|
Rund um AutoCAD : Automatisches Laden einer Umgebung beim ACAD Start
CAD-Mach am 01.10.2007 um 08:52 Uhr (0)
Hallo CADchup,- Wie sind deine "verschiedenen Umgebungen" organisiert? Als Profile? Als Arbeitsbereiche?Die Umgebungen sind als Profile definiert, die in Autocad beim Start mit dem Schalter /P uebergeben werden. Im jeweiligen Profil ist die passende Unternehmenscui definiert. - Du schreibst von "Zusatzapplikationen". Welche sind das? Verwenden die nicht bereits eigene Profile?Zusatzapplikationen sind Interfaces zu Agile PLM, Partsolutions und sonstigen Routinen, die das Leben bei den entsprechenden Bereich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : xyz-Koordinaten in Benutzerkoordinatensystem
engelni am 02.10.2007 um 07:47 Uhr (0)
Guten morgen Udo,Entschuldige, dass ich nur die Hälfte geschrieben habe, das war gestern kurz vor Feierabend.OK, ich hänge die Lisp mit dran.Die Funktion der Lisp ist, dass man beliebige Punkte auswählt, und dann werden automatisch daneben x-,y- und bei bedarf z-Koordinaten mit bestimmter Schriftgröße gesetzt. Nur leider sind die Koordinaten eben im WKS und ich bräuchte den Bezug auf einen von mir selbst definierten Nullpunkt.Es wäre echt super super nett, wenn du mir das Lisp umschreiben könntest, denn ic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : xyz-Koordinaten in Benutzerkoordinatensystem
engelni am 01.10.2007 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir die Lisp "xy-koor.lsp" von cadwiesel.de heruntergeladen. Soweit ist die Funktion super in Ordnung.Nur leider werden dort die Koordinaten im Weltkoordinatensystem angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, (das Lisp vielleicht so umzuschreiben) dass die Koordinaten bezogen auf ein neues Benutzerkoordinatensystem angezeigt werden?Vielen Dank schon mal.Nina
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinien-Gesamtlänge
CAD-Huebner am 02.10.2007 um 14:58 Uhr (0)
Ich würd mal die Suche mit "Gesamtlänge" füttern, da kommen dann einige Beiträge mit ganz ähnlichen Fragen und auch gleich passsenden Antworten (Hinweise auf Lisp-Tools)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : k-linie vertikal und Horizontal
Dober Heinz am 02.10.2007 um 15:22 Uhr (0)
Hallo StoltiDas Lisp von CADmium kopieren und unter hik.lsp speichern, dann Laden und mit hik starten.------------------ Heinz
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinien-Gesamtlänge
tommygo am 02.10.2007 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Marco75.Mit diesem Lisp-Programm (.txt in .lsp umbenennen) kannst du die Gesamtlänge von Polylinien ermitteln. Hat mir schon viel Zeit erspart. Wie du diese dann nach Excel bekommst können dir bestimmt andere weiterhelfen. tommygo
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien
CADmium am 03.10.2007 um 12:58 Uhr (0)
du darfst den Befehl nicht mit ESC abbrechen - dann ist auch das Lisp zuende ... nimm b für beenden und der Layer sollte zurückgesetzt werden.Eine Variante , die auch ESC abfängt ist zwar auch möglich, aber aufwendiger .. einen Hinweis aber noch dazu: "ERROR-Funktion"------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Koordinaten beschriften
spider_dd am 03.10.2007 um 22:09 Uhr (0)
Hallo Haudi,sieh mal hier.Das Lisp schreibt die Koordinaten an ein Ansichtsfenster.Des weiteren ist im Country Kit vom Civil 3D 2008 eine Erweiterung davon enthalten, die auch noch die Koordinatenkreuze zeichnet und das ganze in eine Gruppe packt ( Udo H.)HTHThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fortlaufende Nummerierung
Sosnja am 04.10.2007 um 09:50 Uhr (0)
Guten Morgen,habe eure Lisp`s mal getestet, sind echt gut!Nur leider kann ich damit keine 1 oder 2 erstellen sondern nur 0,1 oder 11 wie mache ich das ich nur eine 1 bekomme? Gruß Sonja
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fortlaufende Nummerierung
Mentor am 23.07.2007 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Yvonne,deine Lisp funktioniert nur teilweise. Danke trotzdem.Leider nur mit ganzen Zahlen! Die Nummerierung, die ich verwende (1.01, 2.25, usw) mag dein Lisp nicht.hallo Stefan,bei deinem Lisp erscheint bei mir folgender Fahler:Befehl:APPLOAD DDNUM.LSP erfolgreich geladen.Befehl: DDNUM ; Fehler: Beenden/Verlassen abbrechenDanke nochmals.mfg, Jürgen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : leerzeichen in blocknamen neuerdings erlaubt?
AutoCATer am 04.10.2007 um 14:51 Uhr (0)
Ich möchte die Liste ja nicht unbedingt haben, wenn ich aber zum Bsp. den Befehl eattext für Attributsextraktion ausführe und dann manuell Attribute ändere oder Koordinaten umrechne, dann wäre es nicht schlecht, diese wieder möglichst einfach als Block mit Attributen in Autocad importiert zu bekommen. Da sich auch die Bezeichnungen sowie Lage ändern können, helfen auch Befehle aus den Expresstools nicht. Skripting wäre wesentlich einfacher gewesen, als jetzt Lisp-Routine zu schreiben, aber wenns nicht ande ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : leerzeichen in blocknamen neuerdings erlaubt?
CADmium am 04.10.2007 um 11:00 Uhr (0)
wenn du unbeding so ne Textdateitabelle mit Spaltenform haben willst, wirst du wohl auf einen gewissen LISP-Anteil zur Auswertung umsteigen müssen. z.B.; NAME PUNKT X Y R ATT1 ATT2 (command "_-insert" "aa" ( 0 0 0) 1 1 0 "111" "BBB 11")(command "_-insert" "aa" ( 100 100 0) 1 1 0 "222" "BBB 22")(command "_-insert" "aa" ( 500 100 0) 1 1 0 "333" "BBB 33")------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lös ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp permanent geladen?
Sosnja am 05.10.2007 um 09:12 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe ein wunderbares Lisp gefunden.Nur wenn ich mein Programm schließe und dann wieder neu starte muss ich auch jedesmal das Lisp neu laden..Kann man das irgendwie umgehen?Gruß Sonja
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |