|
Rund um AutoCAD : Befehls-Dialoge in AutoCAD 2009
Vino am 26.08.2008 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Wie rufst du denn diese Befehle auf?Der Effekt ist über Menü, Werkzeugsymbol und Befehlszeile immer der selbe. Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Habt ihr eventuell eine Applikation am Laufen die das Verhalten beinflussen könnte?Wir haben 2 Zusatzapplikationen (und eine kleine selbstgeschriebene Lisp-Datei) im Einsatz, die aber bei anderen Rechnern (bisher 3mal mit ACAD2009 und zigmal mit Vorgängerversionen installiert) bisher keine Probleme in der Art gemacht ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerverwaltung - externe Tools?
Werner-Maahs.de am 26.08.2008 um 21:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADWalter:... Wie verwaltet ihr eure Layer? Nur mit dem was Acad standardmäßig bietet - ...Hallo Walter,ich kenne/arbeite seit Version 2.1 mit mehr oder weniger großen Lücken mit AutoCAD. Ich habe bisher nur mit eigenen Routinen gearbeitet und bewußt auf externe Sachen verzichtet. Inzwischen habe ich an die 500 kleine eigene Helferlein (LISP/Skript/Zeichnungsvorlagen), die ich dementsprechend auch leicht verwalten kann.Will ich z.B. eine Bemaßung erstellen, wird automatisch der ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dellayer.lsp
Gargarot am 27.08.2008 um 09:09 Uhr (0)
Ich verwende ein Lisp dazu: dellayer.lsp Findest du in Googel. Datei entweder direkt vom Desktop in die Zeichnung ziehen und (c:dellayer) in der Eingabezeile eingeben.oder (wenn du das noch mehr brachen wilst) irgendwo abspeichern und mit einer Palette einen Neuen Befehl erstellen; Im Befehlsstring gibst du ^C^C(load "DEINPFAD/dellayer.lsp")(c:dellayer) ein. (Gibt verschiedene Möglichkeiten, das wäre einfach meine Version) Noch ein hübsches Icon und du kannst Layer löschen am Kilometer.Hoffe du kannst mir ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layer lassen sich nicht löschen
Gargarot am 27.08.2008 um 09:17 Uhr (0)
Also zur vollständigkeit: Ich meine dieses Lisp:;;; --------------------------------------------------------------------------;;;; DELLAYER.lsp;;; Copyright (C) 1990 - 1993 by Autodesk, Inc.;;;;;; Permission to use, copy, modify, and distribute this software;;; for any purpose and without fee is hereby granted, provided;;; that the above copyright notice appears in all copies and that;;; both that copyright notice and this permission notice appear in;;; all supporting documentation.;;;;;; THIS SOFT ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LSP + VLX usw...
charlieBV am 27.08.2008 um 14:13 Uhr (0)
Hi,Dazu vielleicht auch der oder mal im ACA Brett Lisp eingeben. Es gibt zwar nicht viele Lispeleien direkt fürs ACA, aber einige sind schon da.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block: 1 Attribut zweimal darstellen
Gargarot am 28.08.2008 um 13:56 Uhr (0)
So...@Wolfgang Gut jetzt klappt das mit dem Verlinken und Einfügen! Tiptop. Immerhin das erste mal würde es funktionieren. Sehr gut. Einziges Problem besteht natürlich wenn ich einfüge, Anpassen und dann erst herumkopiere. Dann bringt auch das vorgänig verlinken nichts. Aber daumenhoch! Halt einfach eine ONE-WAY lösung. Xems Lösung hat einähnliches Problem. Ich kann zwar unendlich häuffig den Text ändern, und die verlinkten Felder sind in den Eigenschaften nicht sichtbar. Der Block darf dann aber nur einma ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block: 1 Attribut zweimal darstellen
wronzky am 28.08.2008 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang S:6.Auch mit Programmierung (ich könnts auch nicht) scheint man nicht weiterzukommen.Na, also das kann ich ja nicht so stehen lassen, denn: geht nicht gibts nicht (oder "wer will, der findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe...").Hier also mal ein Lisp-Grundgerüst, das den Block "ACHSE-txt" in der Zeichnung "DWG_mit_Achse" einfügt und modifiziert:Code:;**************************************************************************************;Funktion zum Einfügen von ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block: 1 Attribut zweimal darstellen
Wolfgang S am 29.08.2008 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Wronzky! Zitat:Original erstellt von Wolfgang S:6.Auch mit Programmierung (ich könnts auch nicht) scheint man nicht weiterzukommen.Zitat war nicht von mir, ist jetzt aber auch egal. Zitat:Na, also das kann ich ja nicht so stehen lassen, denn: geht nicht gibts nicht (oder "wer will, der findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe...").Hier also mal ein Lisp-Grundgerüst, das den Block "ACHSE-txt" in der Zeichnung "DWG_mit_Achse" einfügt und modifiziert:Klar, daß das so funktioniert ist mir bewußt un ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Auswahl Blöcke
knblc am 29.08.2008 um 14:19 Uhr (0)
Vielen DankMit "Filter" funktionierts ja tatsächlich.Mit Lisp bin ich leider noch etwas unbeholfenGruss Martin
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : KOPIEREN-Befehl eben NICHT wiederholen!
Clayton am 31.08.2008 um 22:43 Uhr (0)
Hi,Ich habe nur 2006, da gibt es "copymode" noch nicht.Da kannst Du dies mal versuchen: (defun c:c () (command "._copy")(princ)). Als c.lsp speichern und laden. Ich muss allerdings gestehen, dass ich keine Ahnung von Lisp habe. Ich nehme an, dass "._copy" aus irgend einem Grund in Lisp anders funktioniert. Du musst aber in diesem Fall in Deiner "Acad.pgp" den "c" Kuerzel deaktivieren oder das "c" auf etwas anderes aendern.Gruss[Diese Nachricht wurde von Clayton am 31. Aug. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : KOPIEREN-Befehl eben NICHT wiederholen!
artes-indigo am 01.09.2008 um 08:50 Uhr (0)
Hallo!Danke für den Willkommensgruß. Die Suchfunktion habe ich bemüht, leider über andere Stichworte: für mich hatte das eben etwas mit Wiederholen zu tun, auf Mehrfach bin ich nicht gekommen.COPYMODE funktioniert bei mir auch in ACAD 2007 nicht - unbekannter Befehl...LISP finde ich zwar sehr interessant, aber habe mich noch überhaupt nicht weiter damit beschäftigt.Irgendwann vielleicht mal..... :-)VG,Iris
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Varia Werte fix in Befehlszeile eingeben
Gargarot am 02.09.2008 um 23:41 Uhr (0)
Abend!Da gibts so ein Lisp um mehrere Block gleichzeitig zu skalieren. Wenn du sowas suchst. Kannst du ja auch auf ein Icon legen:----------------------------------------------------------(defun c:varix ( / befehl fak index asatz edata ep art nurart objtypen);Mit dieser Funktion koennen mehrere Elemente gleichzeitig;von einem Gemeinsamen Bezugspunkt aus -- Basispunkt ;des Blocks bzw Anfangspunkt der Linie ;vergroessert oder verkleinert bzw gedreht werden;Bezugspunkt ist der Gruppencode 10 des Elements;es k ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : OFANG-Liste per Befehl de-/aktivieren
tappenbeck am 04.09.2008 um 11:59 Uhr (0)
Moin !da möchte einer per Tastenkombi den Ofang ein/ausschalten (F3 gefällt nicht ! - sei es drum).Kann man das über einen Befehlsaufruf steuern ???In Lisp speichere ich immer den alten Wert, setze den zwischendurch auf Null und dann wieder zurück.Geht das andere dennoch ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |