|
Rund um AutoCAD : Schriftfeld Fläche einer anderen Polylinie zuweisen
Hangloosemen am 21.09.2007 um 09:59 Uhr (0)
Guten Tag.Warum so steinzeitlich mit Schriftfeldern und Flächen aus Polylinien lesen und Lisp?Ich würde mich hier gleich für eine vernünftige Datenbank Lösung mit einer brauchbaren Weiterverarbeitung der Flächendaten und anderem entscheiden.Da gibt es doch hervorragende CAFM-Lösungen z.B. bei www.wellcom-sw.de. Kann ich nur Empfehlen.Gruss------------------LF
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buch für Lisp
thika am 08.08.2007 um 13:09 Uhr (0)
Auch von mir ein großes Danke, Theodor.Mein Buch ist bestellt und ich hoffe, es trifft bald ein.------------------... bin ich nicht gewesen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buch für Lisp
Peter2 am 24.09.2007 um 09:17 Uhr (0)
Ich habe das Buch den beiden techn. Universitätsbibliotheken in meiner Nähe zum Kauf empfohlen, und beide haben sofort den Kauf zugesagt.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layou kopieren als Voreinstellung
Plotter am 26.09.2007 um 17:30 Uhr (0)
Top!Danke für die schnelle Antwort!!!Kannst du mir vielleicht auch noch sagen, was ich in dem Lisp noch ergänzen muss, dass ich in dem nun aktuellen Layout für den Block stempel schon im Eingabemodus für die Attributwerte bin? Das wäre nämlich immer die erste Aktion (attedit) die ich machen muss und die kann man doch bestimmt sofort öffnen lassen oder?------------------Stephan------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsteile verschieben sich
aemy am 26.09.2007 um 18:00 Uhr (0)
Danke für die prompte Anteilnahme..Mit den LISP-Geschichten und Datenbanksachen kenne ich mich nicht aus. Es kann durchaus sein, dass in meinen Einstellungen irgendetwas eingestellt ist, auf das ich nicht selbst komme. Applikationen verwenden wir keine.Ich versuche das Problem mal besser zu schildern:Ich bearbeite einen Katasterplan, der in Gauss-Krüger-Koordinaten eingehängt ist (Städteplanungsgeschichten). Ich verwende die Katasterlinien als Grundstücksgrenzen (diese werden brav kopiert und pro Grundstüc ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layou kopieren als Voreinstellung
tunnelbauer am 26.09.2007 um 18:18 Uhr (0)
Code:(command "_eattedit" (ssget "X" ((2 . "STEMPEL"))))Ich empfehle dir dich mal mit LISP auseinanderzusetzen - ein Buchtipp sollte dir bekannt sein...------------------GrüsseThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsteile verschieben sich
tunnelbauer am 26.09.2007 um 16:11 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de !Zu deinem Problem:Du machst nur die Zeichung auf und dann passiert das?Das kann ich mir (wahrscheinlich nicht nur ich nicht...) so nicht wirklich vorstellen... Arbeitet ihr eventuell mit einer Zusatzapplikation odgl.?Werden beim Starten irgendwelche LISP-Routinen geladen?------------------GrüsseThomas[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 26. Sep. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerstatus im Planstempel anzeigen
IBEppler am 27.09.2007 um 13:38 Uhr (0)
Kann man den Namen des aktuell eingestellten Layerstatus aus dem Layerstatus-Manager in irgend einer Form abfragen? Ich würde den Namen gerne im Planstempel einblenden. Am einfachsten wäre eine Systemvariable, die man als Schriftfeld in den Stempel einsetzt. Aber auch eine Abfrage per Lisp oder VBA wäre schon ein hilfreicher Schritt, um diese Sache umzusetzen.---------------------------IB Eppler
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerstatus im Planstempel anzeigen
IBEppler am 27.09.2007 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Der Layerstatus wird lediglich in dem Moment, in dem du ihn abrufst eingestellt.Es wird nirgens eine Einstellung auf aktualität festgeschrieben.Du müsstes mal deinen dahinterliegenden Gedanken veröffentlichen, damit sich jemang wiederum darüber Gedanken machen könnte.Allerdings wage ich zu behaupten, das es nicht mit Bordmitteln geht und du ein Tool zum Einsatz bringen müsstest1. Wenn das stimmt, was du sagst, dann würde der Manager immer erst in dem Moment prüfen, in ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Globaler Skalierfaktor für mehrere Bemassungsstile ändern
CAD-Huebner am 27.09.2007 um 17:04 Uhr (0)
Und weils mit 2008 nicht mehr geht, hier eine kleine Lisp-Routine (Quick & Dirty) zum selber anpassen:Code:(defun C:NEUBEM (/ rewind Stylename) (prompt "Setzt bei allen Bemaßungsstilen DIMSCALE auf 20 und DIMFLAC auf 0.001" ) (setq rewind t) (while (setq Stylename (cdr (assoc 2 (tblnext "DIMSTYLE" rewind)))) (setq rewind nil) (command "_-DIMSTYLE" "_R" Stylename) ; Stil aktuell setzen ; neue Werte setzen (setvar "DIMSCALE" 20) (setvar "DIMLFAC" 0.001) (command "_-DIMSTYLE" "_S" Stylename "_Y") ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layou kopieren als Voreinstellung
Plotter am 28.09.2007 um 08:41 Uhr (0)
Danke!!!Nach einem Rechnerabsturtz hatte ich leider keine Möglichkeit mich eher zu melden.Ich würde mich gerne mit Lisp auseinandersetzen habe aber leider noch kein gutes Einsteigerbuch mit Befehlsreferenz gefunden.Und die Zeit müsste man auch haben (Mein Chef sieht leider nur die Zeit, in der ich dann nichts Produktives schaffe )Also nochmals vielen Dank! Mal sehen ob ich irgendwann mal dazu komme, denn interessieren tut es mich schon sehr!------------------Stephan------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text in Block überprüfen und ggf. ändern
tommygo am 02.10.2007 um 13:17 Uhr (0)
das Thema habe ich noch einmal im Forum LISP eingestelltund wurde dort dank Andreas Kraus zu meiner Zufriedenheit so beantwortet--------------------------------------------(if (setq blk_data (tblsearch "BLOCK" "kopf")) (progn (setq ent_name (cdr (assoc -2 blk_data))) (while ent_name (setq ent_data (entget ent_name)) (if (and (= (cdr (assoc 0 ent_data)) "TEXT") (= (cdr (assoc 1 ent_data)) "STRASSEALT") )(progn (setq ent_data (subst (cons 1 "STRASSENEU")(assoc 1 ent_data)ent_data) ) (entmod ent_data) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text in Block überprüfen und ggf. ändern
tommygo am 28.09.2007 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Andreasvielen Dank für deinen Tip. Ich habe diesen auch getestet, bekomme aber folgende FehlermeldungBefehl: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nilHab ich eine falsche LISP ?(if (tblsearch "BLOCK" kopf) (progn (setq mem_attreq (getvar "attreq")) (command "_.insert" (strcat kopf "=" j:/symb2003/din/kopf) "0,0" "1" "" "0" ) (entdel (entlast)) (setvar "attreq mem_attreq") ))Danke tommygo
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |