Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7983 - 7995, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Buttonmakro schützen - geht das?
CADmium am 03.06.2008 um 15:12 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von CADheini:hallo,ich habe eben einige "aufwendige" makros, war die Makrolänge nicht begrenzt .. 255 Zeichen oder so? -.. (ich teste das jetzt nicht) ... was ist daran soo aufwendig? Egal ... hab gerade erfahren, dass auch längeres akzeptiert wird ... ich finds dann irgendwie aber unübersichtlich.    Zitat:Original erstellt von CADheini:...geht es nicht, das ding irgendwie als .lsp abzuspeichern und über einen "load befehl" auszuführen?die kannst das, was dein Makro macht, sich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Buttonmakro schützen - geht das?
CADmium am 03.06.2008 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADheini: PS: ich verstehe ja schon, dass das für euch freaks absolut lächerlich klingt...So war es garantiert nicht gemeint.. für mich ist ein Makro max. 50 Zeichen lang, den Rest mach ich über Lisp, und mir war nicht so recht klar, was man in den 50 Zeichen so geheimnisvolles reinpacken soll ... Wenn du dich tiefer mit Lisp beschäftigen willst, empfehle ich dir einen Blick in Mapcars Tutorials bzw. als Investition die Druckvariante------------------ - Thomas -"Bei 99% aller ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Buttonmakro schützen - geht das?
cadffm am 03.06.2008 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADheini:...geht es nicht, das ding irgendwie als .lsp abzuspeichern und über einen "load befehl" auszuführen?Doch das geht schon - man braucht nur 4-5 Lispfunktionen und du kannst fast 1:1dein Makro als Lisp umschreiben - wie CADmium schon sagte, die Hauptfunktiondie du nutzen würdest wäre "Command" und je nach Makrokomplexität, Dieselfunktionenoder auch nicht, abene noch 3-4 andere Lispfunktionen------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Buttonmakro schützen - geht das?
Dig15 am 03.06.2008 um 15:45 Uhr (0)
Muss hier mal was einwerfen. Du willst das an andere Nutzer weitergeben. Evtl. als kompiliertes Lisp (*.vlx). Dann pass aber auf, dass der andere nicht nur LT hat. Selbst mit Extender kann LT kein *.vlx öffnen.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Buttonmakro schützen - geht das?
CADheini am 03.06.2008 um 16:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:mal ganz ungetestetvielleicht reicht schon das als Lisp(defun c:GEHEIMMAKRO()  (menucmd "DEINgesamterMAKROTEXT"))...ging ungetestet gleich in den -nil-so einfach gehts dann doch nicht, glaub ich...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blockmanager
surfen281 am 03.06.2008 um 15:16 Uhr (0)
..es gibt eine Lisp-Routine namens "Nuke". (mit der Suche findest Du sicher einen entsprechenden Link)Diese legt alle Layer innerhalb eines Blockes automatisch auf den 0-Layer.Ich habe mir mal die Mühe gemacht und (das Ding wächst ständig weiter) einige Blöcke in eine "Sammel.dwg" zu legen. Dort kann ich nach Art des Blockes leicht herumschieben und gruppieren - und muß nie lange suchen oder irgendwelche Ordner durchforsten. Wenn ich einen Block brauche, öffne ich mir diese Sammel.dwg und finde im Handumdr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Buttonmakro schützen - geht das?
wronzky am 03.06.2008 um 16:39 Uhr (0)
Hi,Nil ist vollkommen richtig!Jeder Lisp-Befehl gibt einen Wert zurück, und der von Menucmd ist IMMER NIL!Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Automatischer zoom
steff1509 am 04.06.2008 um 10:30 Uhr (0)
Vielen Dank,Kann die Lisp Datei erfolgreich Laden, bekomm aber die Fehlermeldung: Fehler: no function definition: LOOK4TXT

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Automatischer zoom
CADmium am 03.06.2008 um 16:37 Uhr (0)
Du hast ein Lisp, was die gesamte Zeichnung nach Textobjekten durchscannt, den Textinhalt mit dem vorgegebenen vergleicht, und wenn , dann auf das erste gefunde Objekt zoomt.Dein Link .. oder was auch immer.. startet ein Programm (exe oder sonstwas) welches die acaddoc.lsp manipuliert und den Aufruf des obigen Lisp mit den entsprechenden Parametern einfügt und anschließend Autocad mit der gewünschten Zeichnung startet.Sollte also gehen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Beim speichern einer Zeichnung automatisch Layout benennen
spider_dd am 05.06.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Stolti,schau Dir mal die Funktionen (chr ) und (ascii ) an. Und wenn Du dann NR von 97 laufen lässt, hast Du schon fast gewonnen.Weiteres bei Bedarf, wie Cadmium schon sagte, im Lisp-Brett.GrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Text global in MText umwandeln (E-Tools)
charlieBV am 04.06.2008 um 13:38 Uhr (0)
Also ich nutze textomtex (das Lisp ist auch in einem deiner Links). Bei mir bislang problemlos.Bei den Expresstools werden ja alle gewählten Texte zu einem einzigen MText zusammengeklebt, und irgendwo muss der ja hin ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Text global in MText umwandeln (E-Tools)
Sven Rodinger am 04.06.2008 um 13:42 Uhr (0)
Das Lisp funktioniert ja, wie bei meinem ersten Eintrag bereits geschrieben, aber wie gesagt: Es befinden sich danach alle Texte als einzelne MTexte an einer anderen Stelle der Zeichnung. Dadurch ist eine Zuordnung, welcher Text zu welchem Objekt gehört, nicht mehr möglich.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Text global in MText umwandeln (E-Tools)
charlieBV am 04.06.2008 um 13:58 Uhr (0)
Ich meinte, dass du vielleicht beim Ausführen der Lisp nicht das WKS anhast und deswegen die Fehler passieren.Aber wenn dem nicht so ist, dann weiß ich auch nicht weiter.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz