|
Rund um AutoCAD : Präfix und Suffix in Block-Attribut?
cad4fun am 16.04.2010 um 11:40 Uhr (0)
Irgendwas machst falsch, die LISP funkt einwandfrei. Was dir vielleicht nicht gefällt ist, dass Du für jedes Attribut einen neuen Lauf brauchst, die Wahl von mehreren geht nicht. Eventuell schaust mal hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bearbeiten einer Linienart (SHX, Symbol)
Fiedelzastrow am 21.04.2010 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,mal ein anderer Weg nur so zur Anregung. Ich zeichne meine Dämmungen in AutoCAD immer mit dem Lisp daemm.lspHier zu finden.GrußRobert
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bearbeiten einer Linienart (SHX, Symbol)
Sonic16v am 21.04.2010 um 13:13 Uhr (0)
Na das ist ja mal toll. Dann lag ich mit meiner Antwort auf meine eigene Frage genau richtig Wozu schreib ich dann erst den ganzen Kram? Aber den Befehl DUMPSHX kennt mein ACA nicht. Welche Version von den ET soll das sein?Habe hier momentan nur 2010. @ FidelzastrowDanke für den Link, ist echt interessant das mit der LISP. Aber ich glaube ich mach das mit der acadiso.lin. Obwohl ich sagen muss das ich das Lisp noch gar nicht getestet habe. Vllt. begesitert es mich ja doch mehr als die acadiso.lin-Geschic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : cosh
CAD-Huebner am 23.04.2010 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Seven:Habs mir noch gedacht, dass cosh nicht inklusive ist bei Autocad. Danke für die Tipps, klappt perfektSevenNa cosh lässt sich aber (z.B. in LISP) als Einzeiler (hier mal der Lesbarkeit halber 3)definieren:Code:;; cosh(DEFUN Funktion (x) (/ (+ (exp x) (exp (- x))) 2.0)) Noch ein kleine Funktionsplot Programm beigelegt und schon hat man eine Polylinie der Kettenlinie.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : einzeiliger text in m-text umwandeln
Atwist am 25.04.2010 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Conny,Habbe eine Lisp Datei t2m von Lee McDonnel www.theswamp.org. T2m.txt txt umsetsen nach lsp.Atwist------------------AtwistEntschuldigung für Fehler im Text aber mein Deutsch ist noch nicht 100%
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Script
CADmium am 27.04.2010 um 13:50 Uhr (0)
-Script oder Lisp ? -Das Kochbuch gibts auch online : bei MAPCAR- Die Befehle gibts in der Hilfe- deutsches Lisphandbuch V14- Befehl Bereichswechsel (setvar "CTAB" "MODEL")- Befehl Layer setzen (setvar "CLAYER" "0") oder (command "-layer" "_m" "0" "")P.S. mit der Einstellung kannst du das mit Lisp auch gleich lassen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte auf verschiedenen Z-Ebenen
Dig15 am 28.04.2010 um 14:52 Uhr (0)
Probiere mal das Lisp "Plaetten" von CADwiesel (http://www.cadwiesel.de/ - Sonstiges - Sonstiges)------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichenkette kürzen per Autolisp
CADmium am 29.04.2010 um 13:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Spidi:Sehr Gut!es hat super funktioniert Dankejetzt noch eine frage wenn ich nur Kunde behalten möchte?im Prinzip nach dem 2 Backslash 5 Zeichen entfernen und Rest ausgeben!naja .. du hast n Code geschenkt bekommen .. nun zeig mal Eininitiative ! Tipp : substr und die car - Varianten Zitat:Original erstellt von Spidi:Dann hätte ich noch zwei AnliegenMaterial und Beschreibung per Lisp? (prompt "
Material") und (prompt "
Beschreibung") ------------------ - Thomas - "Bei 9 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichenkette kürzen per Autolisp
CADmium am 29.04.2010 um 14:29 Uhr (1)
zum ersten :ersetze (setq RESULT (cadddr LST))(setq RESULT (substr RESULT 10))gegen (setq RESULT (caddr LST))(setq RESULT (substr RESULT 6))zum Erklären von (setq path (vl-string-subst "" "" "" path)) : gib mal VLIDE ein ... drücke dort F1 und lies selber was unter vl-string-subst steht und ja .. (setq Material (prompt "
Material")) ist syntaxmäßig richtig .... wird aber immer nil enthalten.ganz im Ernst: .... ich habe dein Anliegen "...Material und Beschreibung per Lisp.." überhaupt nicht interpretieren k ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010 XRefs werden blass dargestellt
charlieBV am 08.05.2009 um 21:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lumen:Diese kryptischen Befehle merkt sich doch kein Mensch. :|Stimmt, der findige Autocaduser schaut nach dem Erhalt seiner neuen Version auf einschlägigen Seiten (wie z.b. Hyperpics), welche Sysvars (es sind nämlich keine Befehle ) neu dazu gekommen sind, schlägt sie einmal in der Hilfe nach und packt sie sich in seine Acaddoc oder in eine andere Lisp, die man bei Bedarf laden kann. Dann muss man sie sich nicht merken und hat trotzdem keinen Ärger damit ------------------Gru ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punktkoordinaten miteinander verbinden
melektra am 26.04.2010 um 14:39 Uhr (0)
Hallo!Gibt es eine Möglichkeit Punkte (XY-Koordinaten) mittels einer Lisp o.ä. durch Linien oder eine Polylinie miteinander verbinden zu lassen? Die eingeladenen Punkte pro Trassenvariante sind etwa 180 st. und ich hoffe drum herum zu komen, bei jeder Variante die Punkte von Hand verbinden zu müssen.Danke vorab!Kerstin
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Punktkoordinaten miteinander verbinden
CADmium am 26.04.2010 um 14:52 Uhr (0)
Klar geht das .. wie liegen denn die Punkte vor .. als txt Datei oder schon als ACAD-Points .... IMHO sollte zumindest für die 1. Variante die suche ne Menge Löungen ausspucken, Lisp , SCRIPT usw.Beim 2. ( also dien Points) ist die Frage nach der Reihenfolge ein Problem(chen) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Raster
xem am 04.05.2010 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,ich habe festgestellt, in einigen Zeichnungen das LISP nicht ganz funktioniert.Die zu kopierenden Blöcke werden zwar richtig angeordnet, aber nicht an der richtigen Stelle. Sie liegen irgend wo in der Zeichnung, als wenn die Koordinaten nicht mit den Klicks zusammen paßen.Gibt es da was wo man überprüfen kann ob die Koordinaten der Klicks richtig übernommen werden?------------------
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |