|
Rund um AutoCAD : Infos per AutoLIPS in Zwischenablage
Hunchback am 19.06.2008 um 14:40 Uhr (0)
DOSLIB wär auch noch eine Möglichkeit.Schau mal hier: http://www.de.emea.mcneel.com/------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abdichtung darstellen - wie?
cad5 am 20.06.2008 um 13:44 Uhr (0)
Ich habe vor einiger Zeit mir einen Befehl für eine Foliendarstellung geschrieben. Er funktioniert nicht perfekt aber in soweit, dass er auf meine Layer (-Mitte) angepasst ist und über eine Polylinie versetzt wird. Ich bin kein LISP-Profi. Das Manko ist, dass der Linientypfaktor auf die Folienbreite per Hand angepasst werden muss. Das mache ich zur Zeit übers Eigenschaftenfenster. Vielleicht findet sich hier ein Spezi, der dass noch integrieren kann.Der Befehl lautet: folieGruß Gert
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : EED Xdata
Seven am 25.06.2008 um 09:33 Uhr (0)
Ich habe ein Lisp zum bereinigen von Xdata: DELXDATA.lsp . Seit der einführung der beschriftungen (automatisch sich anpassender texte und Bemassungen) ist die verwendung dieses Lisps verheerend. einmal angewendet, vergrössern sich alle beschriftungen um Faktor ca. 10. DELXDATA.lsp verwende ich zum bereinigen von zeichnungen.Meine Fragen sind da viele: warum skaliert das rauf? was ist der sinn davon? und ist das bereinigen von Xdata seit der einführung von Beschriftungen nun unmöglich?Seven
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Pause im Script bei Objektwahl
he-st am 25.06.2008 um 10:34 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde,ich möchte gerne hinter einem Lisptool noch ein zwei Kleinigkeiten ändern.Normalerweise mache ich solche Befehlsketten immer über Scripte, was auch recht gut funktioniert. Bei meinem jetzigen Vorhaben habe ich aber ein Problem.Ich möchte einen Kreis halb Schraffieren (Solid 45° gedreht) und danach die Schraffur auf festgelegten Layer legen und diesen in der Zeichenreihenfolge nach unten schieben.Um eine Kreishälte zu schraffieren habe ich bereits ein Tool. Jetzt sollte danach eben nur no ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : EED Xdata
CADmium am 25.06.2008 um 09:47 Uhr (0)
Beschriftungen/Maßstäbe usw. werden als Xdata gespeichert ... wenn du die nun löscht... evtl. kann man das Lisp anpassen , dass vom "Bereinigen" bestimmte Daten ausgenommen werden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : EED Xdata
Seven am 25.06.2008 um 09:56 Uhr (0)
Habe ich es mir doch gedacht. Naja, beitragen kann ich wenig, ich bin des Lisp nicht mächtig. trotzdem danke.Seven
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dreh-kopieren
CADmium am 24.06.2008 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hetfield:hmmm... ich könnte den doch einfach überschreiben, oder?! Sonst würde ich einfach "cd" nehmen.Du müsstest mir bitte noch erklären, was ich mit deinen Zeilen machen muss? Da bin ich leider etwas unbeholfen. auf jeden Fall erstmal D A N K E! :) ich hab den Befehl mal editiert und cd genannt .. Was du mit Lisp anfangen kannst, steht u.a. hier beschrieben------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als di ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dreh-kopieren
Kramer24 am 25.06.2008 um 16:08 Uhr (0)
@PFKBAU,Jain, wenn der Drehpunkt Griff dann brauchst du das Lisp. Probiers mal aus, und zähle die Klicks.L.------------------From Autodusk Till Dawn[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 25. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Erzeugung von Skizzenlinie ???
Fiedelzastrow am 27.06.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo, da sind wohl noch einige Probeläufe von nöten. Ich glaube, ich würde die Verlängerungen an den Enden kürzer und die Winkel etwas größer stellen.Aber nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. P.S. Die Freehand LISP funktioniert sehr änlich, nur kann man nicht soviel einstellen.GrußRobert
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler bei Böschungs-LISP
MOTOKO am 30.06.2008 um 09:09 Uhr (0)
Hallo,ich benutze seit längerem die allseits (auch von mir) beliebten Böschungs-Tools bschraff.lsp&bösch.lsp.Jetzt bringen mir beide Lisps Fehlermeldungen.Bschraff: "gewähltes Objekt ist keine Polylinie!" - ist es aber!Bösch: " Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: 2D-/3D-Punkt: nil"Liegt es an ACAD-Version 2008? Ich glaube aber in der Version auch schon mit den Tools gearbeitet zu haben.Kann mir jemand weiterhelfen, oder ist es bei anderen auch so?Ach so! habe bereits probiert in neuer blanco Zeichnung die LI ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler bei Böschungs-LISP
MOTOKO am 30.06.2008 um 09:35 Uhr (0)
Sorry! hier eine DWG. Plinetype konvertiert -glaub ich- ja nur bestehende Ploylinien. Habe das Phänomen ja aber auch in neuen Zeichnungen. Und soweit ich weiß werden LW-PL erstellt und damit arbeiten -glaub ich jedenfalls- die Lisp`s.Gruße Yvonne[ModEdit]Anhang[/ModEDIT]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehler bei Böschungs-LISP
CADmium am 30.06.2008 um 09:47 Uhr (0)
ja, das in deiner Zeichnung sind LW-Pls ... und wenn du glaubst, deine Lisp arbeiten damit, dann glaube ich, können wir dir hier nicht weiterhelfen .....vielleicht arbeiten sie mit Active X und es fehlt ein (vl-load-com) am Anfang .. obwohl das ne andere Fehlermeldung wäre, aber die kann ja auch umgebogen sein ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute bearbeiten
CADmium am 02.07.2008 um 13:47 Uhr (0)
Tja .. die Attribute wurden wohl nachträglich rangepappt (von ner Applikation) , und da eattedit und co auch nach der Attributsdefinition in der Blockdefinition suchen, siehts mau aus...Aber ich hänge mal als kurzzeitige schnelle Hilfe einen Attributseditor ran , der das kann. Wie man so eine Lisp laden kann , steht hier beschrieben.Eine andere Möglichkeit : bearbeite den Block mit _refedit .. füge die entsprechenden Attributsdefinitionen mittels _attdef hinzu ....usw. ( kann man sicherlich auch automatisi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |