|
Rund um AutoCAD : Geländemodell aus Punktwolke
PsycoDad am 05.06.2008 um 20:41 Uhr (0)
Guten Tag.Ich lade eine Punktwolke aus einem 3D-Scanner *.txt-File über ein Lisp in mein ACAD MD 2008.Das Klappt soweit alles wunderbar.Die Punkte hab ich.Problem.Ich will ein DGM erzeugen.Nach dem ich das ganze Forum durchforstet habe,bin ich auf keine Lösung gestoßen.Alle Beiträge wurden damit beantwortet das man ein anderes Modul oder ein anderes Programm braucht.Falls jemand für mich ein Vorschlag hat,oder mittlerweile eine Lösung gefunden hat wäre ich darüber sehr froh.Bin für alles Dankbar.Ansonsten ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gibt es ein automatisches WIPEOUT ???
scj am 10.06.2008 um 19:17 Uhr (0)
Ja, so habe ich das gemeint.Schraffuren sollten keine Probleme bereiten - notfalls kann man mit Cadwiesels HATCHFL.lsp (ich hoffe, das ist der richtige Hinweis) die Kontur einer Schraffur nachträglich wieder erzeugen.Ein schöner Nebeneffekt ist übrigens, dass sich_selbst_überschneidende Polylinien (entstehen manchmal bei Vektorisieren und Nachbearbeiten) durch die Erzeugung der äußeren Umrandung "berichtigt" werden können...In den Lisp-Programmen, auf die ich verwiesen habe, wird das alles etwas komfortabl ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DXF Programmierung
cadffm am 12.06.2008 um 11:36 Uhr (0)
Also kann super simpel sein, zunächst sollte aber noch erwähnt sein dassich auch vorher schon ein paar Leute hier mit dem gleichen Anliegengemeldet haben (und zum Teil auch Antworten erhalten haben).Von NULL an wird dir hier aber wohl niemand etwas erklären, dafür ist einForum nunmal nicht da - ich mache mal den Einstieg, mal sehen wie sichder Thread entwickelt:Suche dir jemanden mit AutoCAD(hast du selbst ?) und erstelle einenagelneue Datei (nicht von einer Vorlagendatei, sondern richtig jungfräulich)Die ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Solid-Schraffur per Skript oder lisp
Werner-Maahs.de am 14.06.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Skript (Beispiel beiliegend), indem ich per HPNAME die Schraffur SOLID einstelle und im weiteren Verlauf per SOLANS und SOLZEICH eine Schraffur erzeuge.Leider wird die Schraffur SOLID nicht erstellt oder angezeigt. Ändere ich den Eintrag auf ANSI31 klappt es wie erwartet.Funktioniert dies so nicht? Probiert habe ich dies mit AC2005 und AC2006.------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs[Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 14. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Solid-Schraffur per Skript oder lisp
Werner-Maahs.de am 15.06.2008 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clayton: ... da gehoert ein Ruecklauf rein ...Danke für Deine Antwort, aber was meinst Du mit Ruecklauf.Wenn ich in der Kommandozeile HPNAME und dann SOLID eingebe, ist SOLID das aktuelle Schraffurmuster. Geprüft mit Befehlswiederholung: HPNAME.------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Solid-Schraffur per Skript oder lisp
Clayton am 14.06.2008 um 18:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Hallo,ich habe ein Skript (Beispiel beiliegend), indem ich per HPNAME die Schraffur SOLID einstelle Hi,Eben nicht - ich meine nicht eingestellt, denn da gehoert ein Ruecklauf rein nach HPNAME sonst wird Solid nicht akzeptiert und damit faellt Autocad auf Default zurueck und das ist ANSI31. Aber was ist SOLANS in Deinem Script? Ein Befehl, den ich nicht habe, aber ich habe die englische Version.GrussP.S. Das Dumme ist nur, dass es daran nicht liegen kann. Solid H ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Solid-Schraffur per Skript oder lisp
Clayton am 15.06.2008 um 16:03 Uhr (0)
Hi,Was ich damit meine ist, dass Dein Script so aussehen muss:hpnamesolid...und nicht:hpname solid...Aber leider aenderst das nichts an der Tatsache, dass es nicht funktioniert. Ich kriege eine Fehlermeldung: "Illegal Point"Gruss[Diese Nachricht wurde von Clayton am 15. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Solid-Schraffur per Skript oder lisp
CAD-Huebner am 14.06.2008 um 18:33 Uhr (0)
SOLDRAW = SOLZEICHSOLVIEW = SOLANS------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : VektorWorks nach AutoCAD Elementstruktur
wronzky am 16.06.2008 um 10:36 Uhr (0)
Hi Jan,mit ein bischen Lisp (ist ja Dein Hobby ) kannst du es doch so machen:1. alle Blocke wählen2. mit jedem Block:2.1 Layer mit Blockname erstellen2.2 Block auflösen2.3 aufgelöste Elemente in neuen Layer verschieben(Probleme dabei: Hier werden Sie geholfen...)Grüsse, HenningPS: Wenn Du keine Zeit hast, kann ich Dir auch was aus meiner Sammlung geben ------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp per Button laden/ausführen
AsSchu am 18.06.2008 um 13:05 Uhr (0)
hALLO;Ich mache das mit einem Button.^C^C^P(if (null C:BEFEHL)(load "LISP"))(princ);BEFEHL;Ciao[Diese Nachricht wurde von AsSchu am 18. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp per Button laden/ausführen
CADmium am 18.06.2008 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holgerlab:Dann braucht im Button nur der Befehl stehen (z.B. ^c^ctest ;) wenn der Befehl noch nicht geladen ist wird er nachgeladen.So definiert man den Ladevorgang für im Menü verwendete sachen .. ( mach ich auch so) .. die Lisp werden dann mit den Menüs zusammengeladen ( d.h. bei öffnen einer neuen Zeichnung)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp per Button laden/ausführen
PsycoDad am 18.06.2008 um 14:05 Uhr (0)
Danke.Das laden des Lisps beim öffnen der Dateikannte ich schon.Nur das Button Zeug macht mir Schwierigkeiten.Aber ich danke mal wieder für die schnelle und detaillierte Hilfe.Bis demnächst.------------------Essen und schlafen, macht niemand zum Grafen!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp per Button laden/ausführen
CADmium am 18.06.2008 um 13:56 Uhr (0)
(setvar "GRIPBLOCK"(- 1 (getvar "GRIPBLOCK")))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |