neu appload...
tobismile am 20.07.2005 um 10:35 Uhr (0)
hallo ich habe ien lisp installiert, und jetz muss ich es in jeder zeichnungsdatei neu apploaden. was muss ich machen das der befehl in jeder zeichnung gültig ist ohne ihn neu appzuloaden? gruss tobias

Rund um Autocad : lisp nichz immer wieder neu appload...
walter.f am 20.07.2005 um 10:39 Uhr (0)
Hallo! Im Dialogfenster Extras - Autolisp - Laden gibt es einen Button Startgruppe , da kannst Du das Tool reinpacken, dann steht es nach dem Acad - Start immer zur Verfügung... Gruß, Walter

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz