Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8074 - 8086, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Block bearbeiten - Elemente ausserhalb des Blocks
CADmium am 18.08.2008 um 09:33 Uhr (0)
na ja .. wenn man mit ACAD-Befehlen Eigenschaften oder anderes ändert, werden die Objekte außerhalb der Blockdefinition ausgeschlossen und die Meldung erscheint. Wendet man Tools (Lisp o.ä.) auf die ausgegraute Auswahl an, interessiert es nicht, das die Objekte nicht zum Block gehören, da wird einfach dann der auswahlsatz abgearbeitet.Vielleicht ist die "Bearbeitungssperre" in  früheren ACAD-Versionen noch nicht ganz vollständig implementiert ... _refedit  in der Forem gibt es ja auch noch nicht soooo lang ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layer mit Bemassungsstill zusammenhängen
CADmium am 18.08.2008 um 09:48 Uhr (0)
Da fällt mir Werkzeugpalette oder ein Lisp mit command-reaktor zu ein( sowas ist im Forum zu finden).. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block erstellen ohne Dialogfenster
Noivet am 18.08.2008 um 10:25 Uhr (0)
So, jetzt hab ich mal eine Mischung mit Lisp versucht.Bekomme aber bei der Rückgabe der Koordinaten immer nur den Z-Wert raus.Wo liegt denn der Fehler?(setvar "userr2" (cdr (assoc 2 (entget (entlast))))) (getstring "Neuer Blockname : "))(setvar "userr3" (cdr(assoc 10(entget(entlast)))));._select;_single;\_explode;l;-block;(getvar "userr2");(getvar "userr3");v;;"userr3 sollte eigentlich die Koordinaten des Blocks wiedergeben.Und wie kann ich einen Block wählen um die Koordinaten zu bekommen. Jetzt nimmt er ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke gegen Punkte tauschen
LoBrian am 18.08.2008 um 16:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich müsste eine Menge Blöcke gegen Punkte tauschen. Sind natürlich unterschiedliche Layer. Die LISP Punkt zu Block hab ich schon versucht, komm aber nicht zu einem zufrieden stellenden Ergebnis!Hat noch jemand einen Tip? Ich möchte die Blöcke nämlich in PolyGIS einlesen und sie werden scheinbar in Einzellinien zerstückelt. Is nicht gerade das was ich benötige...Danke schon mal,Grüße, Jens

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objektauswahl bei Makros
CADmium am 19.08.2008 um 07:54 Uhr (0)
tcircle ist ein Befehl aus den Expresstools, welcher in der Datei acettxt.lsp definiert wird. Mit einem command-Aufruf wird das also nix.Und innerhalb der Routine wird ssget zur Auswahlsatzerstellung aufgerufen. Wenn was vor Befehlsaufruf selektiert wurde wird das von dem ssget genommen, wenn nicht, wird der Nutzer von dem internen ssget aufgefordert Textobjekte zu wählen.Wenn du nun ein Tcircle haben möchtest, was die Objektwahl und den Abstand offenläßt, aber die Option Rechteck r und v für Variable setz ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Tool zum Kürzen von Layernamen nach fester Stellenanzahl
lcad-maik am 19.08.2008 um 12:43 Uhr (0)
Hallo ForumWir verwenden bei uns eine fest vorgegebene Layerstruktur mit 11 Stellen. Bei vielen Layern haben wir in der Vergangenheit diese festen 11 Stellen mit "sprechenden" Layernamensbestandteilen ergänzt, so dass nun viele Layer existieren, die mehr als 11 Stellen besitzen und nicht unserem Standard entsprechen. Kennt jemand ein Lisp-Tool, mit dem man Layernamen auf feste 11 Stellen kürzen / umbenennen kann? Holger Brischke hat zwar mal ein Tool geschrieben (LAYSUBANF), mit dem man Layernamen am Anfan ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Tool zum Kürzen von Layernamen nach fester Stellenanzahl
lcad-maik am 19.08.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo CADdogDas war schon ein sehr guter Tipp. Manchmal sind die einfachsten Lösungen auch die besten, man muss nur drauf kommen. Ich hab jetzt nur noch das Problem, dass wenn die ersten 11 Stellen bei zwei unterschiedlichen Layern gleich sind, eine Fehlermeldung kommt und diese beiden Layer leider nicht gemischt werden. Eigentlich ja auch logisch....Aber man kann nicht alles haben. Ich werd mir nun ein Script basteln, welches deinen Tipp mit einem Button automatisch ausführt. Danke.Hallo CADmiumDas Script ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blockeditor ohne Dialogfenster schließen
namsokrok am 20.08.2008 um 09:20 Uhr (0)
Hallo,ich bin gerade dabei eine Arbeitsschritte in Makros zusammenzufassen, um meinen Kollegen und mir das Leben zu vereinfachen. LISP-Routinen kann ich nicht verwenden, weil einige Kollegen mit AutoCAD LT arbeiten.Nun bin ich auf ein Problem gestoßen:Ich möchte einen Block öffnen, die darin enthaltenen Elemente um den Faktor 0.5 skalieren und den Block wieder schließen.Meine Idee war folgendes Makro:^C^C_-bedit;Blockname;_scale;_all;;0,0,0;0.5;_bclose;Leider öffnet der Blockeditor beim Schließen des Block ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Linien in mehrere Segmente teilen
Thorus am 21.08.2008 um 09:50 Uhr (1)
Hallo!Ich wollte mal fragen ob es irgendwo ein Lisp gibt, das Linien in eine gewisse Anzahl von Segmenten zerteilt.In der Suche habe ich einige Beiträge gefunden, die aber alle auf den Befehl TEILEN hinweisen, ich hätte aber nicht nur gern die Punkte sondern die Linie wirklich in X neue Linie geteilt.Vielleicht kann mir ja irgendjemand soetwas zur Verfügung stellen.Danke!------------------GrußThorus

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Makro Breitenfaktor / Textsil
namsokrok am 21.08.2008 um 15:17 Uhr (0)
Hallo CADmium,ja mit LISP wüsste ich, wie ich das Problem lösen könnte, aber leider muss ich auf meine LT-Kollegen Rücksicht nehmen und bekomme den LT Extender vermutlich kostenmäßig nicht durchgesetzt._-style steuert nur den aktuelle voreingestellten Textstil, nicht den des aktuell ausgewählen Objekts.Es sind auch wirklich nur reine Ábsatztexte, die ich bearbeiten möchte, keine Texte in Blöcken ect.Wie sieht´s eigendlich mit DIESEL aus?Ich bin erst gestern auf die Information gestoßen, dass LT wohl ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Automatische Layerkonvertierung
CAD-Nachfrager am 21.08.2008 um 20:49 Uhr (0)
Wer hat denn da mal einen guten Rat...Ich hab einige Zeichnungen, mit gebundenen xRef´s , also mit ganz vielen blabla$blabla$Layername. In den Zeichnungen sind die Layerendungen immer gleich, also wenn ich diese Umkonvertiere is das ganz einfach, nur leider sehr Zeitintensiv...Da muss es doch eine einfachere Lösung geben!! So ne Lisp wie schau nur Hinten und wenn das passt konvertier das um.Danke für AntwortenDer CAD-Nachfrager

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke auf Layer 0 ? Warum?
CADLoe am 22.08.2008 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Mittlerweile ist das zwar eigentlich schon ein eigenes Thema - aber:Wenn du zwei verschiedene Zeichnungen hast, hast du entweder mittels des Objektlinientyps die Darstellung "zu korrigieren" oder mittels PSLTSCALE wenn du mit Layouts und unterschiedlichen Maßstäben arbeitest. (Warum muss bei dir eine Linie die in mm gezeichnet wurde in m genau den Faktor 1000 haben?)Also zu 1: fast ein eigenes ThemaKönnte man so sehen, jedoch ist dies auch im Zusammenhang mit meiner ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Rundungsverhalten beeinflussen?
Gargarot am 26.08.2008 um 14:01 Uhr (0)
Da hasst du schon recht. Allerdings stimmts auch SO nicht bei Kettenbemassungen. Wenn du irgendwelche queren Masse wie 21.6 fünf mal hast stimmts auf dem Plan auch nicht. Ich fände das mit dem ABrunden noch toll wenn man mitnem Tool oder per Suffix dann eine Hochzahl hintendran schrieben könnte, ohne gleich den ganzen Text zu überschreiben zu müssen.(Problem: Genau: 1.565m, Automatisch gerundet: 1.57, Textüerschribung: 1.56H0.6x;S5^;.) Mit dem ABrunden könnte ich einfach {C1;H0.6x;S5^;} in die Textüberschr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz