|
Rund um AutoCAD : Winkeleinheit ändern
marc.scherer am 14.09.2009 um 12:48 Uhr (0)
Hi cadernst,wie fügst Du denn die Blöcke in Dein Acad ein? Mit dem normalen Einfüge Befehl? Oder via Lisp oder einer Applikation?Hilfreich wäre auch, wenn Du mal so nen Block hier hochlädst...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spline in Kreise umwandeln
CAD-Huebner am 16.03.2011 um 18:04 Uhr (0)
Ok, nun hast du einen funktionierenden Quellcodes in VBA und Lisp. Das Anpassen des Radius (was gefällt dir aktuell nicht?) solle sich im Quellcode realisieren lassen. Das Normieren von X und y Ausrichtungen der Kreismittelpunkte kann man schon manuell recht einfach über die Eigenschaftenpalette realisieren - programmieren lässt sich natürlich praktisch alles - allerdings wurde es dir nach meiner Meinung hier schon zu bequem gemacht. Willst du selbst nicht programmieren lernnen, kaufe dir noch mehr Komfort ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : suchen und ersetzen
Dorfy am 16.09.2009 um 12:17 Uhr (0)
Hi,lege die Dateien mal im Support-Pfad ab und versuch es nochmal.(ungetestet)------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper in 3D-Flächen?
alfred neswadba am 16.09.2009 um 22:36 Uhr (0)
Hi,wieso manuell? Du kannst das genauso scripten, mit SendCommand (VBA) oder (command ...) (LISP) exekutieren.Zur Ausgabe Befehl STLOUTZum Rückimport mit archtools Version holst Du Dir diese zurück.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : txt2mtxt: kann nicht einstellen
molo am 16.03.2011 um 12:50 Uhr (0)
Moin, moin,ich benutze gerne txt2mtxt. Ich habe den Befehl lange nicht mehr gebraucht, aber jetzt benötige ich mal wieder seine Dienste.In den Optionen konnte ich früher immer einstellen, ob meine Zeilenumbrüche des Mtextes genauso bleiben sollten wie die der einzelnen Texte.Jetzt komme ich gar nicht mehr in die Optionen rein. Nach der Eingabe des Befehles (auch über Tastatur), muss ich gleich "Objekte wählen:" -----------------------Befehl: TXT2MTXTSelect text objects, or [Options]Options:Objekte wählen:- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spline in Kreise umwandeln
CAD-Huebner am 16.03.2011 um 09:21 Uhr (0)
Hatt denn noch keiner das tool von Alfred getestet Hier noch mal ein Lisp Makro, das die Splines mit Kreisen überzeichnet, falls man noch kein VBA für AutoCAD nachinstalliert hat.Code:(vl-load-com); Udo Hübner 16.03.2011 - CAD.de Beitrag(defun c:sp2cir ( / aw cnt koordlist mitte radius) (prompt "
Bitte Splines zur Umwandlung in Kreise wählen:") (if (setq aw (ssget (list (cons 0 "SPLINE")))) (progn (setq cnt (sslength aw)) (While (= (setq cnt (1- cnt)) 0) (setq koordlist (UH:getBoundingBox (ssname aw ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Landeskoordinaten aus Info auslesen?
CAD-Huebner am 24.09.2009 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cockpit:[BWie meinst Du das "Datenextraktion" (Blöcke)?Da ich diese Arbeit ziemlich häufig habe, frage ich mich ob es andere Möglichkeiten gibt.Hatte schon an Lisp/VBA schon gedacht...Da die Suche heute noch nicht funktionierte, hast Du einen Tip?pit[/B]Das die Suche nicht funktioniert ist kein Hinderniss, es gibt ja google.Soll ich nach Datenextrakt bei CAD.de für dich googlen, dann drück hier.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Landeskoordinaten aus Info auslesen?
alfred neswadba am 24.09.2009 um 11:29 Uhr (0)
Hi, ich meine natürlich _list.Natürlich Ich habe 40 KoordinatenUnd wie liegen diese Koordinaten vor? Koordinaten sind Wertebündel X|Y oder X|Y|Z und sind als solches kein Geometrieobjekt. Sind es Blöcke, kannst Du mit Datenextraktion arbeiten (erstellt Tabelle automatisch), sind es Polylinien, dann findest Du hier (glaube zumindest stark daran, ganz hinten dämmert etwas) schon das eine oder andere VBA/LISP, das die Koordinaten von Vertizes extrahieren kann.Ist es anderes, brauchen wir Info oder Glaskugel ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Landeskoordinaten aus Info auslesen?
cockpit am 24.09.2009 um 14:33 Uhr (0)
@ alfred,ich habe 40 Bohrpfähle, sie liegen als Kreis (kein Block) vor, der Kreismittelpunkt ist der benötigte Koordinatenpunkt (der in Hoch- u. Rechtswert) angegeben werden muss. (X,Y)Wie meinst Du das "Datenextraktion" (Blöcke)?Da ich diese Arbeit ziemlich häufig habe, frage ich mich ob es andere Möglichkeiten gibt.Hatte schon an Lisp/VBA schon gedacht...Da die Suche heute noch nicht funktionierte, hast Du einen Tip?pit
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MTEDIT
marc.scherer am 06.03.2007 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frohni:Vielen, vielen Dank - mein Text geht wieder. Wieso kann sich eigentlich da etwas verändern - Ich habe doch gaaaaarnichts gemacht!!!???GrußElkeHi,oft kommt so etwas durch wild geproggte Lisp/VBA/ARX Tools die leider kein vernünftiges Errorhandling haben oder aber einfach davon ausgehen das bestimmte Werte gefälligst so zu sein haben wie der Entwickler es sich denkt. Manchmal sinds aber auch große Applikationen die wild in Acad rumschrauben ohne zu fragen ob der Anwender d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gruppenfilter per makro
bikerholic am 28.09.2009 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wwplus:hall alfred,ich suche nach einer möglichkeit, den Layerfilter "zu aktivieren" ohne den layerdialog aufzurufen.Also soetwas ähnliches wie einen shortcut. Diesen Shortcut würde ich gerne auf einen Button legen (ohne VBA, LISP u.ä, sondern nur mit Autocad-Bordmitteln. ähnlich wie hier ^C^Cwahl \_xclip;v;;l;n;i;v zum zuschndeien von Blöcken). Das ganze sollte nämlich auch unter LT funktionieren.hallo andreasalso ich hätte da was für dich womit es möglich währe deinen wunsch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Automatisches numerieren
BaCAD am 15.03.2011 um 16:59 Uhr (0)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!@xemDanke. Ich habe die LISP-Datei getestet, funktioniert prima. Vor allem erstaunt mich, dass sogar neue Menüs darin programmiert sind.Leider kann ich damit anscheinend keine Blöcke nachträglich ändern sondern "nur" neue sich nummerierende Texte eingeben.Im Internet habe ich die autoinc.lsp gefunden und bin zufrieden damit. Eine simple "Automatic text numbering" für Blöcke mit Attributen. [Diese Nachricht wurde von BaCAD am 15. Mrz. 2011 ed ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gruppenfilter per makro
alfred neswadba am 23.09.2009 um 16:33 Uhr (0)
Hi Andreas, gibt es eine möglichkeit layergruppenfilter per makro aufzurufen.Layerfilter kann man anlegen, im Layerdialog kann man Filter-bezogen frieren/tauen/isolieren/Ansichtsfenster-bezogen frieren/tauen, ...Aber was meinst Du denn mit aufrufen? Und wenn nach Deiner Antwort dann für uns klar ist, was Du gerne hättest, dann bitte auch gleich die Info, in welcher Sprache (Lisp/VBA/...) Du soweit firm bist, dass man Dich unterstützen könnte und Du damit weiterkommst.- alfred -------------------www.hollaus ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |