Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8854 - 8866, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Layerstruktur Drucken
obergaertner am 03.12.2004 um 11:47 Uhr (0)
Also ich hatte auch das Problem eine Lyerliste zu drucken. Ich hab die Tips alle probiert. LISP kann ich leider nicht benutzen, AutoCad LT 2005! Meiner Meinung nach ist aber folgende Lösung am einfachsten.Im Layermanager alle Layer markieren (Strg+A)Dann kopieren (Strg+C)Dann Exel öffnen und mit Strg+V einfügen.Funktioniert super.Probierts aus.GrussObergaertner

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Es weihnachtet langsam
Angelika Hädrich am 17.12.2004 um 09:15 Uhr (1)
Guten Morgen,na toll sieht das fertig aus Die LISP-Routine vom Anhang in ein Verzeichnis des Rechners speichern.Im AutoCAD mit Extras -- Anwendung laden -- Dialogfenster schließen.Und dann in die Befehlszeile: XMASTREE eingebenGruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier:

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fett-Eigenschaft bei mehreren MTEXT-Objekten gleichzeitig entfernen
tappenbeck am 14.12.2009 um 11:23 Uhr (0)
Moin !hat einer von Euch eine Idee wie man bei einer Vielzahl von MTEXT-Objekten in einem Arbeitsgang die Eigenschaft FETT entfernen kann.Ggf. auch via LISP ??Gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fett-Eigenschaft bei mehreren MTEXT-Objekten gleichzeitig entfernen
CADmium am 14.12.2009 um 11:30 Uhr (0)
jo .. im Textstring alle Formatierungszeichen b1 durch b0 ersetzen .. sollte auch per Lisp realisierbar sein------------------      - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Es weihnachtet langsam
charlieBV am 17.12.2004 um 09:15 Uhr (1)
Hi,im 2005 läuft zumindest das von j-sc. du legst es in einen Supportpfad ab gibst in einer leeren Zeichnung appload ein, wählst die datei aus (die du vorher in Lisp umgenannt hast) und startest es mit xmastree.------------------GrußYvonne

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Es weihnachtet langsam
PzB am 07.12.2003 um 17:04 Uhr (10)
Eine sehr schöne Idee.Ich lasse ab und zu den kleinen LISP-X-MAS-TREE auf meinen Zeichnungen erscheinen und prompt steigt das Gefühl der weihnachtlichen Vorfreude bei mir jedesmal höher.------------------Bis denne danneGruss Andreas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Linientypen exprtieren
Andreas Kraus am 15.12.2009 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Hasenpups,ich hab mir mal ne Lisp-Funktion geschrieben deren Abfallprodukt eine LIN-Datei ist.Geht aber nur mit der Vollversion.------------------GrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Es weihnachtet langsam
runkelruebe am 20.12.2007 um 14:56 Uhr (1)
Hallo, Zitat:Wie öffne ich denn die Lisp.TXT Datei. Direkt in Autocad einlesen geht nicht weil er sie nicht als Lisp Datei erkennt. Wie kann ich diese umbenennen?im Windows-Explorer. Dafür mußt Du natürlich die Dateiendungen einblenden (im Expolorer: Menü: Extras - Ordneroptionen - Reiter "Ansicht" - Erweiterte Einstellungen - "Erweiterung bei bekannten Dateitypen" - Häkchen weg - OK ) Zitat:Das gleich gilt für DWG Dateien die auch manchmal eine TXT Endung haben. Vielleicht bin ich jetzt ein bisschen blöde ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Koordinaten BKS UCS schieben mit Option
3jalex am 25.02.2011 um 16:06 Uhr (0)
Vielen DankDas BKS ist nun genau da wo ich es haben möchte. Punkt 2) ist somit gelöst.Nun zu Punkt 1)Wenn ich das Lisp mit Anführungszeichen in das Makro schreibe kommt folgende Fehlermeldung:Einfügepunkt angeben oder [Basispunkt/Faktor/X/Y/Z/Drehen]: "(if (setq p (getpoint "[0,0,0)]:")) p (0 0 0))"*Abbruch*Auch ohne Anführungszeichen geht es leider nicht. Es wird der Einfügepunkt verlangt.Hier der neueste Stand ^C^C_Filedia;0;Ortho;_on;Osmode;4;-layer;_new;"A";se;"A";_Color;T;0,127,255;"A";plot;P;^C^C_-in ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dynamische Beschriftung
xem am 16.12.2009 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,habe hier ein cooles LISP gefunden. Leider funzt das mit dem Hintergrund mit der Taste B nicht.klickKönnte da mal bitte einer rein schaun warum das nicht funzt?DankeHabe gerade gesehen, daß der Text unten lag ... - funzt also doch!!! ------------------ [Diese Nachricht wurde von xem am 16. Dez. 2009 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layer nach dem Strecken wieder ausschalten
cadffm am 18.12.2009 um 23:44 Uhr (0)
Zu MAKROs lese dir doch mal bitte ein paar Beiträge imForum durch und ganz besonders den Beitrag des User FAQ !Zum konkreten Fall: Damit es mit dem zurücksetzen funktioniert mußman festlegen wie viele Mausklicks man zur Objektwahl benötigt undzwar ganz genau ! 1 Fenster = 2 Klicks zB. Variabel kann man das nichtgestalten in einem Menümakro (ohne Lisp) - leider.Ich zeige dir mal DEINEN Makroablauf auf, dann das Makro wie ich esschreiben würde in "deinem Stil" (mit möglichst wenig Änderungen also)und dann no ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Koordinaten BKS UCS schieben mit Option
wronzky am 25.02.2011 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Alex,erst einmal solltest Du versuchen, englische  Befehle (mit Unterstrich) und deutsche nicht zu mischen - geht zwar, ist aber ein bischen gebastelt. HIER findest Du die englischen Übersetzungen.zu den 2 fraglichen Stellen:1: eine Vorgabe geht mit Diesel nicht, da musst Du auf Lisp zurückgreifen: (if (setq p (getpoint "[0,0,0)]:")) p (0 0 0))2: die Option zum versetzten des Ursprungs im BKS ist "_origin" ("ursprung"), gefolgt von dem neuen 0-Punkt, also ...;_ucs;_origin;600,0,0;;...[EDIT]die X-Koor ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bezug auf zentrum (lisp)
chris888 am 25.02.2011 um 10:58 Uhr (0)
danke henninggibt ja doch noch nette leute hier *freu*

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   692   693   694   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz