|
Rund um AutoCAD : Doppelte übereinander liegende Elemente löschen
Dig15 am 18.03.2011 um 13:28 Uhr (0)
Jetzt hast Du das Lisp geladen. Starten mit DOPPELT sagt eigentlich schon alles. Einfach DOPPELT eingeben. Dann sollte schon was passieren. Hier steht auch noch etwas zu LISP drin.------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte übereinander liegende Elemente löschen
Erwin Furtner am 18.03.2011 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Leute,Danke erstmal für die schnellen Antworten!Nachdem ich - wie beschrieben - leider nur eine OEM und mit Lisp-Befehlen nur wenig Erfahrung habe (müssen über einen speziellen, nicht den Standard-Lisp-Aufruf gestartet werden) bräuchte ich noch einmal kurz Hilfe...Die Lisp-Datei Doppelt.lsp habe ich gefunden, entpackt und mit eben diesen speziellen Aufruf gestartet.Nun steht in der Befehlszeile Starten mit DOPPELT. --------------------- Lisp Befehl:... Und dann??- Müsste dann bereits etwas passie ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CAD 2010 Linien färben
Gargarot am 30.07.2009 um 17:20 Uhr (0)
Also wenn es noch 2D-Polys hat, dann wurden nicht alle konvertiert.... Item, Farbe anpassen im EF geht so.. (siehe Anhang)Du musst unterscheiden zwischen Konvertieren und Eigenschaften anpassen. Schreibe ich so unverständlich?Also mit KONVERT werden die Dinger konveritert, nichts anderes.Es gibt aber meherere Möglichkeiten um Eigenschaften anzupassen. Mit EIGÄNDR ÄNDERN, dann mit Werkzeugkasten, Menüleiste, Schnellwerkzeugkasten, Eigenschaftsfenster, Lisp, Skript, Makros usw...Einiges Befehle sind jeweils ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kopieren und Nummerieren
xem am 30.07.2009 um 16:07 Uhr (0)
Hallo,gibt es was wo beim Kopieren gleich mit nummeriert wird. Also ich habe einen Text Baum 1 und wenn ich den kopiere wird Baum 2, Baum 3 usw. drauß?Ich habe hier ein LISP zum Nummerieren. Es ist eigendlich ganz gut. Nur habe ich den Kreis nicht raus bekommen und eine Abfrage zur Position bezogen auf den ersten Klick wäre nicht schlecht. Denn wenn ich z.B. Leuchten nummerier, klicke ich immer auf den Mittelpunkt, aber der Text soll mittig oberhalb der Leuchte stehen. (z.B. Klick 0,0 und Text 0,5)Code:(de ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kopieren und Nummerieren
charlieBV am 30.07.2009 um 17:24 Uhr (0)
Hi,soll ich dir noch mal einen Wegweiser zum Lisp-Brett geben? Das hat doch eindeutig gar nichts im RuA zu suchen!Hier ist LISP!------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2011 - Bemaßung wandert mit
R.Bless am 18.03.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ich normalerweise Zeichnungen mit Bemaßung in Architecture bearbeite, habe ich ein Problem mit dem AutoCAD. Wenn ich das bemaßte Objekt in der Richtung der Maßhilfslinien verschiebe, verschiebt sich die Maßkette mit, wie hoffentlich im Bild zu sehen. Gibt es die Möglichkeit, das abzuschalten? Es ist schon nervig, die Maßkette auf den alten Platz zurückzuschieben, man sieht das im Bildschirmausschnitt auch nicht sofort.Dazu hätte ich noch eine Zusatzfrage, ich verwende gerne folgende Lisp- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Nullpunkt nicht gleich Nullpunkt
cadffm am 18.03.2011 um 08:53 Uhr (0)
Du hattest wohl vorher das BKS nicht beachtet, denn: 0,0,0 WKS ist immer gleich, aber mangibt ja die angaben im BKS ab und das kann man verändern (drehen schieben..).Einfügen mit Originalkoordinaten nutzt die WKS-Koordinaten der der Zieldatei und EINFÜGEN wertet dieEingabe als BKS-Angabe.Osnapcoord=2 ist Standard, aber ebenso dämlich von Adesk gewählt, sollte man nun Scripte und Makrosnutzen welche dies nicht abfangen hat man irgendwann mal große Probleme - das gilt natürlich auchfür Programmierungen in Li ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
Andreas Kraus am 05.08.2009 um 17:53 Uhr (0)
Hallo kakoin,probier mal diese Lisp.Bei mir gehts, bei dir hoffentlich auch.Erzeugt eine Textdatei die du dann im Excel einlesen kannst.(defun c:get_natt (/ satz ent_name att_list) (defun get_attlist (ent_name / obj_name att_list) (setq obj_name (vlax-ename-vla-object ent_name)) (if (and (vlax-property-available-p obj_name "hasattributes") (= (vla-get-hasattributes obj_name) :vlax-true) ) (progn (setq att_list (mapcar (lambda (obj) (list (vla-get-tagstring obj) (vla-get-textstring obj) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
Andreas Kraus am 04.08.2009 um 15:45 Uhr (0)
Hallo kakoin,blos daß ichs richtig verstanden hab:1. Eine Baugruppe ist ein Block mit Attributen2. Eine Baugruppe besteht aus Bauteilen3. Ein Bauteil ist auch ein Block mit AttributenDu möchtest eine Liste die Informationen (Blockname, Attribute) über die Baugruppe und deren Bauteile enthält.Daß das mit EATEXT nicht geht hast du schon bemerkt.Mit Lisp machbar .Sind denn alle Infos in Attributen oder muß z.B. der Blockname auch erfasst werden ?Gib mal ne Info, ich glaub da hätt ich Spass dabei ----------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hierarchische Anordnung der Block-Attribute beim Export
Dorfy am 06.08.2009 um 14:53 Uhr (0)
hi,@Andreas läuft aberich werf mal(vla-GetConstantAttributes Block)in die Runde und noch (vl-catch-all...(Andreas weiß sicher bescheid )------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ungewollte Massstäbe beim öffnen der Datei
dusan.markovic am 31.07.2009 um 17:04 Uhr (0)
Hallo an alle Forummitglieder!Ich habe das Problem, dass ich in meiner Zeichnungsdatei zwei Massstäbe habe aber nicht weiss woher diese kommen. Dazu habe ich eine Lisp-Funktion die mir meine Massstabsliste komplett bereinigt und nur die Massstäbe erstellt die ich auch haben möchte. Wenn ich dann die Zeichnungsdatei schliesse und wieder öffne, sind die zwei Massstäbe wieder da. Irgendwie ist ein Bezug auf diese zwei Massstäbe, den ich nicht entfernen kann. Wie kann ich denn rausfinden wie und was sich auf d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnellauswahl mit einem Klick
xem am 11.08.2009 um 18:18 Uhr (0)
Jetzt wollte ich Trick 17 anwenden und es geht net.Habe auf einen Button:_xplode;(ssget "_X" ((0 . "INSERT")));;g;n;Dann kommt:Befehl: _xplodeAufzulösende Objekte wählen.Objekte wählen: (ssget "_X" ((0 . "INSERT")))Kann nicht zu LISP zurückkehren.*Ungültige Auswahl*Warum geht das denn jetzt net? Ich wollte alle Blöcke mit _xplode auflösen.------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnellauswahl mit einem Klick
tunnelbauer am 07.08.2009 um 11:24 Uhr (0)
Wenn nur auf einen Button (oder du strickst dir einen Lisp-Aufruf rundherum...)Für Button-Makros gibt es hier eigentlich schon genug Befehle; und zum Thema Anpassung auch genug Anleitungen... einfach ein bisschen suchen...------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |