Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8048 - 8060, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Einheiten gewechselt nach Crash?
Kramer24 am 15.07.2008 um 14:06 Uhr (0)
Also eine Idee habe ich nicht so richtig.Nach meiner Erfahrung schwächen Fremddateien die Stabilität. Evtl. kann man am Export bei Microstation was ändern? immer "_audit"/"_recover" bei den Xrefs Einheitenumstellung mit Lisp/Makro etc, pp damit es nicht so weh tut...EDIT: Kannst du *.dgn importieren?Ansonsten viel Glück  Lothar------------------From Autodusk Till Dawn[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 15. Jul. 2008 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : attribute abändern
CADmium am 18.07.2008 um 12:54 Uhr (0)
Wäre das vielleicht was ?Aber um nur einen Layer eines Attributes zeichnungsweit zu setzen ,gibt es auch noch andere (Lisp) Wege....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Aliasnamen erstellen?
Fiedelzastrow am 18.07.2008 um 15:33 Uhr (0)
Hallo,vieleicht hilft das hier weiter (ist aber für Lisp gedacht). http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002525.shtml GrußRobert

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ausgabe Koordinaten
CADmium am 19.07.2008 um 16:46 Uhr (0)
die weißen Punkte sind im ACAD auch Proxy-Objekte .. d.h. es handelt sich um Objekte, die mit einer Applikation erstellt wurden.Wenn du diese Proxies mit _explode auflöst, erhälst du einen Kreis, einen Text und eine Polylinie mit Länge 0.Für diese Proxies und auch Null-Längen-Polylinien sind die von dir verwendeten Lisp nicht geeignet.Wenn du nicht im Besitz der die "Punkte" erzeugenden Applikation bist , du trotzdem die Koordianten automatisch auslesen willst, brauchst du was spezielleres, das die Proxies ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP ANWENDUNGEN
CADmium am 19.07.2008 um 18:28 Uhr (0)
CUI aufrufen ....neuen Befehl anlegen dort den Funktionsaufruf der Lisp als Buttonmakro angeben.. da ganze in einen Werkzeugkasten ...Informier dich mal über CUI .. im Internet oder unter F1------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP ANWENDUNGEN
lordknut am 19.07.2008 um 18:04 Uhr (0)
laden und in die startroutine einbinden ist klar, aber wie krieg ich so`nen button hin oder brauch man da besondere prog-kenntnisse ------------------knutIm Leben werden Partien nie so unstrittig gewonnen wie im Spiel; das Spiel gibt uns Genugtuungen, die das Leben versagt. Emanuel Lasker

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ausgabe Koordinaten
CADmium am 19.07.2008 um 18:31 Uhr (0)
die Datei auf deiner Festplatte speichern .. im Explorer in vlx umbenennen (d.h. .txt entfernen) und wie ne ganz gewöhnliche Lisp ladenwenn du nur Autocad hast und später die Objekte nutzen willst, nützen die Proxie-objekte nichts... Autcad kennt nur das Objekt PUNKT .. und in solche kann man die Proxies "umwandeln" .. evtl. auch in Punktblöcke , wo die Koordinaten als Attribut drankleben, so dass spätter auch ATTOUT ect genutzt werden kann------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfa ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : tcircle in Werkzeugleiste
CADmium am 21.07.2008 um 07:35 Uhr (0)
Ist ja auch kein Autocadbefehl .. sondern ein Lispaufruf ..(c:tcircle)und ich denke, die Abfragen werden da innerhalb des Lisp vorgenommen.. wenn du da was festes haben willst, mußt du diese umschreiben..- such mal im Expressordner nach der acettxt.lspdort dann nach tcircle .. und da dann die Abfragen auskommentieren und den Varieblen deine Werte zuweisen.------------------      - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layermanager: bei Mehrfachmarkierung Plotstil nicht änderbar?
CADchup am 21.07.2008 um 11:03 Uhr (0)
Hi,für Old-School-User ist alles, was nicht Buchstabe oder Ziffer ist, ein Sonderzeichen. Und AutoCAD kann ziemlich Old-School sein. Das Problem bei # und anderen ist, das diese Zeichen von AutoCAD und -Lisp als Wildcards verwendet und trotzdem in Layer-, Block-, Layout-, Stil- und anderen Namen genutzt werden können. Seltsame Fehler sind damit vorprogrammiert.Am besten also vermeiden oder auf weniger kritische Sonderzeichen wie - oder . umsteigen.GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Speicherformat erkennbar
wronzky am 23.07.2008 um 17:51 Uhr (0)
Hallo Eva,irgendwo im Lips-Forum hatten wir mal was dazu geschrieben. Da ich es da nicht mehr finde, hier nochmal der Code:Code:(defun C:chk-dwg-version (/ dwgfile rfile dwgver acadv) (setq dwgfile (strcat (getvar "dwgprefix") (getvar "dwgname")));Für die aktuelle Zeichnung; (setq dwgfile (getfiled "Zeichnung wählen" "" "dwg" 2));Für eine zu wählende Zeichnung (if dwgfile (progn (setq rfile (open dwgfile "r")) (setq dwgver (substr (read-line rfile) 1 6)) (close rfile) (cond ((= dwgver "AC1021") ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Symbol in Layer
CADmium am 24.07.2008 um 09:34 Uhr (0)
Automatisch ... ? Du kannst z.B. mit einem kleinen Lisp o.ä. an jedem PunktObjekt mit einem bestimmten Layer eine Referenz eines Symbolblockes einfügen lassen ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie automatisch schraffieren
CADmium am 24.07.2008 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tblaenky:geht das auch mit polylinie? wenn sie geschlossen ist ja ... nach durchlesen des Threads macht das wohl die Lisp weiter oben im Anhang .. meinerseits ungetestet ... wenn nicht, programmierbar ist es auf alle Fälle ... eigentlich mußte bloß in dem von mir geposteten Code (command "._rectang")durch (command "._pline")ersetzen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung dessel ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Senkrechte errichten: simple Frage - keine Lösung
CADmium am 24.07.2008 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DerNeue2: Die Programmierer von ACAD sollten sich vielleicht mal mit den Programmierern von Vellum zusammensetzen, um sich zeigen zu lassen, wie man sowas macht... :DGrußDidi Die können das sicher .. geht ja zur Not mit nem simplen Lisp nutzergerecht anzupassen. - Bloß nicht bei dir mit deinem LT .. Ist halt das Problem es jedem rechtzumachen...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lö ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz