|
Rund um AutoCAD : EZScript + AutoCAD 2008
MKranz am 02.11.2008 um 07:22 Uhr (0)
Erst ma vielen Dank für den Beitrag,ich habe mir mal diese Lisp Datei angesehen, ich wüsste aber nicht wie ich diesen Befehel da einbauen sollte und wo.Leider habe ich auch die alte 2006er nicht mehr weil ich die auf Vista nicht zu laufen bringen konnte.Vieleicht gibt es ja noch einen Tip??Danke im voraus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : EZScript + AutoCAD 2008
CAD-Huebner am 02.11.2008 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MKranz:...ich habe mir mal diese Lisp Datei angesehen, ich wüsste aber nicht wie ich diesen Befehel da einbauen sollte und wo....Einfach an den Anfang der Lisp Datei mit einem Texteditor eine neue Zeile einfügen:(vl-load-com)Oder (vl-load-com) in eine existierende oder neu zu erstellende acaddoc.lsp eintragfen. Zitat:Aus der Visual Lisp Online Hilfe:(vl-load-com)This function loads the extended AutoLISP functions provided with Visual LISP. The Visual LISP extensions implement A ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
oandres am 29.12.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir (leider weiss ich die Quelle nicht mehr) vor ein paar Monaten das Lisp im Anhang runtergeladen. Jetzt wo ich es brauche/anwenden will funktioniert es nicht. Es bricht mit folgender Meldung ab:Linie picken... ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: nilBei der Linie handelt es sich um eine 3D-Polylinie.Da ich Lisp nicht beherrsche, kann ich mit der Fehlermeldung auch nix anfangen. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen ?!Danke schon mal im Voraus !GrußOlli
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
raiwae am 01.11.2008 um 17:26 Uhr (0)
Hallo gmk,dein Beitrag ist zwar schon älter, aber trotzdem immer noch relevant.Eine Frage :Kannst du das Lisp auch so umschreiben, dass ein neuer Text mit derProzentangabe, genau zwischen den beiden gewählten Punkten, generiertwird ?Top wäre wenn : der neue Text ausgrichtet zwischen den beiden Pickpunkten,vielleicht sogar noch mit einem Pfeil, wäre gruss, raiwae
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp zum Prozent antragen bricht ab
raiwae am 03.11.2008 um 08:02 Uhr (0)
dankeschön !
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Polylinie in 2D
pit68 am 03.11.2008 um 13:41 Uhr (0)
Das Lisp wird ausgeführt, im ersten Moment schein alles zu funktionieren!Doch meine 3D Polylinie bleibt eine 3d P. Mit Befehl Versetzen möchte ich eine Kopie mit Abstand erstellen,da es immer noch 3d ist kommt die Meldung:Dieses Objekt kann nicht versetzt werden. peter[Diese Nachricht wurde von pit68 am 03. Nov. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : verschiede Fragen zu Autocad
Andreas76 am 05.11.2008 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Fipsdanke schon mal für deine Antwort. Glaube der quickkey wird mir sicherlich die Arbeit erleichtern. aber das problem mit den Öffnungen bekomme ich einfach nicht im Griff! Hänge mal das dcl vom befehl an(villeicht ist ja da der fehler), mit der hoffnung dass mir doch noch ein Lisp-experte helfen kann!grüße Andreas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : verschiede Fragen zu Autocad
CADchup am 06.11.2008 um 09:08 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Andreas76:wollte aber trotzdem verstehen warum ich bei meiner methode nicht weitergekommen bin..Das liegt ganz einfach daran, dass die in der Acad.pgp definierten Kurzbefehle die AutoCAD-Befehle grundsätzlich nackt und ohne Optionen aufrufen. Es besteht keine Verbindung zu Makros in Menüdateien oder Werkzeugpaletten.Wie auch?Eine Alternative wäre ein kleines Lisp-Tool, das den Befehl STR definiert und Vorrang über den in der PGP definierten Kurzbefehl hat:Code:(defun c:str ( ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten / Beschriftungs-Maßstab / Plotmaßstab
Bernd10 am 06.11.2008 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Michi, Zitat:Original erstellt von Entsorger01:Na, dann probier ich mich halt mal, obwohl ich kein Mechanical zur Hand hab. Ich denk allerdings, dass dein Problem nicht Mechanical-spezifisch ist.Was mich hier ein bißchen stutzig macht, sind deine Angaben aus den Eigenschaften. Die kann ich hier nicht nachvollziehen. Denn wenn bei Beschriftung "Nein" steht, sollte die Spalte "Beschriftungs-Maßstab" gar nicht auftauchen. Verwendest Du Bemaßungsstile mit der Beschriftungsoption? Ist denn die Lisp, mit d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten / Beschriftungs-Maßstab / Plotmaßstab
Entsorger01 am 06.11.2008 um 11:42 Uhr (0)
Na, dann probier ich mich halt mal, obwohl ich kein Mechanical zur Hand hab. Ich denk allerdings, dass dein Problem nicht Mechanical-spezifisch ist.Was mich hier ein bißchen stutzig macht, sind deine Angaben aus den Eigenschaften. Die kann ich hier nicht nachvollziehen. Denn wenn bei Beschriftung "Nein" steht, sollte die Spalte "Beschriftungs-Maßstab" gar nicht auftauchen. Verwendest Du Bemaßungsstile mit der Beschriftungsoption? Ist denn die Lisp, mit der du diese Bemaßungen erstellst, auf Beschriftungsob ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plotten / Beschriftungs-Maßstab / Plotmaßstab
Bernd10 am 06.11.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme beim Befehl Plotten folgende Meldung:Der Beschriftungs-Maßstab entspricht nicht dem Plotmaßstab. Wollen Sie fortfahren?Inzwischen habe ich in der Objekteigenschaften von "Gedrehte Bemaßung" (= DIMENSION) festgestellt, dass es unter Sonstiges die Eigenschaften Beschriftung und Beschriftungs-Maßstab gibt. Dort ist der Wert für Beschriftung = Nein und für Beschriftungs-Maßstab = 1:1. Beim Befehl Plotten ist der Wert für Plotmaßstab 1=25. Wenn ich es bis hierher richtig verstanden habe, erklä ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text in mehreren Zeichnungen ersetzen
Leon am 07.11.2008 um 08:20 Uhr (0)
Hab das Forum schon mehrfach durchforstet aber leider noch nichts passendes gefunden.Suche ein Tool oder Lisp, das in einer Zeichnung einen Text ersetzt, der sowohl DIREKT auf der Zeichnung steht, in BLOCKATTRIBUTEN vorkommt, und auch als TEXT IN EINEM BLOCK vorkommt.Für Tips wäre ich dankbar !mfg Leon
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Read-line hilfe!
cadffm am 11.11.2008 um 12:42 Uhr (0)
Also irgendwie scheinst du das nicht verstanden zu haben !?1. Zunächst sollte man also erstmal den Textfile einlesen, dazu brauchst du die "gefundene" Funktion nicht verändern, denn genau das macht sie ja.2. Jede Zeile wie in einer Liste gespeichert, vorne steht die Zeilennummer gefolgt von dem Zeileninhalt ((1 "Ich")(2 "bin")(3 "ein")(4 "fünfzeiliger")(5 "Text!")). Jede Subliste = eine Zeile in der Datei ! Möchtest du eine Zeile entfernen so mußt du das Listenelement raushauen, möchtest du eine Zeile ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |