Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7619 - 7631, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Drehen mit makro
Fiedelzastrow am 06.11.2007 um 14:52 Uhr (0)
Hallo,Ihr habt ja recht, wenn Ihr sagt, dass die Linie dann genau wie vorher aussieht.Es ist aber eine Linie mit die in eine Linie mit Sybolen umgewandelt wird. Und je nach dem in welcher Richtung die ursprüngliche Linie gezeichnet ist, sind die Symbole (Dreiecke für Sichtmauerwerk) mal Innen, mal Aussen, und dann müssen die Linien gedreht werden.Es ist gut zu wissen dass es solche Lisp-Programme schon gibt, ich habe sie leider nicht gefunden, und wäre daher für eine genauere "Ortsangabe" dankbar GrußRobe ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinien bzw. Rechteck ein-aus schalten
Entsorger01 am 07.11.2007 um 07:29 Uhr (0)
Moin Martin,meines Wissens nach mit ACAD-Standard nicht möglich, aber sicher programierbar (Lisp). Mich würde aber der reinen Neugier halber interessieren, für was Du diese Befehlsfolge nutzen möchtest. Nach dem man ja auch an der Polylinie jederzeit stutzen kann, sehe ich den Bedarf dafür nicht. Aber vielleicht gibt es ja - nachdem wir wissen für was Dus brauchst - auch eine andere Möglichkeit Deine Wünsche einfacher zu erfüllen.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Drehen mit makro
Fiedelzastrow am 07.11.2007 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Heinz,eine kurze Frage noch am Rande: wie hast Du Dir Lisp begebracht?Und was kannst Du mir für den Einstieg empfehlen? GrußRobert

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zahnrad erstellen ?
Entsorger01 am 26.11.2007 um 12:19 Uhr (0)
Naja Nicole, konstruieren kannst Du in ACAD im Prinzip alles, wenn Du weißt wies geht. Und der Beitrag sollte eigentlich als Konstruktionshilfe dienen. Ausserdem enthält die Zahnrad.zip im Beitrag vom Thomas (22030) zwei Lisp, die genau das tun. Zumindest für 2D.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : umwandlung von linien zu punkten
CADmium am 27.11.2007 um 11:44 Uhr (0)
ist zwar noch nicht Weihnachten, aber gleich Mittag ..(defun c:L2PKT(/ AWS INDEX OBJ DATA)  (if (setq AWS(ssget ((0 . "LINE"))))    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat (sslength AWS)        (setq OBJ (ssname AWS (setq INDEX(1+ INDEX))))        (setq DATA (Entget OBJ))        (and (equal(distance (cdr(Assoc 10 DATA))(cdr(Assoc 11 DATA))) 0 0.00000001)             (entmake (list                         (0 . "POINT")                         (100 . "AcDbEntity")                          (cons 67  (cdr(ass ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Reihenabstand gleichzeitig
wronzky am 27.11.2007 um 15:00 Uhr (0)
Da hat Proxy mal ein Lisp für gepostet:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000815.shtml#000007Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zahlen addieren
H84TYG am 28.11.2007 um 12:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab da mal wieder ein kleines Problem. Ich habe in meinem Grundriss (ACAD 2002)mit Hilfe von "Fläche" die m2 ermittelt und mit Hilfe von "A" die Räume entsprechend beschriftet.Nun meine Fragen: 1. Gibt es einen Befehl/Button (oder Lisp) der die Fläche ermitteln und danach den Text einfügen/absetzen kann? (Sozusagen einen Befehl für Beides)2. Kann ich den Text (hier die m2) irgendwie ins Excel exportieren, damit ich sie zusammenrechnen kann? Oder gibt es dafür vielleicht auch einen Befehl ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zahlen addieren
-sauer am 29.11.2007 um 09:32 Uhr (0)
Sorry zu deinen Fragen, hab ich übersehenUnd was soll in diesem Block alles enthalten sein? Nur die Fläche?Erst mal ja für mich ausreichend, dankeUnd was passiert bei mehreren Flächen?Ich brauch kein addition der Flächen, sondern ich brauche es um die Fläche zu ermitteln bei einzelnen Räumen. Ähnlich wie bei einem Raumbuch : Bezeichnung des Raumnamen wird per Hand gemacht usw.Und wie soll das im LT funktionieren?Weis ich nicht, schon so ähnlich nur ohne Lisp wie in deinem ersten Beispiel gestern. Nur eben ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : layer in blöcken wegschalten
joern bosse am 29.11.2007 um 18:44 Uhr (0)
Hallo,vielleicht nur so ein Gedanke und dafür wäre LISP nötig: den Layernamen für die Blockelemente in XDATEN abspeichern, dann einen Knopf "Layer anzeigen", d.h. Es werden die Layer, deren Namen und Eigenschaften in den XDATEN gespeichert sind erstellt und die Elemente werden auf diese umgelegt. Dann kommt noch ein Schalter "Layer nicht anzeigen", und da werden den Blockelementen wieder der Einfügelayer zugewiesen und die so frei gewordenen Layer werden bereinigt.... ist glaube ich zu kompliziert, würde a ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Anfängerfehler in LISP
Fiedelzastrow am 03.12.2007 um 09:31 Uhr (0)
Hallo liebe Mitstreiter,ich bin gerade dabei mein erstes LISP auzuprobieren und scheitere (nach Angaben von AutoCAD) schon in der ersten Zeile. Ich hab wahrscheinlich gerade nur einen ganzen Baum vor dem Kopf.(defun C: test1)(setq EP (getpoint))(setq LU (0 0 0))(setq RO (21 29 0))(command "rechteck" (mapcar + EP LU) (mapcar + EP RO))Bitte helft mir den oder die Fehler zu finden.Gruß Robert

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Anfängerfehler in LISP
tunnelbauer am 03.12.2007 um 09:37 Uhr (0)
Der Aufbau von deinem CODE hat nichts mit Lisp zu tun...Das was du hast ist eine Ansammlung von Befehlen (einem Script entsprechend), welchen du ein defun vorangestellt hast.Du hast aber nicht die Übergabe von Variablen/Parameter an deine Functiondefiniton berücksichtig - desweiteren fehlt auch noch die Rücksichtnahme auf den Listenförmigenaufbau inkl. all seiner Klammernstruktur.Code:(defun C:test1 () ;abschließendes Klammernpaar kann für Variablendeklaration/Parameterdeklaraion genutzt werden (setq EP (g ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Anfängerfehler in LISP
CADchup am 03.12.2007 um 09:51 Uhr (0)
Hi,wenn man mal davon ausgeht, dass es sich um eine zusammenhängende Funktion handelt (was es so nicht ist), wurden eigentlich nur zwei kleine Fehlerleins gemacht:Ein Leerzeichen zwischen dem Befehlspräfix c: und dem Funktionsnamen test1 und das Klammernpaar für die Variablendefinition nach dem Funktionsnamen....OK, die schließende Klammer der Funktionsdefinition nach der letzten Zeile fehlt natürlich auch noch...  Richtig muss die erste Zeile also so aussehen:Code:(defun C:test1 (/ EP LU RO)[Edit]Wenn ma ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Anfängerfehler in LISP
Fiedelzastrow am 03.12.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,danke tunnelbauer und danke CADchup. Unities sind unterwegs.Das Kochbuch habe ich schon und im Moment probiere ich verschiedenes aus.Reines LISP ist noch zu schwierig (bin noch nicht weit genug) und versuche es mit bekanntem aus Buttonmakros "aufzumotzen" DankeRobert

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   588   589   590   591   592   593   594   595   596   597   598   599   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz