Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.628
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8945 - 8957, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : LISP Raumstempel funzt in genau einer Datei nicht
CAD-Huebner am 01.02.2010 um 17:12 Uhr (0)
Tippe mal in der ProblemzeichnungBefehl: ATTREQ 1ein und versuch es dann noch einmal.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP Raumstempel funzt in genau einer Datei nicht
cadffm am 01.02.2010 um 17:15 Uhr (0)
Du ignorierst aber nicht zufällig die Meldung "Ausgewähltes Objekt hat keine Fläche" oder Nach einem Versuch der fehlgeschlagen ist einfach mal in dasTextfenster schauen (F2) ob da so eine Nachricht steht.. ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP Raumstempel funzt in genau einer Datei nicht
tektura am 03.02.2010 um 19:38 Uhr (0)
mhm .. naja =)danke für die bemühungen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : In der Plotvorschau arbeiten! Möglich?
Rick vs. ACAD Map 3D 2010 am 02.02.2010 um 09:30 Uhr (0)
@ CADmiumDas ist dann das Gleiche bloß als Befehl?Ich habe bei Lisps immer so meine Probleme. Zudem weiß ich meistens nie mit welchem Befehl ich sie dann aufrufen kann.Oder kann man den in der Lispstrucktur erkennen?Bei deinem Beispiel würde ich mir deinen Text als *.lsp speichern, dann über den Befehl "appload" laden und dann wüßte ich schon nicht mehr wie ich die Lisp nutzen könnte, da mir der Befehl zum Ausführen fehlt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : In der Plotvorschau arbeiten! Möglich?
CADmium am 02.02.2010 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rick vs. ACAD Map 3D 2010:@ CADmiumDas ist dann das Gleiche bloß als Befehl?Ich habe bei Lisps immer so meine Probleme. Zudem weiß ich meistens nie mit welchem Befehl ich sie dann aufrufen kann.Oder kann man den in der Lispstrucktur erkennen?Bei deinem Beispiel würde ich mir deinen Text als *.lsp speichern, dann über den Befehl "appload" laden und dann wüßte ich schon nicht mehr wie ich die Lisp nutzen könnte, da mir der Befehl zum Ausführen fehlt.naja... das ist der Haken als ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Gegenteil von flatten
cadffm am 04.02.2010 um 13:54 Uhr (0)
"Sprich, ich soll aus 2D-Polylinien 3D-Polylinien machen, wobei ich die Höhe des Stützknotens jeweils aus dem Blockattribut nehmen kann."Oder den Z-Wert der Blockreferenz! (nachdem du diese auf die korrekte Höhe geschubst hast)-Hier hast du mal eine ganze einfach Funktion wie man aus einer LWPOLYLINE eine 3D-POLYLINE machen könnte,wenn man da noch eine zusätzliche Funktion unterbringt hast du eigentlich schon was du brauchst. http://forums.augi.com/archive/index.php/t-45963.html jedoch in Lisp, evtl. Hilft ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Höhenlinien, bzw. DGM erntwickeln
Sabbler am 05.02.2010 um 10:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,nachdem ich jetzt knapp 1 Stunde das Forum durchsucht habe, konnte ich für folgendes Problem keine richitge Lösung finden:Ich arbeite mit AutoCad 3d Map 2009 und möchte mir aus einem Lageplan mit etwa 100 selbst geplanten Höhenpunkten einen Höhenlinieplan entwickeln. Den Höhenpunkten möchte ich per Tastatureingabe einen Z-Wert zuordnen und daraus soll Autocad die Höhenlinien generieren. Später soll einfach gut erkennbar sein wo z.B. zukünftiges Regenwasser abfließt.Ich würde gerne auf zusätz ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : BRICSCAD
Theodor Schoenwald am 17.01.2010 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Frank,solltest Du einen Lisp-Editor benötigen, kannst Du mir eine Mail, außerhalb des Forums, senden.Wenn Du den JFE verwenden möchtest, kannst Du eine Syntaxhervorhebung für Lisp bei mir anfordern.Bei Notepad++ ist eine dabei.Noch ein Nachtrag: Ich möchte entscheiden können, wem ich etwas schenke.Wenn jemand eine Datei oder sonst etwas von mir haben möchte, bitte ich den Namen mit Adresse anzugeben. Selbstverständlich werde ich keine Adressen sammeln, weiter geben oder für Werbezwecke verwenden.Gruß ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blockeinträge in Autocad-Dateien automatisieren
cadffm am 03.02.2010 um 20:43 Uhr (0)
ok, sowas geht nur mit einem Lisp oder VBA (oder .net) Programm,da hilft kein einfaches Script oder Makro mehr.Loginname und aktuelles(Speicher-)Datum kann man mit AutoCADversionen ab 2005(?)aber doch alleine schon durch "SCHRIFTFELDER" (_field) realisieren, auch ohne Knopfdruck. Nur der Firmenname ist mir gerade nicht klar wo der herkommen soll..------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blockeinträge in Autocad-Dateien automatisieren
cadffm am 04.02.2010 um 20:52 Uhr (0)
Makrorekorder gibt es erst ab 2009 glaube ich, aber das wäre eh nichts für diese Geschichte.Wenn ich "Plankopfblöcke" anhand Ihres Namens(zB) filtern kann, dann kann ich auch in ALLENdieser Planköpfe die Werte mit einem Schalg ändern, habe ich 50Layouts, 50Planköpfe - so mußich nur 1x die Änderungen Tippen (Wichtig dabei ist das die Attribute alle gleich benannt sind)Über FILTER die Blockreferenzen wählen (bei Objektwahl einfach ALLE angeben)Dann trage ich einen neuen Wert beim DATUM- und einen neuen Wert ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ausschalten von Filter-Textfenster
Brischke am 28.07.2003 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Michael,direkt nach Attributwerten filtern geht nicht, da die Attribute den Inserts nur nachrangig zugeordnet sind.Das geht dann nur noch mit nem kleinen Tool.Das wurde letztens bei induma.com intensiv diskutiert.siehe dort: http://www.industrie24.com/bbs/read.php?f=5&i=7033&t=7033 In diesem Thread sind so einige Varianten zu finden.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Irgendwann muß man schlafen, deshalb:+!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke
wsbaucad am 03.02.2010 um 15:09 Uhr (0)
Hallo,1. Nach dem Einfügen von Blöcken in eine Zeichnung soll der Blockname während der Bearbeitung der Zeichnung erst einmal sichtbar sein.Später, z.B. beim Plotten der Zeichnung sollen alle Blocknamen ausgeblendet werden. Kann (muß) das über Attribute eingestellt werdenoder gibt es auch eine einfache Möglichkeit in ACAD 2009/2010?2. Kann ich eine umfangreiche Datenbank mit 2D- und 3D-Blöcken in ACAD 2009/2010 über ein zusätzliches Menü schnell integrieren?Sind dazu umfangreiche Lisp-Kenntnisse erforderli ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke
Brischke am 03.02.2010 um 15:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wsbaucad:...2. Kann ich eine umfangreiche Datenbank mit 2D- und 3D-Blöcken in ACAD 2009/2010 über ein zusätzliches Menü schnell integrieren?Sind dazu umfangreiche Lisp-Kenntnisse erforderlich? Denn die Blöcke lagern in ca. 150 verschiedenen Ordnern....Was meinst du damit?Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   692   693   694   695   696   697   698   699   700   701   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz