|
Rund um AutoCAD : Seiteneinrichtung automatisch im- und exportieren
CADmium am 29.04.2009 um 14:54 Uhr (0)
das auf Lisp umsetzen und in die acaddoc.lsp einbauen ... evtl. gleich so, das alle bereitsbestehenden Seiteneinrichtungen gelöscht werden. Wenn die Layouts alle gleich sind, kann man die neue Seiteneinrichtung auch gleich aktiv setzen .... für bestehende Zeichnungen würd ich das Tool dann scriptbasierende umstellen, so dass man gleich ganzen Verzeichnisse damit beharken kann.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Körper in Linien umwandeln
meier am 15.04.2009 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Leutschönes Ostern gehabt??ADT2009Mein Problem ist:Habe einige große Zeichnung in der anstatt Linien fast nur Körper enthalten sind.. gibt es eine Möglichkeit diese Körper in Linien umzuwandeln per LISP da ich denke das diese Zeichnung mir mein gesamtes ACAD-System verlangsamt sobald ich diese Zeichnungen als XREF anhänge.. diese Zeichnungen kommen aus einem fremd-system das ich nicht kenne..Leider kann ich kein LISP somit kann ich es nicht selber lösen ..PS: Gibt es für ADT2009 das Service-Pack 1 sc ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gespeicherte Filterliste per Befehlszeile abrufen
CADmium am 02.04.2009 um 20:19 Uhr (0)
..da es wohl keine Befehlszeilenversion von FILTER gibt, -- vielleicht bringt ja experimentieren mit den Ergebnissen von (vl-remove-if null(mapcar (lambda(X)(if(wcmatch (strcase x) "*FILTER*")X))(atoms-family 1)))irgendwas ...,könnte man ja die filter.nfl -Datei auswerten .. aber wenn man das kann, kann man sich gleich was entsprechendes in Lisp proggen .. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gespeicherte Filterliste per Befehlszeile abrufen
Peter2 am 02.04.2009 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:.... aber wenn man das kann, kann man sich gleich was entsprechendes in Lisp proggen .. Das habe ich befürchtet und wollte es für eine anwenderfreundliche Lösung umgehen. Schaut aber schlecht aus ...Danke und schönen späten NachmittagPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block suchen und ersetzen
Brischke am 03.06.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Kelme,Standardantwort: CADwiesel.deUnd falls du etwas spezielles benötigst, einen Blocktausch im Batchbetrieb (alle Blöcke in einem Verzeichnis gegen gleichnamige in der Zeichnung) oder mit Attributübernahme (auch bei unterschiedlicher Benennung) dann kannst du dich gerne bei mir melden.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Schraffuren löschen!
Ralle am 24.06.2004 um 09:00 Uhr (0)
Hallo,hat jemand vielleicht ein Lisp mit dem ich alle Schraffuren ineiner Zeichnung, vor allem auch die in Blöcken, auf Knopfdruck löschen kann?Wär ne große Hilfe für mich. Kann leider kein Lisp.Gruß Ralle
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Schraffuren löschen!
Proxy am 24.06.2004 um 10:36 Uhr (0)
Das mit den im Block wird komplizierter (defun C:hatch_kill (/) (command "_.erase" (ssget "x" ((0 . "HATCH")))))(princ)löscht aber auch bei assozitiven Schraffuren die Umgrenzung !------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block suchen und ersetzen
DomiX am 07.04.2009 um 13:27 Uhr (0)
Gut, das mit der Lisp selbst hat sich erledigt...In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass man damit ganz leicht Sachen anwählen kann, ganz egal, ob im Block oder normal, und auch so filtern kann, stimmt das?Wenn ja: Wie?------------------Viele denken daran, die Menscheit zu ändern, aber kein Mensch denkt daran sich zu ändern...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Blockbestandteilen...
cadffm am 06.04.2009 um 12:38 Uhr (0)
der obige Code etwas verändert legt die ALLE Schraffuren auf deinenWunschlayer - wenn dir das was hilft.(defun c:Hatch-Layer (/ n obj helems x Bname) (vl-load-com) (if (setq helems (ssget "_X" ((0 . "HATCH")))) (progn (setq n 0) (repeat (sslength helems) (setq obj (entget(ssname helems n))) (entmod(subst(8 . "MeinLayer")(assoc 8 obj)obj)) (setq n (1+ n)) ) ;_ end of repeat ) ) ;_ end of if (setq x (tblnext "BLOCK" T)) (while x (if (and x (/=(logand(cdr(assoc 70 x))32)32)) (progn (setq Bnam ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Blockbestandteilen...
cadffm am 07.04.2009 um 15:43 Uhr (0)
Nein, verstehen kann man dich , aber du bist hier ja nicht in einem Schenkhaus und bisher hast du noch nicht geschenkt bekommen was dir weiterhilft - so ist das (bisher) nicht mehr und nicht weniger.BTW: Das Lisp was ich da oben etwas geändert habe ist nicht schön(würde zB auch Xref-Schraffuren temporär auf einen anderen Layer legen)etc. - aber das macht eigentlich schon das was du möchtest!------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribut als automatisches Datumsfeld
CADchup am 07.04.2009 um 23:29 Uhr (0)
Hi,was den Counter angeht, könnte man natürlich auch einen Lisp-Reaktor programmieren, der den Plot-Befehl überwacht und ggf. USERI1-5 hochzählt - hübsch automatisch, aber IMHO irgendwie overstyled. Grundsätzlich ist Rübes Vorschlag eines eigenen Plot-Buttons die vernünftigere Lösung.Übrigens kriegt man USERI1-5 über ein DIESEL-Makro ins Schriftfeld: $(getvar,USERI1)Mit DIESEL könnte man auch die Einschränkung des Datums-Schriftfelds bez. UPDATEFIELD umgehen: Einfach die entsprechende Systemvariable abfra ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsreihenfolge
Nemetschils am 08.04.2009 um 08:32 Uhr (0)
VIELEN DANK! eure Tipps und links haben mich auf die heisse und richtige Spur gebracht. Problem ist gelöst auf folgende weise (für alle mitleidende) : Der AI_DRAWORDER Befehl ist anscheinend in der acad2009doc.lspdefiniert und als ich die nachgeladen habe, ging es wieder !Damit sie jedes mal mit geladen wird, hab ich die Datei in die Startgruppeunter Anwendung laden mit aufgenommen.Normalerweise sollte aber wahrscheinlich woanders definiert sein, dassdiese Lisp-Datei mit geladen wird.------------------Neme ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur in allen ausgewählten Polylinien automatisch erstellen
archtools am 08.04.2009 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nitscho:Hätte das aber gerne umsonst.Ich kenne ja nicht Deinen Beruf, aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass Du davon leben kannst, umsonst für andere zu arbeiten.Kleine Lisp-Progrämmchen wie dieses kostenfrei zu erstellen macht die Wertschätzung für die dahinter stehende Arbeit kaputt, deshalb gibts von mir sowas ganz prinzipiell nicht umsonst.Trotzdem viel Glück
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |