Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8126 - 8138, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Lisp-Problem
wronzky am 11.09.2008 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Lukas,Warum nimmst Du nicht einfach einen entsprechenden Linientyp und eine Polylinie mit der Breite 0.9 ?Sehbehinderte.linCode:*Sehbehinderte,004-008 __ __ __ __ __ __ __ A,.04,-.08 Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp-Problem
THE_ONE am 11.09.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo!Darf es solche Streifen auch geben?? Das habe ich vorher gemeint als ich fragte ob die Streifen rechtwinkelig sein müssen, hier sind sie es z.B. nicht!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp-Problem
luki77 am 12.09.2008 um 08:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE:Hallo!Darf es solche Streifen auch geben?? Das habe ich vorher gemeint als ich fragte ob die Streifen rechtwinkelig sein müssen, hier sind sie es z.B. nicht! @THE_ONEBesten Dank für deine Bemühungen. Wie du in obigem Eintrag sehen kannst, gibt es eine noch viel einfachere Lösung. Diese funktioniert allerdings auch nur, weil diese Sehbehindertenmarkierungen immer rechtwinklig ausgeführt werden.Solche Markierungen werden im übrigen als Aufmerksamkeitsfeld mit einer mit G ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp-Problem
luki77 am 12.09.2008 um 08:37 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von wronzky:Hallo Lukas,Warum nimmst Du nicht einfach einen entsprechenden Linientyp und eine Polylinie mit der Breite 0.9 ?Sehbehinderte.linCode:*Sehbehinderte,004-008 __  __  __  __  __  __  __  A,.04,-.08     Grüsse, HenningHallo HenningHm, manchmal liegt die Lösung näher als man danach sucht.Die Vorlage für die Fussgängerstreifen war bereits vorhande. Mein erster Gedanke war also, ich passe diese Vorlage einfach an, weil dies wohl das einfachste ist.Dass die Situation aber ni ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D Drehen um Basispunkt
CAD-Huebner am 12.09.2008 um 09:04 Uhr (0)
Ich verstehe dich und das ließe sich auch relativ einfach automatisieren z.b. mit einer Lisp Routine.Man muss aber einschränken, das unterschiedliche AutoCAD-Objekte unterschiedlich behandelt werden müssen.2D Objekte (wie z.B. Kreise) haben eine eigenes Objektkoordinatensystem, die müssen anders behandelt werden als z.B. Textobjekte oder 3D Objekte. Ein allgemeingültiges Programm mit Fehlerbehandlung ist da schon aufwändiger (und übersteigt nach meiner Meinung die Forenhilfe), vielleicht gibts aber schon e ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp-Problem
THE_ONE am 12.09.2008 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luki77:   Hallo HenningDass die Situation aber nicht 1 zu 1 vergleichbar ist, ist mir dabei gar nicht aufgefallen. Fussgängerstreifen müssen des öfteren in Bereichen von Einlenkern eingekürzt werden. So ist es also zwingend, dass die einzelnen Elemente mit Griffen bearbeitet werden können. Ebenfalls sind Fussgängerstreifen nicht zwingend rechtwinklig.Wie wäre das dann mit dem Abstand am Beispiel der Fussgängerstreifen?Welcher der beiden Abstände müsste jetzt 0.8 sein, wahrschei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D Drehen um Basispunkt
CAD-Huebner am 12.09.2008 um 10:17 Uhr (0)
ich habe mal ein rudimentäres (aber funktionierendes) Makro in Lisp dafür geschrieben. Bitte selbst Testen und weiterbearbeiten.Code:; Objekte drehen um 90 grad un die X-Achse des aktuellen BKS(defun C:3DROT ( / cnt aw pkt ename osmd) ; nur mit Text und Blöcken getestet. ; dreht Objekte 90 grad um die X-Achse des aktuellen BKS ; Ofang deakt. (if ( (setq osmd (getvar "OSMODE")) 16384) (setvar "OSMODE" (+ 16384 osmd))) (if (setq aw (ssget)) (progn (setq cnt (sslength aw)) (while (= (setq cnt (1- cnt)) 0 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : gibt es Möglichkeit, dyn. Blöcke zu koppeln
romi1 am 15.09.2008 um 08:00 Uhr (0)
Hi!@ THE_ONE:Da gibt es vorläufig weder Screenshots noch Blöcke; Das ganze solle ein "selbstgeschnitztes" Tool (teilweise mit Lisp) zum Erstellen von Bewehrungsplänen werden; meine Idee dabei war:dyn. Block "A" für den Stabstahlauszugdyn. Block "B" für die verlegte Bewehrung- gekoppelt deswegen, weil ja diese beiden (je Position) immer die gleiche Form haben müssen.Gruß,Roman[Diese Nachricht wurde von romi1 am 15. Sep. 2008 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : gibt es Möglichkeit, dyn. Blöcke zu koppeln
wronzky am 12.09.2008 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:das geht dann wohl nur über "Reaktoren" Also wenn es "Automatisch" passieren soll, ja, nur mit Reaktoren. Du könntest Dir höchstens ein Lisp basteln, das Du nach dem dyn. Strecken von A aufrufst, das dann die Werte von A ausliest, alle Instanzen von B sucht und dort die Werte wie in A setzt.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie via Lisp erzeugen
E-Boy am 29.09.2008 um 13:16 Uhr (0)
Hi,das kannst Du mit dem Befehl PEDIT machen.------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie via Lisp erzeugen
CADmium am 29.09.2008 um 13:23 Uhr (0)
oder mpedit (Etools) ... oder dem Ding im Anhang (Aufruf : DTPLJOIN )------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie via Lisp erzeugen
Gargarot am 29.09.2008 um 13:30 Uhr (0)
Oder mit diesem Makro:^C^C_pedit;o;_p;;j;ver;;;Funktioniert aber nur wenn mindestens eine Linie oder ein Bogen vorhanden ist. Objekte zuerst markieren. Aber von Hand bist du doch genauso schnell?Mal wieder etwas langsam....Gruss------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.-Bewehrt sich Beton?-Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Planlisten generieren
Waldemar am 29.09.2008 um 12:54 Uhr (0)
Hi Thomas,hab hier ein externes Programm gemeint, das Informationen aus dem Plankopf o. Zeichnung ausliest.Wir haben ca. 30 CAD Arbeitsplätze. Meine Lisp Kenntnisse sind begrenzt. Bei der Anzahl der Benutzer kann das Programm auch was kosten. Es muss halt stabil und ev. anpassbar sein.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz