|
Rund um AutoCAD : Layer VonBlock mit Skript Makro oder Lisp
cadffm am 11.06.2010 um 11:10 Uhr (0)
Ich kenne die Meldung in diesem Zusammenhang nicht, eher beim verbinden von Polylinien oder sowas, sorry.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anzahl der Elemente pro Layer im Layermanager anzeigen lassen?
geddo am 11.06.2010 um 07:13 Uhr (0)
HalloTschuldigung, das Thema gab es bestimmt schon, aber ich habe schon eine Zeit lang gesucht und nichts gefunden.Ich suche eine Möglichkeit mit die Anzahl der Elemente pro Layer im Layermanager anzeigen zu lassen.Wenn z.B. 10 Linien auf dem Layer "Rohr" liegen, dann sollte im Layermanager eine Spalte mit der Anzahl 10 stehen.Ich meine das es da ein Lisp gibt.Ich kenne das aus anderen CAD-Programmen. ----------------------------------Gruß geddo
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : VLX und DVB in menü einbinden
runkelruebe am 14.06.2010 um 10:03 Uhr (0)
OK, mal langsam. In einem der Links stand etwas von einer "Sub"Reden wir jetzt über VBA oder VLX? Fangen wir mal mit VLX an:"Mein" code (hab ich auch nur abgeschrieben ;-)) macht nur:Wenn noch nicht geladen, dann lad die Alle_Ein.lsp und ruf dann den Befehl auf.Das ist ein Beispiel aus meiner CUIx, ich dachte, das anpassen an Deine Bedürfnisse schaffst Du Die Lisp-Datei heißt also "Alle_Ein.lsp".Ber Befehlsaufruf praktischerweise auch "Alle_Ein". Das hätte auch "Mach_Voran" sein können, dann wär die Zeile: ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Intelligente Autonummerierung
Novocaine am 15.06.2010 um 14:21 Uhr (0)
HalloIch habe folgendes Problem:In der Zeichnung im Anhang sind Räume zu sehen und in jedem Raum gibt es Datendosen (blaue Kästchen)Ich muss jede dieser Datendosen eindeutig nach Vorgabe benennen. Es gibt 6er Dosenblöcke und 5er...usw bis 1er.Diese Datendosen müssen nun wie folgt benannt werden: Im Uhrzeigersinn, nach Reihenfolge...wie in der Zeichnung dargestellt.Die Datendosen sind Blöcke mit Attributen.6er-Blöcke, 5er-Blöcke...1er-BlöckeDie angehängte Zeichnung ist nur ein Ausschnitt...ich muss das 1000 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Defpoints
Dorfy am 16.06.2010 um 08:29 Uhr (0)
blipmode -- 1?Edit: wenn ja - dann "0"------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 16. Jun. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Intelligente Autonummerierung
Novocaine am 16.06.2010 um 14:17 Uhr (0)
OkDanke erstmal für eure Anregungen.Ich denke das unkomplizierteste ist es, wenn ich alle Attribute in einer Excel Tabelle bearbeiten könnte.Ich kannn das auch eigentlich, also ich würde einem Bereich mit dem LISP Programm Autonummern so zuweisen, dass ich die richtige Reihenfolge 1-x habe. Num muss ich die Attribute auslesen...ATTOUT. Dann habe ich diese Atrribute in richtiger Reihenfolge in einer txt Datei, diese füge ich in Excel ein.Nun habe ich in Excel folgende Spalten:Handle Blockname Attribut1 Attr ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Farbe Bemassung von Layer
CADmium am 16.06.2010 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kramer24:Im Bemaßungsstil?.. aber nur wenn bei den Maßen die Eigenschaften auch "Von Stil" sind. Bei überschriebenen Eigenschaften klappt das nicht. Dann bleibt nur händische Änderung bzw. ne Programmierung ... und @wuselking: ja, es gibt Lisp , die sowas umsetzen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mal wieder : Aktionsmakro
Dorfy am 16.06.2010 um 18:06 Uhr (0)
ungetestet...^C^C^P_select;$M=$(if,$(getvar,cmdactive),)_copy... so oder so ähnlichnatürlich noch anpassen mit Lisp(while (/= 0 (getvar "cmdactive")) (command pause)) ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 16. Jun. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mal wieder : Aktionsmakro
namsokrok am 17.06.2010 um 07:51 Uhr (0)
Mit dem Makroaufzeichner wirst Du dieses Problem aber nicht lösen können.Ich würde die Lisp-Variante von Dorfy favorisieren.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stutzen bzw. brechen
Dorfy am 17.06.2010 um 09:49 Uhr (0)
lesen was so tolles in der Befehlszeile steht!?Acad spricht ab und an mit dir Edit: [Zaun/KReuzen/Projektion/Kante/Löschen/ZUrück]:------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 17. Jun. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stutzen bzw. brechen
Dorfy am 17.06.2010 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Projektion auf Keine einstellen? Wie funktioniert das?Hey, hey...na einfach beim Befehl Stutzen ein Auge auf die Befehlszeile bzw bei Dynamischer Eingabe mal schauen ob man da was aufklappen kann... ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stutzen bzw. brechen
Dorfy am 17.06.2010 um 09:42 Uhr (0)
stell mal bei Projektion um auf KEINE------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Stutzen bzw. brechen
Dorfy am 17.06.2010 um 10:18 Uhr (0)
@Balrokpasst schon hast es ja gefunden und geht ...gab auch ne kleine Bülohnung ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |