|
Rund um AutoCAD : Block nach Raster einfügen
xem am 30.04.2009 um 13:43 Uhr (0)
also so funzt esCode:(defun c:bel (/ Blockn corner1 corner2 columns rows roomwidth roomheight colspacing rowspacing)(setq corner1 (getpoint "erste Ecke im Raum: ")corner2 (getpoint "gegenüber liegende Ecke: ")columns (getint "Anzahl X Richtung: ")rows (getint "Anzahl Y Richtung: ")roomwidth (abs (- (car corner1) (car corner2)))roomheight (abs (- (cadr corner1) (cadr corner2)))colspacing (/ roomwidth columns)rowspacing (/ roomheight rows)lowerleft(list(min (car corner1) (car corner2))(min (cadr corner1) (ca ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block nach Raster einfügen
cadffm am 30.04.2009 um 14:49 Uhr (0)
Also wer einen großen Blockbestand hat und mit Scripten arbeiten kann(und nicht soo gut in Lisp is) für den bietet es sich an EineBlockdefinition als EineDWGabzulegen.Wenn das so wäre bei dir könntest du ein _-insert "C:/MeinPfad/MeinBlock001.dwg" angeben,auf eine interne Blockdefinition einer DWG zugreifen geht so (einfach) nicht.Krücke für dich: Blockbibliothek.DWG einfügen und löschen, dann hast du die Blockdefinitionaller entahltenenBlöcke zur Verfügung - kannst den einen einfügen und danach bereinigen ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block nach Raster einfügen
alfred neswadba am 01.05.2009 um 13:11 Uhr (0)
Hi,ev. gibt es andere Gründe, dass die Objekte per LISP erzeugt werden, vielleicht hilft aber auch die Info, dass es einen Befehl meinfüg/_minsert gibt, der (fast) gleiches macht. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass ein anderer Elementtyp erstellt wird (Meingüf Block) mit dem Vorteil, dass die Anzahl der Reihen/Spalten und die Abstände X/Y auch im nachhinein (Eigenschaftsfenster) noch verstellbar sind ohne die Gruppe neu erzeugen zu müssen.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Element point durch Element circle ersetzen
Kramer24 am 04.05.2009 um 21:52 Uhr (0)
...oder das Lisp Nr. 34.Punkt - BlockLothar
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Element point durch Element circle ersetzen
CADmium am 04.05.2009 um 21:35 Uhr (0)
Hmm .. IMHO gibt es hier im Forum ein kleines Lisp für sowas... sollte programmtechnisch kein Problem sein .... einfach mal suchen, ansonsten morgen mehr...mal quick and dirty hier reingetippt:(defun c:P2C(/ ss z n) (if(setq ss (ssget((0 . "POINT")))) (progn (setq Z -1) (repeat (sslength ss) (setq ele(ssname ss (setq z (1+ z)))) (command "_.circle" (cdr (assoc 10 (entget ele))) 5.0) (entdel ele) ) ) ))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : symboldatei (shx) ersetzen
cadffm am 05.05.2009 um 23:55 Uhr (0)
Wenn, wie vorgegeben, der Blockname=Symbolname ist,Lisp starten wie es der User FAQ erklärt - Symbol picken, fertig.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG to PDF
cad4fun am 30.03.2011 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Proxy:IMHO, leider [b]ja aber nur mit Programmierung (z.B. ******Lisp, #net)[/B]Das hieße nun doch mit Kanonen auf Spatzen schießen, trotzdem danke
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWG to PDF
Proxy am 30.03.2011 um 14:07 Uhr (0)
imho, leider ja aber nur mit Programmierung (z.B. ******Lisp, #net)------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributsdaten übertragen
Brischke am 15.03.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Xconsole,warum scheidet denn die Variante, ein Ansichtsfenster im Layout auf den Schriftkopf des Modellbereichs anzulegen, aus?Dazu habe ich von Dir noch kein Statemant vernehmen können.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributsdaten übertragen
Brischke am 15.03.2004 um 13:44 Uhr (0)
gut, dann scheidet das Kopieren also auch aus.Folgender Vorschlag:Füge nach den Zeilen(if (not ATT-LST)(princ"
Quell-Block enthält keinerlei Attributsdaten... Funktionsende !") ;_ end princ(prognfolgende Zeile ein(setvar "TILEMODE" (abs (- (getvar "TILEMODE") 1)))(Anbei die geänderte Datei, umbenennen in *.lsp)Das Programm sollte eigentlich auch unter R14 laufen. Der Abbruch geschieht ja nur wegen des Wechsels vom Papier- in den Modellbereich, oder eben anders herum.Wenn dass dann immer noch nicht funzt, d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributsdaten übertragen
Brischke am 15.03.2004 um 16:04 Uhr (0)
@Axel,du kannst ja den Code in jedem x-beliebigen Editor öffnen, und wenn dir soviel daran gelegen ist, dann kannst du es wohl auch selber machen. Marc, so wie alle anderen auch, hilft hier freiwillig. Er ist nicht bei cad.de angestellt, also auch zu nichts verpflichtet.Zum Anderen ist es wohl auch so, dass die Benennung der Funktionen und Subfunktionen einer gewissen (Marcs eigenen) Logik unterliegen.Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADD ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnellauswahl mit Platzhalterzeichen
gassa am 28.03.2011 um 13:09 Uhr (0)
Hallo!Das ging ja schnell!Platzhaltervergleich scheint nicht zu funktionieren. Mit dem Lisp Statement hat es super geklappt.Vielen Dank!mfgMartin
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnellauswahl mit Platzhalterzeichen
alfred neswadba am 28.03.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hi,gib bei der Objektwahl folgendes LISP-Statement ein:Code:(ssget "X" (list (cons 0 "INSERT")(cons 2 "*Position*")))Dann hast Du die Blöcke selektiert- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |