|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
xem am 03.02.2009 um 17:17 Uhr (0)
Also PDFs bekomme ich jetzt raus.Nur....- Die Blattgröße paßt nicht mehr - könnte mit der richtigen pmp Datei funzen.- Die Drehung paßt nicht mehr - müßte man je nach Zeichung einstellen. (zu umständlich)- PDFs werden riesig - kann man sicher auch einstellen- Die Quallität ist nicht die beste - darum nehme ich den PDFCreator- Bei jedem speichern wird ein PDF erzeugt - unnötig und dauert länger (nur etwas aber länger)Für einige sicher was feines - für mich aber nicht. Wenn ich mal wieder Zeit habe werd ich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF erzeugen mit nur einem Klick
CADmium am 30.01.2009 um 08:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xem: Gut - aber wie?Bin noch keine Leuchte in Sachen LISP.Dagegen hilft dann lernen,lernen und nochmals lernen. Hilfestellungen, Literaturempfehlungen usw. gibts einiges im Forum z.B.Mapcars SeitenDann bekommt man mit der Zeit auch einen Überblick über Machbarkeit und Aufwand zur Umsetzung bestimmter Automatisierungswünsche und kann dann entscheiden, ob 2,3 Klicks mehr eine Programierung rechtfertigen.Die andere Möglichkeit: jemanden suchen, der sowas kann, und beauftragen.---- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lösche alle Layerstati
CAD-Huebner am 04.02.2009 um 06:03 Uhr (0)
Dieser Code ließe sich leicht dahingehend umbauen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002659.shtml#000005 Das ist allerdings Lisp - kann aber auch in Scripts (ausser mit LT) benutzt werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lösche alle Layerstati
carmelli76 am 04.02.2009 um 21:19 Uhr (0)
Okay, Danke Dir.Das Lisp bekomme ich auch zum laufen und es gibt mir auch schön die Namen meiner Layerstati wieder.ZB. so:"1""2""3""4""5"Doch wie bastele ich das nun in ein Script so dass es jeden dar Stati nimmt und löscht? Ich kenn mich mit Lisp leider nicht so gut aus und weiss nicht, wie ich dies ganze list von Layerstati nun an einen Befehl übergebe, der die einfach löscht.LG
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lösche alle Layerstati
CAD-Huebner am 04.02.2009 um 21:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von carmelli76:Okay, Danke Dir.Das Lisp bekomme ich auch zum laufen und es gibt mir auch schön die Namen meiner Layerstati wieder.ZB. so:"1""2""3""4""5"Doch wie bastele ich das nun in ein Script so dass es jeden dar Stati nimmt und löscht? Ich kenn mich mit Lisp leider nicht so gut aus und weiss nicht, wie ich dies ganze list von Layerstati nun an einen Befehl übergebe, der die einfach löscht.LGCode:(defun delalllayerstates () (vlax-for item (vlax-invoke-method (vla-getextensiondi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrfach Blöcke editieren
charlieBV am 05.02.2009 um 07:57 Uhr (0)
Hi,für den Layer 0 könntest du ja Nuke von cadwiesel nutzen und das andere lässt sich wahrscheinlich durch umbauen dieser Lisp auch realisieren.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texthintergrund und Plotstile
cadffm am 12.11.2008 um 13:01 Uhr (0)
@HagerGenau um diesen Texthintergrund geht es hier ja und darumwie die Plotstiltabelle darauf wirkt.. Farbeinstellungen wirken, Rasterung nicht.Das Dialogfeld was du gefunden hast gibt es seit Acad2005Nutzen kann man das aber wohl schon seit eh und je (Einstellung geht dann über ein Lisp)PS: Rechtsklick im MTexteditor -- Texthintergrund..------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lösche alle Layerstati
spider_dd am 05.02.2009 um 12:11 Uhr (0)
Hallo carmelli76,also unter Hilfe-Entwicklerhilfe-AutoLISP Referenz gibt es schon mal die ganzen "normalen" Lisp-Befehle.Und wenn Du dann noch im LISP-Forum stöberst, findest Du noch eine Menge Informationen und Hilfe.LGThomas
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP in AUTOCAD 2008 LT
manfredm2 am 04.02.2009 um 22:06 Uhr (0)
Hallo,hat jemand Ahnung, wie man Lispprogramme in LT zum Laufen bringt? LGFred
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP in AUTOCAD 2008 LT
carmelli76 am 04.02.2009 um 22:17 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum,Diese Frage wurde schon desöfteren behandelt und Du kannst ganze Romane darüber über die Suche ganz einfach finden.Aber, da ich die Antwort weiss, sag ichs Dir:Lisp geht nicht auf Autocad LT, deswegen und wg ein paar andere Sachen ist es eben LT.Aber:Du kannst dir den LT Extender runterladen (der ist auch nicht ganz kostenlos, aber als Testversion läuft er ne weile) - damit gehts dann.Ich glaube, nach Ablauf der Testversion gehen viele Funktionen immer noch, und ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LISP in AUTOCAD 2008 LT
Kintaro am 05.02.2009 um 14:13 Uhr (0)
Hi,der Extender ist nicht schlecht aber es laufen auch nicht alle LISP Programme. Trotzdem ist der Extender meiner Meinung nach sehr empfehlenswert. Er wertet die LT Versionen bis 2009 in Ihren Funktionen aufGruß Kintaro
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke massenhaft umbenennen
Fiedelzastrow am 05.02.2009 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Tobias,sorry. Ich Depp, dass hät ich auch gleich merken können.Da fällt mir auf die schnelle "Block umbennen" als Suchkreterium ein und dann das ganze vieleicht mit einen Lisp oder Script automatisieren. Ansonsten bin ich zu diesem Thema leider überfragt.Nochmals sorryGrußRobert
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref und relativer Pfad
cad4fun am 05.02.2009 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:Pfad kann man trotzdem ändern...Wie setzt du deine Variable "File" zusammen? Die solltest du nämlich aus Pfad und Namen zusammensetzen (fürs einfügen).Dann startest du -xref nochmal sagst Pfad, gibt das zu ändernde XRef an und definierst den Namen des Pfads wie gewünscht neu (eventuell auch ohne Pfadangabe...)...Variable File ist der absolute PfadnameDas geht aber nur händisch und ist nicht praktikabel. Ansonsten müsste man in der LISP-Rouztine unmittelbar nach dem ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |