|
Rund um AutoCAD : Objekte clonen
Kintaro am 07.01.2008 um 18:08 Uhr (0)
Danke für euere prompten Antworten. Ich hab ganz vergessen zu schreiben, das ich nur Autocad 2006 lt mit extender habe. Soweit ich weiß laufen die Express-Tools nur auf der Vollversion. Somit würde ja nur eine Lisp-Routine oder die Lösung mit den Schriftfeldern funktionieren? Wäre gut wenn der Regen Befehl nicht benötigt würde.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugkasten kann nicht fixiert oder gelöscht werden
Tarl Cabot am 08.01.2008 um 10:16 Uhr (0)
Danke an alle, die geantwortet haben.Ich habe es über die Lisp gemacht.Gruß Tarl
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Tiefbau
Cosmea am 08.01.2008 um 11:52 Uhr (0)
Ihr Lieben,also ich wollte doch keinem zu nahe treten, "sonderbar" ist halt für Kleingeister immer erstmal alles, was sie (noch) nicht kennen ... Aber noch mal zur Klarheit: es geht mir nicht darum, dass mir jemand Projekte abgibt sondern um ein paar simple Übungsaufgaben/Anschauungsobjekte, ein aus einem Projekt herausgerissenes Stückchen (das dadurch seine Wiedererkennbarkeit verliert), andem ich mal kapieren kann, was dargestellt werden muß, wie man mit den Maßstäben umgeht, wie man Punktkoordinaten d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl strecken in Bezug auf das BKS
charlieBV am 08.01.2008 um 11:40 Uhr (0)
Oh, sorry, das war ein klassisches verlesen,doch. Das Problem habe auch ich (wobei ich selten in schrägen Gebäuden arbeite. Wow, das Phänomen von Strecken bei ucsgefollowtem Plan kannte ich noch nicht. Wahrscheinlich leben alle damit. Vielleicht bringt ja auch irgendwer dazu mal ein Lisp auf den Markt. Ich kann nur sagen, dass ich das Problem schon an Autodesk weitergegeben habe... (Den Erfolg hast du vor dir).Nein, es gibt dazu keine Sysvar, das ist sicher. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-He ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehl strecken in Bezug auf das BKS
Prisoner am 08.01.2008 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Silke, da gibts ein geniales Tool (Wirkungsweise siehe Screenshots).Das ist nochmal um Längen besser als Multistretch.Allerdings war das auf der Tool-CD des AutoCAD-Magazin Ausgabe 7/2007,deshalb kann ich es hier nicht einfach reinstellen (die Tool-CDbekommt man ausschließlich als Abonnent des Magazins).Tip: Autor ist Holger Brischke (Moderator hier auf CAD.de-Lisp).Das macht sich aber bestimmt beim 10. Aufruf schon bezahlt,wenn man die gesparten Nerven mit einkalkuliert!Gruß ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konturen werden nicht ausgedruckt
CADmium am 08.01.2008 um 16:50 Uhr (0)
..und wenn es sich um Blockelemente handelt, wo ssget an seine Grenzen stößt, hilft ein Lisp zur Layeränderung, welches man dann im Script aufrufen lassen könnte...zum händischen Ändern ist vielleicht der Befehl Laytrans interessant ? ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Tastenzuweißung
Kramer24 am 09.01.2008 um 13:16 Uhr (0)
Priskos,man kann der Tastatur z.B. mittels Lisp den Zoom-Befehl zuordnen, aber IMHO sollte das über die Mauseinstellungen machbar sein.Lothar------------------From Autodusk Till Dawn[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 09. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp automatisch laden
Dig15 am 09.01.2008 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Leute,wie kann ich einen Linientyp automatisch laden, der sich nicht in der acad.lin oder acadiso.lin befindet?Das ganze soll über ein Makro passieren. Die Datei mit den Linientypdefinitionen liegt im gleichen Verzeichnis wie die acadiso.lin und ist auch in den Pfaden (bei Optionen) mit eingetragen.Das Makro sieht so aus:^C^C-layer;neu;2614_GasLei_Symb;se;2614_GasLei_Symb;fa;7;;lt;Leitung-Gas;;ls;0.18;;; Dabei soll der Linientyp "Leitung-Gas" aus der Datei ibgm.lin geladen werden.Wie stelle ich das a ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektdaten als Z-Koordinate
KlaK am 09.01.2008 um 19:14 Uhr (0)
Hallo Olli_75,zwei Möglichkeiten:1. Objekte über eine Abfrage aus der Ursprungszeichnung holen und dabei die Eigenschaften ändern lassen.2. Über eine Lisp- oder VBA-Routine. Dabei müßte man aber wissen wie die Objektdaten verknüpft sind (XData, Tabelle)Grüße,Klaus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layersteuerung alle die an sind aus und anders rum
cad4fun am 10.01.2008 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holgerlab:Aber manchmal ist man mit den ACAD-Bordmitteln schneller, bis man das Programm geladen hat.Aber nichts ist doch schneller als einen Knopf zu drücken, welcher die LISP ladet und gleich ausführt, oder ? Und falls CADMIUM zustimmt, kann ich seine damalige Switch-Lösung reinstellen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Farben von Layer
Sauber am 10.01.2008 um 12:52 Uhr (0)
Hallo,wer kann mir da weiterhelfen, in der Anlage ein LISP hier aus dem Forum (das gibts in verschiedenen varianten). das funktioniert auch sehr gut, nur dann nicht wenn Objekte andere Farben als die Indexfarben aufweisen. Sprich alle Farben von 1-255 werden auf von Layer gesetzt nur RGB oder sonstige bleiben und werden nicht verändertHat da jemand eine aufgemotzte Version? Muss man da die csf datei ändern und wenn ja wie?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mal wieder Attribute
Mary_L. am 10.01.2008 um 13:55 Uhr (0)
Erst mal danke für Eure Mühe.Helmut, danke für das Programm, aber irgendwie funzt es nicht - keine Veränderung beim synchronisieren!!!!CADmium, mhhhhhh da muß ich echt Passen, was ist ein Lisp? Dachte das ist nur für die Anpassung der Werkzeugkästen!?!?!Zumindest hab ich dieser Code in die Befehlszeile eingegeben................nix ist passiert!!!!Muß wohl alle einzeln anklicken :-(
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mal wieder Attribute
Mary_L. am 17.01.2008 um 14:35 Uhr (0)
Danke CADmium, jetzt weiß ich über die Lispdateien bescheid. Bin über Menü - Extras - Anwendungen und habe die Lisp geladen. Aber was nun? Beim Synchronisieren kann das Programm trotzdem immer nur ein Block/Attribut Synchronisieren!!!Helmut, bei Deinem Programm ist es das gleiche?!?!?! Welche Schritte hast Du nach dem Laden gemacht?? Bist Du auf _AttSync oder battman?So langsam denke ich echt, ich bin zu blöd dafür....aaahhhhh.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |