|
Rund um AutoCAD : Textrahmen Teil 2
runkelruebe am 22.10.2008 um 13:24 Uhr (0)
Das Lisp (zu finden bei autocad.cad.de mit Suchbegriff TR , vorletzte Seite, ganz unten, THX an cadffm fürs Suchen&Finden!) funzt, auch in Deiner uns zur Verfügung gestellten Zeichnung, wenn man den layer 0 einschaltet.Aber Du solltest Dich dringend mal mit dem scalelistedit-tool von Adesk auseinandersetzen bzw. diesen thread KLICK lesen ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textrahmen Teil 2
xem am 22.10.2008 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charlieBV:Hi xemmerkst du eigentlich, dass es schon längst um ein anderes Problem geht? Also um das eigentliche Problem?na um Textrahmen - und das so eine Sache ist mit dem Licht - mal brennt es und mal nichtEs ist doch klar, daß das Lisp TXR nicht so der brüller ist. Der Rahmen sitzt zu eng, bei zu großem MText-Fenster wird der Rahmen zu groß, bei gedrehtem Text kommt kacke raus und der Rahmen liegt auf Layer 0.Die beste Lösung sind die Express-Tools und mein hingerotzter Befe ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textrahmen Teil 2
charlieBV am 22.10.2008 um 14:49 Uhr (0)
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. In dieser Zeichnung geht das doch mit dem Rechteck?Es ist ein bisschen lang, aber das liegt an der Textbreite...Wo ist jetzt genau dein Problem. Ich fasse noch einmal zusammen: in der ersten geposteten Zeichnung war der Layer 0 ausgeschaltet, das Rechteck wird aber darauf erzeugt. Layer 0 einschalten = Rechteck ist da. In der Zweiten Zeichnung wird (wenn die Lisp geladen ist, kann es sein, dass das dein Fehler ist?) das Rechteck ebenso erzeugt. ------------------Gruß Yvo ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textrahmen Teil 2
siko04 am 22.10.2008 um 10:42 Uhr (0)
Hallo habe ihm geschrieben aber keine Antwort erhalten. Habe festgestellt dass 2005 letzte Antworten gegeben hat.Wer kann mir jetzt weiter helfeen bei den Lisp.dateien. Wie gesagt bin blutiger AnfängerDanke
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textrahmen Teil 2
xem am 22.10.2008 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,wenn du die Express-Tools hast leg dir den Befehl:^C^C_.select;\_.tcircle;_p;;0.3;_r;_vauf das Tastenkürzel: Strg+Roder das Lisp in Anhang einfügen.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textrahmen Teil 2
siko04 am 22.10.2008 um 11:24 Uhr (0)
So nun mal in richtigen Sätzen:Expresstools habe ich, war wohl etwas blind. Leider sind diese in Englisch und meins ist nicht sogut.Tschuldigung.Nun zur Lisp.datei.Habe sie geladen in einem eigen Verzeichnis.Dann im Befehl txr eingegeben wie schon woanders beschrieben-----select text/Mtext (soll wohl heißen Objekte auswählen)--Mtext ausgewählt und auf Enter und es geschieht nichtsIch hoffe dass es jetzt ausführlich genug war besser kann ich es nicht beschreiben.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textrahmen Teil 2
cadffm am 22.10.2008 um 11:39 Uhr (0)
Erstelle doch mal eine neue Datei, darin einen Text,lade das Lisp und für es mit TXR aus..Speichern als Acad2000-DWG (nicht jeder hat 2008!)Dann kannst du die Datei von irgendwas.dwg in irgendwas.dwg.txtumbenennen und hier in deiner Antwort uploaden !Alternativ dazu kannst du natprlich deine irgendwas.dwgeinfach ZIPpen und hochladen, Hauptsache kleiner 1MB.PS: Siehst du - jetzt wissen wir das du kein Problem mit dem Ladenoder ausführen des Tools hast, sondern es Probleme bei der Anwendunggibt.. ----------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugkasten Schaltfläche von einem Lisp anlegen
Geos am 23.10.2008 um 08:49 Uhr (0)
Zitat:^C^C^P(if (null C:Befehl.fas) (LOAD "C:/Programme/AutoCAD 2008/BEFEHL.fas")) BefehlOhne ".fas":^C^C^P(if (null C:Befehl) (LOAD "C:/Programme/AutoCAD 2008/BEFEHL.fas")) Befehl(null c:befehl) - Eselsbrücke: das "C" steht hier für "Command" - also wenn "Befehl" noch nicht definiert, lade Lisp-Datei.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugkasten Schaltfläche von einem Lisp anlegen
geddo am 22.10.2008 um 17:32 Uhr (0)
HalloIch arbeite mit 2009. Ich habe von einem Bekannten ein Lisp-Programm bekommen, das mir sehr gut gefällt. Ich möchte es aber nicht immer über die Tastatur starten sondern über eine Schaltfläche im Werkzeugkasten. Meine Frage ist: Wie bekomme ich die einzutragenden Daten aus dem Visual Lisp / Editor herausgelesen?Wo steht niedergeschrieben, welches Makro ich schreiben bzw. einfügen muss? ----------------------------------Gruß geddo
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockeinfügen > Attributstext wird verdreht dargestellt
BahnCAD am 23.10.2008 um 06:48 Uhr (0)
Hallo!Verwende AutoCAD 2007 SP2 (Firmenbedingt).Nein, verwende keine Applikationen, füge die Blöcke mittels Werkzeugkästchen und Makrobefehl ein. (-insert usw.).Hab zwar dann ein kleines Lisp geschrieben um die Blöcke im Nachhinein zu markieren aber dass ist nicht relevant.Habe die beiden Blöcke genau in dieser Zeichnung eingefügt.Was mir aber aufgefallen ist: Der Block M01-1_Stahlbetonmaste ist im Gegensatz zum anderen Block ein Block im wblock, deswegen dreht sich das Attribut mit. (führe deswegen nach d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : makro für AF Farbe
runkelruebe am 23.10.2008 um 09:29 Uhr (0)
Moin, mit nem einfachen Befehl siehts schlecht aus: Zitat:AF Farbe (nur über eine Layout-Registerkarte verfügbar)u.U. geht es irgendwie mit ner (längeren) Programmierung? Hab ich aber keine Ahnung von, frag mal im Lisp- oder VBA-Brett.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugkasten Schaltfläche von einem Lisp anlegen
runkelruebe am 22.10.2008 um 17:49 Uhr (0)
Hi,hilft Dir diese Zeile für Deinen button schon?Code:^C^C^P(if (null C:Befehl) (LOAD "DeinLisp.lsp")) BefehlDen Befehlsaufruf kennst Du ja, den tippst Du ja auch sonst immer...------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugkasten Schaltfläche von einem Lisp anlegen
cad4fun am 23.10.2008 um 07:55 Uhr (0)
^C^C^P(if (null C:Befehl) (LOAD "C:/Programme/AutoCAD 2008/BEFEHL.fas")) BefehlKorrektur:siehe Geos nächster BeitragSorry, habe ich übersehen beim Kopieren [Diese Nachricht wurde von cad4fun am 23. Okt. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |