|
Rund um AutoCAD : gekrümmte Polylinie direkt versetzen ohne `Pe`, `Lö` zu schreiben
cadffm am 27.10.2009 um 08:27 Uhr (0)
Wenn du den Abstand zum versetzen per Tastatureingabe machst:^C^C(setq aws (ssget "_:S"));\_.PEDIT;!AWS;_de;;_.OFFSET;!aws;;_.PEDIT;_m;!aws;_l;;_s;;Aber für diese Aufgabe sind ein paar Zeilen Lisp/Vba deutlich besser geeignet,wie man sieht kam ich ohnehin nicht ganz ohne aus.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3d Schnitt
CadNightJo am 21.10.2009 um 12:34 Uhr (0)
Ein Hallo an Alle,will durch die im Anhang dargestellten Volumenkörper bzw. 3d- Flächen an beliebiger Stelle einen Schnitt führen. Brauche mal einen Tipp für einen einfachen Ansatz, evtl. auch mit Lisp. Habe schon in verschiedene Richtungen probiert, führt aber alles nit zu einem brauchbaren, schnellen Ergebnis!!Vielleicht kann mir jemand ne Hilfe geben!?VG
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbe Maßtext ändern
cadffm am 20.11.2002 um 14:18 Uhr (0)
JaJa...@Wolfgang(Name immer beibehalten gibt auch Ärger )-die Antwort ist ja da: geht nicht !aber wenn es "Automatisierung" heißen sollte,na dann gibt es ja auch noch LISP- ;([ich steig aus]------------------ Gruß Sebastian Mattis , FFM[Diese Nachricht wurde von cadffm am 20. November 2002 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abwicklung
CAD-Huebner am 09.03.2011 um 23:49 Uhr (0)
Füe eine Abwicklung eines Würfels muss man kein Lisp-Programm haben. Man zeichnet ein Quadrat und kopiert es viermal nebeneinander, und dann noch 1 Quadrat oberhalb und ein Quadrat unterhalb der 4 Quadrate (egal wo) - fertig ist die Abwicklung.Analog beim Quader, da hat man aber ggf. 3x2 Rechtecke. Gut könnte man die Abwicklung über Parameter steuern.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abwicklung
alf-1234 am 10.03.2011 um 10:43 Uhr (0)
Hallo UdoIm Prinzip hast du Recht und so mache ich das auch zur Zeit.Ich wollte mir aber die Zeit für das Kopieren sparen und deshalb habe ich gedacht, das es da vielleicht ein kleines Lisp Programm gibt, welches mir die Arbeit abnimmt.GrüsseAlf-1234
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abwicklung
alf-1234 am 09.03.2011 um 21:55 Uhr (0)
Hallo AlfredJa gegoogelt habe ich schon und auch eine ganze Menge Programme für die Blechabwicklung gefunden. Aber die sind mir alle viel zu teuer und zu professionell. Ich möchte nur von einem Würfel oder Rechtecksäule eine Abwicklung erstellen. Mehr nicht. Das müsste doch mit einer Lisp Routine zu machen sein oder nicht?Ich selber habe leider von Lisp Programmierung nicht viel kenne.GrüsseAlf-1234
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abwicklung
alf-1234 am 09.03.2011 um 16:30 Uhr (0)
Hallo zusammenIch suche so eine Lisp Routine mit der ich in Acad die Abwicklungen von Würfeln und Rechtecksäulen erstellen kann. Die Würfel und Quader sind Volumenkörper. Wer kann helfen oder hat so eine Lisp Routine und kann mir die zur Verfügung stellen??Eilt leider, wie fast immer und vielen Dank für eure Hilfe.GrüsseAlf-1234
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbe von Attributen in ausgewählten Blöcken ändern
CADmium am 09.03.2011 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dr.dave81:@CADmium:hab das "BLOCK_COPY"-LISP von Brischke ausprobiert. Von der Idee her, ist das sehr gut aber es klappt nur mit "normalen" Blöcken und leider nicht bei meinen dynamischen 3D-Blöcken und die Block-clone.vlx ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbe von Attributen in ausgewählten Blöcken ändern
dr.dave81 am 09.03.2011 um 11:36 Uhr (0)
@CADmium:hab das "BLOCK_COPY"-LISP von Brischke ausprobiert. Von der Idee her, ist das sehr gut aber es klappt nur mit "normalen" Blöcken und leider nicht bei meinen dynamischen 3D-Blöcken @CADchup:wenn ich doch in einen Block die Einstellungsmöglichkeit VONBLOCK einstelle, dann hab ich das doch gleich in alle Blöcken mit gleichem Namen. Wüsste gerade nicht, wie mir das helfen könnte. Beim Überschreiben der Layereigenschaften in einem Ansichtsfenster ändert doch ein Layer in allen Blöcken die Farbe. Das L ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbe von Attributen in ausgewählten Blöcken ändern
dr.dave81 am 03.03.2011 um 14:56 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich möchte gerne die Farbe von allen Attributen in ausgewählten Blöcken ändern, aber so dass nicht angewählte Blöcke mit dem gleichen Namen die Ursprüngliche Farbe behalten. Hat jemand mit damit schon Erfahrung und kann mir einen guten Rat geben oder ein nützliches LISP-Programm empfehlen? Habe schon im Archiv geschaut, aber keine funktionale Lösung gefunden. Bin dankbar für eure Hilfe. mfg Dave
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fadenkreuz verschwunden
cm-Zeichner am 03.11.2009 um 12:54 Uhr (0)
Hab schon die Lösung,habe in einem abgebrochenen Lisp Programm den Fang auf 200 gestellt und das Fadenkreuz war außerhalb "gefangen". Mit ZOOM Grenzen war er dann wieder sichtbar.Danke------------------Grüße Bernd
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zentrumsmarkierung für Kreise
cadffm am 04.11.2009 um 14:38 Uhr (0)
Ja, wo die DIMCEN-Informatione gespeichert ist steht auch in der Hilfe beschrieben, also: in Zeichnung (wo auch der Bemaßungsstil gespeichert ist)Zu den 6-Linien und deiner Schilderung: Ich denke du hast damals KEINE AutoCAD-Funktion genutzt sondern irgendein Zusatztooloder wie auch immer, aber nicht die AutoCAD-Zentrumsmarke. Mir ist nicht bekannt dasdie jemals anders war.(Makro / Lisp / VBA oder ganze Applikationen - wir können das nicht wissen, wäre aber nach deiner Schilderung eine passende Überlegung) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenvereinigung
Björn Möller am 04.11.2009 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deine schnelle Meldung.Ich habe noch eine kurze Frage zum Forum, lohnt es diese Frage ins LISP- oder VBA-Forum zustellen, oder sind solche mehrfach Anfragen "unerwünscht"?Gruß Björn
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |