|
Rund um AutoCAD : Zeichnen mit Grafik-Tablett in AutoCAD 2007
HBo am 20.03.2008 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von VB:Hallo,ich habe schon des öfteren in AutoCAD Freihandzeichnungen auf einem Grafik-Tablett mit zugehörigem Grafikstift ausgetestet. Dabei stört mich vor allem, dass ich jedesmal den Stift doppelklicken muss, bevor ich die nächste Linie beginnen kann (sowohl bei Polylinien- wie auch Freihand- Befehl).Gibt es einen Funktion, dass mein Strich endet, sobald ich den Stift vom Grafik-Tablett nehme??? Grüße, VBich habe vor längerer Zeit auch noch mit einem Tablett gearbeitetallerding ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Inhalte bei Acad?!
CADmium am 21.03.2008 um 19:05 Uhr (0)
Das auch VBA in ACAD integriert ist, stimmt (genauso wie .NET oder arx (was C-ähnliches), dass es belächelt wird stimmt IMHO nicht. Es gibt Sachen , die kann man mit VBA besser lösen (WIN-API / Dialoge) und andere wo VBA an seine Grenzen stößt ( da wo ActivX nicht vollständig implementiert ist und noch ein paar Sachen). Genauso verhalt es sich mit Lisp, da gibt es ebenfalls Schwächen und Stärken.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : autcad acad.pgp konfig
cad4fun am 21.03.2008 um 12:45 Uhr (0)
Indem Du eine kleine LISP-Routine schreibst, diese in die Startgruppe legst und dann steht dir immer der Befehl zur Verfügung.(defun c:zg ( / )(command "zoom" "g"))
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur Erstellung (Programmieren)
Obi-Wahn am 22.03.2008 um 13:09 Uhr (0)
Hi!Wie bereits in meinen anderen Thread (HIER) erwähnt, arbeite ich an einem Schraffurgenerator.Bei meiner Info-Suche hier im Forum bin ich des öfteren auf eine LISP "hatchgen.lsp" gestossen, konnte jedoch nirgendst eine bezugsquelle ausmachen.Ich weis zwar nicht wie das mit der weitergabe rechtlich aussieht, aber falls möglich, könnte mir jemand die datei zukommen lassen?Danke.Weiters habe ich noch eine Frage:Kann man die Ausgabe des befehls "_list" in eine Datei umleiten, und wenn ja, wie?Schönen Dank im ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe bei anpassen der Benutzeroberfläche gesucht
ewe am 22.03.2008 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bin neu hier und z.Z. echt am Verzweifeln mit Autocad 2007 und dem Erstellen einer individuellen cui- Datei.Weder in der Acad-Hilfe noch hier im Forum kann ich für mich Verwertbares finden.Zum Problem:Wir arbeiten seit ca. 2 Jahren mit acad 2007 für Projekte in Statik und Tiefbau. Umfangreiche individuelle Anpassungen erfolgten immer über vorhandene mnu-Dateien aus acad 2000 (oder 2002?). Dies ist die Version mit der unser Hochbaubrogramm (Architektural Office) z. Z. noch arbeitet.Mit Erwer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schräge linie um 90° kreuzen?
CADmium am 25.03.2008 um 08:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zehler:beim mechanical funktioniert es.aber beim normalen autocad muß es auch sowas geben.mfgIMHO nicht als integrierten Befehl, sondern nur als Lisp, das dann vom Klickpunkt auf einer Kurve(Linie, PL, Kries..Spline...) eine senkrecht zur Kurve( in diesem Punkt) verlaufende Hilfslinie zeichnet. Z.B. wie das Teil im Anhang.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umwandeln 3D zu 2D flatten
CAD47 am 25.03.2008 um 12:55 Uhr (0)
Danke & all für die Lösungsvorschläge,wir haben eine Lösung über VBA gefunden ohne die flatten Lisp. Wir versuchen es in 2 Schritten. 1.Schritt über VBA die Blöcke mit Attributen in 2D zu konvertieren und auch wieder Retour. 2.Schritt alle anderen 2D Objekte und Linien über flatten entfällt vorerst da die Konstruktion nur unsere Elemente übernimmt.Grundsätzlich ist es aber etwas schwach von AutoCAD das sich diese Ungenauigkeit beim Konvertieren ergibt. Express Tools ist halt wieder eine andere Firma mit an ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umwandeln 3D zu 2D flatten
Peter2 am 25.03.2008 um 11:03 Uhr (0)
Der Beitrag wäre im Lisp Forum vielleicht besser aufgehoben, aber ich habe ein paar Sekunden durchgeschaut.1:Objektfang, Fang etc. sind vor dem programmstart ausgeschalten?2:Es gibt im Programm diverse Formeln mit Code:(equal .... 0.00000001)Dieses Equal gibt eine Toleranz aus, wenn was nicht exakt identisch ist (also: genau bis auf einen Toleranzwert von ...). Versuche einmal, alle diese 0.000...1 noch enger zu setzen (also 0.00.. bis 12 oder 16 Stellen - ich weiss jetzt nicht auswendig, wann AutoCAD aufh ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie automatisch glätten
gunter0908 am 20.03.2008 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Nina,ich könnte es mir so vorstellen:es gibt auf jeden Fall ein Tool, das aus Excel Punkte in ACAD einliest, musst mal im Forum danach suchen oder vielleicht finde ich es auch, hab aber im Moment keine ZeitSicher gibt es auch ein Lisp-Programm, das Punkte nach Excel ausgibt, in Excel müßte man dann den Makrorecorder aufzeichnen lassen wie man jeden x-ten Punkt löscht und gibt dann diese Linie wieder nach ACAD ausVielleicht ist das ein Ansatz, vielleicht gehts auch viel einfacherViele GrüßeGunter
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie automatisch glätten
engelni am 20.03.2008 um 15:20 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich habe im Anhang eine 3D-Polylinie mit viel zu vielen Stützpunkten.Ich möchte die PL auf ein minimales an Stützpunkten runterschrauben.Ich sehe im Moment nur die Möglichkeit, dass ich mit dem Polylinienbefehl die PL grob "nachmale", aber auf Dauer gesehen ist das sehr sehr viel Aufwand.Nun meine Frage:Gibt es irgendeine Möglichkeit, event. auch Lisp, das PL mit viel weniger Stützpunkten automatisch generieren zu lassen? Eventuell noch mit Genauigkeitsangabe?Bei cadwiesel habe ich ein l ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie automatisch glätten
engelni am 25.03.2008 um 11:10 Uhr (0)
@peter:sieht ja super aus. Hab ich die Möglichkeit an das Lisp zu kommen, ohne das Magazin zu haben? Soweit ich mich erinnere kriegen wir das nicht ins Haus.@captainfritz:auch vielen Dank, aber der Link will nicht so recht funktinieren. Muss ich bei Gegenheit mal selber suchen.Danke
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : als block einfügen
H-kan84 am 26.03.2008 um 13:29 Uhr (0)
lisp!an dem rechner an dem ich grad arbeiten muss..ist nur 2007 LT drauf ohne extender aber danker dann erstmal..dachte vllt geht es auf rein acada basis!------------------Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : SYSTEMFEHLER Auto CAD 2000
Hunchback am 26.03.2008 um 14:35 Uhr (0)
Gabs für das 2000er nicht das sogenannte "plot-update"? Kann mich da dunkel dran erinnern. War bei Autodesk zum downloaden.------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |