|
Rund um AutoCAD : Koordinaten in ACAD einlesen
_Trolly am 22.05.2008 um 09:51 Uhr (0)
Guten Morgen,erstmal Danke für Eure Bemühungen, KlaK,dank deiner Beschreibung habe ich alles hinbekommen, die Einheiten stimmen noch nicht, er gibt die Höhe mit 0.035 an, aber das kriege ich noch hin.Im Moment bin ich noch am grübeln wie ich die eingelesenen Punkte verarbeiten kann, es entsteht eine AECC_Point_GROUP und ich dachte mir ja zu Beginn die eingelesenen Punkte in Blöcke umzuwandeln aber wenn ich die Gruppe auflöse verlieren die Punkte ihre Angabenzu Geos,ich habe noch mal nachgelesen, ich habe d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien verbinden mit Radius 0
CADmium am 23.05.2008 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky: könnte noch ein kleines Lisp sein:Code:(defun c:f0 ( / alt_f) (setq alt_f (getvar "filletrad")) (setvar "filletrad" 0) (command "_fillet") (while ( (getvar "cmdactive") 0) (command pause) ) (setvar "filletrad" alt_f) (prin1))Grüsse, Henningwenn er aber jetzt beim command-Aufruf von fillet mit ESC abbricht, wird filletrad nicht zurückgestellt.. vielleicht solltest du noch ein Errorhandling einbauen ?! Wennschon dennschon!------------------ - Thomas -"Bei ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien verbinden mit Radius 0
wronzky am 23.05.2008 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:was noch ?könnte noch ein kleines Lisp sein:Code:(defun c:f0 ( / alt_f) (setq alt_f (getvar "filletrad")) (setvar "filletrad" 0) (command "_fillet") (while ( (getvar "cmdactive") 0) (command pause) ) (setvar "filletrad" alt_f) (prin1))Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien verbinden mit Radius 0
thmschwind am 23.05.2008 um 13:45 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Bemühungen. Leider habe ich keine Ahnung von der Programmierung in AutoCAD. Könnte mir bitte noch jemand erklären wie ich das oben stehende Makro oder das LISP anwenden muss. Ich habe versucht einfach die Zeile in die AutoCAD Befehlszeile zu kopieren. Das scheint aber falsch zu sein, denn ich erhalte die Meldung unbekannter Befehl.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien verbinden mit Radius 0
Carpet-Crawler am 23.05.2008 um 16:45 Uhr (0)
Oder ohne Lisp:in Deiner Vorlage Zeichnung den Rundungsradius auf 0 stellen bzw bei Fasen den Fasenabstand auf 0.Dann hat zumindest jede NEUE Zeichnung zunächst den Radius 0 voreingestellt - bis Du diesen wieder verstellst. Auf diese Weise kann man auch den Vorgabewert für andere Befehle "voreinstellen". z.B. Versetzen oder Kreis (Radius).V.G.T[Diese Nachricht wurde von Carpet-Crawler am 23. Mai. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp automatisch laden
CADmium am 25.05.2008 um 08:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lutz_G:. Gibt es noch einen anderen Ansatz?Mit Boardmitteln ? Denke nicht ... aber vielleicht mit Lisp, was die MLN ausliest und so einen Multilinienstil dann entsprechend entmaket ... Hab aber selbst sowas auch noch nicht gemacht.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Y-Koordinate in Textfeld ausgeben
Wolli1 am 25.05.2008 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Andreas Also ich verweise dich dann mal hier mit dem Link auf einen Satz von Cadmium der eigentlich alles beinhaltet was man zum Lisp lernen benötigt http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/019882.shtml#000003und darüberhinaus findest du unheimlich viel im Lisp Forum hier au Cad.de.Zudem werde ich dir das Prog noch abändern.Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Löschen doppelter Linien in einer Zeichnung
charlieBV am 26.05.2008 um 07:01 Uhr (0)
Hi,es gibt z.B. ein Lisp namens doppelt. Das findest du bei www.cadwiesel.de. Damit kannst du auch auswählen, ob er die doppelten Linien erst auf einen separaten Layer legt, bevor du sie dann löschst.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle (M)Texte und Attribute ausgeben
Peter2 am 27.05.2008 um 22:29 Uhr (0)
Ich habe den Code etwas formell ausgebaut (if-Abfragen für nil; Kommentare, Dateiausgabe) und per Lisp-Editor formatiert. Schaut nun so aus:Code:(defun c:TxTCatcher (/ Textinh vla-object Text-Liste Teil Auswahl-ss Zähler2 VLA-Object-Name ) (defun TXT-Lister (/) (if (member (setq Textinh (vla-get-TextString vla-object)) Text-Liste ) () (setq Text-Liste (cons Textinh Text-Liste)) ) ) (defun CatchBlock (/) (foreach Teil (mapcar vla-get-TextString (safearray-value (vla ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anzahl geöffneter Zeichnungen
wronzky am 26.05.2008 um 21:00 Uhr (1)
Hallo Daniela,wenn Du es Dir mit Deinen Kollegen verscherzen willst, dann fügst Du folgendes Lisp in den Startordner ein:Code:(vl-load-com)(if ( (vla-get-count (vla-get-documents (vlax-get-acad-object))) 5) (progn (alert "zu viele Zeichnungen!")(command "_close")))Damit wird jede Zeichnung gleich wieder geschlossen, wenn es mehr als 5 sind...Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : 2D Polylinie zu 3D Polylinie umwandeln
CADmium am 27.05.2008 um 12:14 Uhr (15)
Hatte ich mal ein Lisp für gemacht ....LW-2D-3D ....Link zum BeitragUm Bögen usw. durch 3D-PL-Segmente anzunähern müßte das Teil mit noch mit dem erweitert werden, bzw. man gibt da intern als Ausgabetyp "3D-PL" vor...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstäblich drucken aus Modellbereich
Fiedelzastrow am 27.05.2008 um 15:21 Uhr (0)
Hallo,wer kennt das nicht (vieleicht bin ich aber auch der einzige ), ein Kollege kommt und fragt:" Kannst Du mir mal diesen Ausschnitt ausdrucken?"Schnell hastet man auf das DINA4 Layout, will noch was in den Plankopf eintragen, "ne ne, mir reicht ein bloser ausdruck, ohne das ganze gedöhns."Dafür habe ich mir ein kleines Makro/Lisp/Skript gebastelt.Vom Code her wirkt es eher wie *hingemurgsterkram*, aber es funktioniert.Fall jemand interesse hat, stelle ich das hier mal zu Verfügung, da ich ähnliches be ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstäblich drucken aus Modellbereich
Musicus am 27.05.2008 um 15:45 Uhr (0)
Auf den Drucker klicken - Drucker und Format wählen - Maßstab eingeben - Ausschnitt wählen - FertigReicht doch vollkommen aus, wozu braucht man da ein LISP?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |