|
Rund um AutoCAD : Meldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren u.a.
Musicus am 12.03.2008 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,ich sitze gerade über einer LISP-Datei, die später mal alte Pläne "aufräumen" soll (Layer anpassen etc.)Jetzt bin ich an einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiter weiß, muss aber auch noch dazu sagen, dass ich von LISP (noch) nicht sonderlich viel Ahnung habe:Code:(if(ssget "_X" ((8 . "ACHS*,MITT*"))) (command "eigändr" "V" "" "LA" "ACHSEN" "LTF" "1" ""))Filtert alle Layer mit entsprechenden Namen und legt sie auf einen (vorhandenen) Layer und setzt den Linientypfaktor auf 1. Funktioniert auch.Analog ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Meldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren u.a.
tunnelbauer am 12.03.2008 um 13:24 Uhr (0)
Zu deiner 1. Frage:Ändere den Code in deiner Lisp Datei so wie du ihn hier auch verändert hast (nämlich eine Klammr hinzufügen)zu 2.)Nicht so einfach wie du denkst - heirzu gibt es im Lisp-Forum eine Diskussion (der Wert VonLayer wird nämlich nur dann gesetzt wenn er nicht "VonLayer" ist - ist also so nicht abfragbar.------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Meldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren u.a.
Musicus am 12.03.2008 um 13:31 Uhr (0)
zu 1: Die Klammer ist da, war nur beim Kopieren verloren gegangen.Hab auch grad nochmal nachgezählt, 7 öffnende und 7 schließende Klammern.zu 2: Wie fragt denn dann die Schnellauswahl diese Eigenschaft ab?[Diese Nachricht wurde von Musicus am 12. Mrz. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Meldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren u.a.
Musicus am 12.03.2008 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky: Das stimmt so nicht. Hierzu verweise ich mal auf DIESEN BEITRAG!Der Fehler liegt woanders:zum Filtern von NICHT VONLAYER ist die Farbnummer als Zahl, nicht als Text zu übergeben:(ssget "_X" ((-4 . "NOT") (62 . 256) (-4 . "NOT")))Grüsse, HenningDanke, den hab ich schon gelesen, da habe ich ja den Ausdruck letztlich her, habe es versucht von GC 48 auf GC 62 für Farbe zu übertragen, aber es will nicht so recht.Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil ohne die Anführungss ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Meldung: Kann nicht zu LISP zurückkehren u.a.
Musicus am 12.03.2008 um 14:26 Uhr (0)
So, funktioniert jetzt bestens!Die Zeichenfolge (_ ) kommt zwar immernoch zwischendurch, scheint aber nicht zu stören, wenn noch was hinterher kommt, nur am Ende muss ich halt mit Enter bestätigen, kann ich mit leben.Jetzt hab ich eine Routine, die mir alle Soll-Layer anlegt, alle Elemente von den Ist-Layern (die noch komplett definiert werden müssen, bisher ist nur ne Auswahl berücksichtigt) auf die Soll-Layer verschiebt, alle Farben und Linientypen auf Vonlayer legt. Läuft in einem Rutsch durch.Jetzt sin ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenberechnung
TheWalrus am 13.03.2008 um 04:52 Uhr (0)
Moin Kanadier Zitat:Converts a number into a string (rtos number [mode [precision]]) The rtos function returns a string that is the representation of number according to the settings of mode, precision, and the system variables UNITMODE, DIMZIN, LUNITS, and LUPREC. Arguments number A number. mode An integer specifying the linear units mode. The mode corresponds to the values allowed for the LUNITS AutoCAD system variable. The mode can be one of the following numbers: 1 Scientific 2 Decimal 3 Engineering (f ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD2008 dynamische Eingabe dauerhaft deaktivieren
whf_muc am 13.03.2008 um 17:03 Uhr (0)
Hallo J-SCDu hast schon recht, dass sich normalerweise nichts von selbst verstellt. Bei mir aktiviert sich die dynamische Eingabe aber definitiv während des Arbeitens. In der Fusszeile ausschalten, ein paar Objekte schieben, löschen,... und auf einmal ist sie wieder aktiv. Ich hatte erst auf ein paar Lisp tools getippt, die irgendetwas verstellen - habe mich aber nun bewusst auf Autocad -Standardbefehle beschränkt - und sie aktiviert sich von selbst wieder ! Über den Sinn und Zweck der dyn. Eingabe möchte ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro schreiben
Kramer24 am 13.03.2008 um 17:05 Uhr (0)
Alex möchte aus Höhenlinien ein Schichtmodell erstellen. Deswegen die Extrusion nach "unten"Wohl kein Problem mit Lisp, aber mit einem Menümakro schon.Erste Hilfe, schmutzig:Code:^C^C_region;;^C^C_extrude;_l;;-0.1;;Lothar------------------From Autodusk Till Dawn
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DXFOUT Befehl einstellen?
Musicus am 19.03.2008 um 11:28 Uhr (0)
Das da oben is LISP, das einfach kopieren in den Editor und als saR12dxf.lsp speichern.Die Datei dann am besten in ein Supportverzeichnis schieben.Jetzt _appload eintippen und die Datei laden.Mit saR12dxf aufrufen.Und wenn das jetzt alles zur Zufriedenheit funktioniert, die Datei im Dialogfenster bei _appload in die Startgruppe packen und den Buttontext wie folgt ändern:^C^C_saR12dxfDann funktioniert es auch wieder auf Knopfdruck.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DXFOUT Befehl einstellen?
CADchup am 19.03.2008 um 11:47 Uhr (0)
Hi,offensichtlich hast du dich seit deiner ersten Anfrage vor über einem Jahr weder mit Menümakros, noch mit dem dir geschenkten Lisp-Code beschäftigt.Du kopierst Code in dein Buttonmakro und vertraust darauf, dass er so funktioniert, wie du es gerne hättest, und wenn er es nicht tut, suchst du 15 Monate lang nicht nach dem Fehler, den du BTW falsch abgeschrieben hast.Du hast weder die Forensuche mit deinen Suchbegriffen gefüttert, noch dich mit der Einbindung von LISP-Tools oder der AutoCAD-Hilfe beschäf ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DXFOUT Befehl einstellen?
StefanTX am 19.03.2008 um 13:55 Uhr (0)
Sers,ZitatJa, es klappt jetzt. Danke schön.Ich lasse die Datei automatisch mit laden und habe die Funktion in meinem Knopf integriert.Dann öffnet sich wie gehabt das Speichern unter Fenster.Dort steht nun anstatt DXF2007 nur noch DXF.Ich wähle dann einfach wie immer das Verzeichnis aus.Nun muss ich nur noch daran denken, dass ich noch einmal Enter drücken muss, weil sonst kein DXF erstellt wird.Ist das so gewollt? Kein ich jetzt eigentlich sicher sein, dass Autocad im DXF12 Format speichert?Kann man das ir ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Inhalte bei Acad?!
heidi am 20.03.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Boozer,das ist ja gerade das schöne an ACAD, dass man vieles dazu programmieren kann, was einem fehlt .Stichworte dazu AutoLISP, VisualLISP. Darüber findest du im Hanbuch für Benutzeranpassungen was, dann natürlich hier im Lisp-Forum und das Kochbuch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/017491.shtml#000000 ------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Inhalte bei Acad?!
Boozer am 20.03.2008 um 18:13 Uhr (0)
Tja schaut so aus, als müsste ich meine Küche dreckig machen, um mein eigenes Menü zu kochen Auf jeden Fall schonmal Danke für die Hilfe...ich vermute meine nächsten Beiträge werden im Lisp-Forum zu finden sein
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |