Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8906 - 8918, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Script - alle Layer wählen
cadffm am 20.01.2010 um 11:57 Uhr (0)
Mit LISP ja (aber mit Lisp kann man ja soweiso "alles" machen / sich programmieren (lassen).(setq aws (ssget "_X" ((0 . "INSERT")))) (wählt alle Blockreferenzen der Datei)_.explode !aws (entspricht = URSPRUNG VORHER);script(setq aws (ssget "_X" ((0 . "INSERT"))))_.EXPLODE !aws    Spätestens an dieser Stelle wird man dann aber darüber stolpern das Explode/Ursprung nichtwie gewünscht in einem Script funktioniert ! (lese die Acadhilfe dazu: URSPRUNG)soory     Beitrag wurde von CADffm editiert--------------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Script - alle Layer wählen
cadffm am 20.01.2010 um 14:53 Uhr (0)
Abgesehen davon das du in der Hektik einmal " vergessen hast "wolltest" du schondas Richtige machen, leider ist xplode dafür ein blödes Versuchsobjekt gewesenweil dies eine Lisp-Funktion ist und da funktioniert das nicht so wie mir "richtigen"Acad-Funktionen.In einem Script würde man dies lösen indem man vor dem auflösen immer erst einen(leeren)Block einfügt, somit ist gegeben das immer ein Auswahlsatz gebildet wird!Andere Variante: mit wählt außer Blöcken noch andere Objekte welche auf jeden Fallenthalten ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Startdialogfenster
cm-Zeichner am 21.01.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hi,nach dem Aufrufen von Acad wird das Startdialogfenster angezeigt (hab ich ja auch so eingestellt) damit ich auswählen kann ob ich eine neue Zeichnung beginnen oder bei einer bestehenden weiterarbeiten möchte. Manchmal brauch ich aber auch den Punkt "Direkt beginnen". Soweit, sogut.Mit dem Starten von Acad wird aber auch ein Lisp-File gestartet wo diverse Einstellungen und Systemvariable aufgrund von Benutzereingaben eingetragen werden. Beim "Direkt beginnen" sollen diese Einstellungen naturlich nicht ge ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Startdialogfenster
Fiedelzastrow am 21.01.2010 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Bernd,ein würgaround:Da wir mit verschiedenen Vorlagen arbeiten, habe ich mir die anderen Vorlagen auf Knöppe gelegt .Hier das Lisp dazu:(defun c:neushs ()  (command    "vbastmt"    "AcadApplication.Documents.Add "S:SoftwareAutoCAD Vorlagen_StandardseichnungsvorlageTechnikvorlage_fm_za_091002.dwt""  ))Technikvorlage.dwt müsste dann durch acadiso.dwt ersetzt werden.GrußRobert[Edit: Und der Supportpfad muss natürlich auch angepasst werden!!!!!][Diese Nachricht wurde von Fiedelzastrow am 21. Jan. 2010 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Startdialogfenster
cm-Zeichner am 21.01.2010 um 13:02 Uhr (0)
@CADmiumHier kann ich ja nur einstellen ob das Fenster angezeigt wird aber nicht ob "Dirket beginnen" ausgewählt wurde. Oder?@Fiedelzastrowdieses von mir erstellte Lisp-File wird von Acad.lsp aufgerufen.Haben nur einen Bürostandart und den soll ich jetzt erstellen.------------------Grüße Bernd

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Startdialogfenster
Fiedelzastrow am 21.01.2010 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Bernd,Lisp-Programme oder Systemvariableneinstellungen, die gleich zum Programmstart ausgeführt werden sollen werden in der acad.lsp bzw. acaddoc.lsp eingetragen.Siehe dazu diesen Beitrag des Users FAQ. Wenn es sich dabei um Bürostandards handelt, wäre ich aber sehr vorsichtig mit dem Ändern in diesen Dateien.Lieber einmal mehr Rücksprche mit dem Ersteller dieser Datei halten, als .....Gruß Robert

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : URQ in Befehlszeile?!
CADmium am 22.01.2010 um 10:30 Uhr (0)
da wird wohl eine (Lisp-)FUNKTION (URQ) aufgerufen, die wohl aus PITCUP kommt und bestimmt noch was anderes macht , außer zu kopieren ...------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Xref binden, außer entfernte
Musicus am 21.01.2010 um 21:56 Uhr (0)
Ne, gelöst sind die noch nicht, dann wäre ich ja mein Problem los. Die Referenzen stehen teilweise auf entfernt, so dass sie nicht sichtbar, aber eben doch noch vorhanden sind, falls man nochmal was nachgucken muss. Ein anderes Geschoss oder eine vorherige Planungsstufe oder sowas. Anders benannt sind die nicht, weil die ja in anderen Plänen wiederum die eigentlichen Referenzen sind.Aber irgendwo in den Eigenschaften der Referenz muss ja hinterlegt sein, dass die quasi ausgeblendet ist. Und die ausgeblende ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D-Polylinie gestrichelt?
scj am 18.02.2011 um 11:50 Uhr (0)
Wenn du die 3d-Polylinie nur zu Darstellungszwecken gestrichelt benötigst (also nicht beispielsweise als Extrusionspfad), dann kannst du sie explodieren, eine Gruppe aus den Linienelementen anlegen und dieser Gruppe einen Linientyp geben.Dazu habe mich mal ein Lisp-Programm geschrieben, das ich dir auf Anfrage auch gern schicken kann.Beste GrüßeJochenPS. So kann man übrigens auch "3D-Polylinien abrunden". [Diese Nachricht wurde von scj am 18. Feb. 2011 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Spezielle Buttonmakros
CAD-Huebner am 18.02.2011 um 07:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Moin.Geht so was ohne großen Aufwand, damit auch ich als Nicht-Durchblicker  bei Lisp usw. das auch hinbekomme ?1. Buttonmakro zum Umschalten zwischen zwei Systemvariablen (z.B. menubar 1 und 0)2. Lisp zum Ändern der Eigenschaften eines Blocks auf z.B. Farbe rot und Linientyp verdeckt durch anklicken 1. siehe Dieseausdrücke^C^C^P$M=$(if,$(=,$(getvar,menubar),1),menubar 0,menubar 1) http://docs.autodesk.com/ACD/2011/DEU/filesACG/WS73099cc142f4875513fb5cd10c4aa30d6b-7b45 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Während LISP-Anwendung Systemvariable ein- und am Ende wieder ausstellen (Makro)?
CAD-Huebner am 17.02.2011 um 17:56 Uhr (0)
Ich hab die Lisp Routine ein wenig überarbeitet, sodass das schalten von OSNAPZ nicht mehr nötig ist.Zudem muss bei 3D Punktne jetzt nicht manuell der Höhenwert wieder eingegeben werden.Code:;TIP1052B.LSP:  INTERPOL.LSP    Utilities for Civil Engineers    (C)1994, Jeff Reimert; Update Udo Hübner 17.02.2011;===================ERROR HANDLER============(defun ip_err (MSG)  (alert(strcat "Error!: " MSG))  (setq *error* OLDERR)  (setvar"cmdecho" 1)  (princ));end error defun;===================MAIN PROGRAM====== ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Planköpfe automatisch ändern?
marc.scherer am 26.01.2010 um 09:38 Uhr (0)
Hi Simon,so vielfältig wie der Interpretationsspielraum den Du uns mit Deiner Problembeschreibung läßt, wären die Lösungsmöglichkeiten.Ich sag mal wie das bei mir läuft:# Ausgangssituation:- Alle Planköpfe sind Blöcke mit eindeutigen Attributnamen.- Alle Planköpfe sind sorgfältig standardisiert, eindeutig bezeichnet und auf einem festgelegten Layer zu finden.- Ein Layout stellt immer nur einen Plan dar, jeder Plan hat nur einen Plankopf.- Jeder Plankopf-Block liegt in einem AutoCAD Suchpfad als einzelne Au ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Während LISP-Anwendung Systemvariable ein- und am Ende wieder ausstellen (Makro)?
CADmium am 17.02.2011 um 17:20 Uhr (0)
na integrier das Setzten der Sysvar einfach in das Lisp , (setvar "CMDECHO" ....) steht doch schon drin oder nimm bloß die x,y Koordinaten von getpoint ..(setq A(getpoint))(setq A (list (car A)(cadr A) 0))------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz