|
Rund um AutoCAD : Lisp Abfrage nach schreibgeschützter Zeichnung
Harry Plotter am 07.07.2010 um 10:45 Uhr (0)
Vielen Dank an euch, jetzt funktioniert die Anweisung.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : CAD2011: Start-Dialog Maßstabsliste rücksetzen deaktiviert
Matthias_H am 06.07.2010 um 17:48 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Antworten! :-)@ charlieBVDie Vorgabe-Maßstabsliste habe ich so eingestellt (5-10 Maßstäbe), wie ich sie brauche. Sehr hilfreich beim händischen Rücksätzen.@ Entsorger01Ich versuche noch das AutoCAD eigene Fenster / bzw. den Befehl „Beschriftungsmaßstab - große Anzahl von Maßstäben“ zum Laufen zu bekommen (wäre mir am liebsten). Ansonsten probier ichs mit dem von dir genannten LISP.@ susi79Ich habe das deaktivierte Fenster wieder aktiviert und nun sicher auf „Ja“ geklickt.Theoretisch mü ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp-Skalierung bei xref
romi1 am 08.07.2010 um 13:36 Uhr (0)
Hallo!@Andreas: Entschuldige, ich hatte erst jetzt Zeit, dein Programm zu testen - und tatsächlich - funktioniert super! Danke!!Eine Frage noch zum besseren Verständnis: Was ich so aus deinem Lisp gesehen habe, wird die Liniendefinitionsdatei temporär umdefiniert (wobei der neue ltfakor einfließt); werden diese neuen Definitionen dann in der dwg gespeichert? Ich glaube nämlich, das ich da bis dato der falschen Meinung war, das diese Definitionen nicht in der dwg gespeichert werden, sondern bei jeder Sitzun ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenermittlung
charlieBV am 07.07.2010 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Siko,erst einmal, Anhänge bitte ohne Umlaute (steht im Anhangeinfügenfenster auch drin!), dann wäre es hilfreich, wenn du genau schreiben würdest, wie du das Lisp lädst, und vor allem, welche Fehlermeldung kommt.... Hellsehen können wir nicht, auch wenn es manchmal so wirken mag------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Externe Referenz beim Verschieben einbetten
Musicus am 09.07.2010 um 16:04 Uhr (0)
So, fertig damit.Das Ganze noch auf nen Button legen und die Lisp in die Startgruppe packen.Starten mit Planausgabe
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : nur 1 Block umbenennen
newcad am 10.07.2010 um 11:33 Uhr (0)
Hi,irgendeiner hat das mal geschrieben. Hängt an den einen gewünschten Block ein _SONDER0 hinten dran.(defun C:BLC (/ #OLD_NAME# #NEW_NAME# blkl nblk nz) (prompt "
Block wählen: ") (setq #ob# (ssget "_:S" ((0 . "INSERT")))) (if #ob# (progn (setq #ob# (ssname #ob# 0) #OLD_NAME# (cdr (assoc 2 (entget #ob#))) #el# (tblobjname "BLOCK" #OLD_NAME#) nz 0 ) (while (if #NEW_NAME# (tblsearch "BLOCK" #NEW_NAME#) T ) (setq #NEW_NAME# (strcat #OLD_NAME# ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogenbemaßung
gehry am 12.07.2010 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Lothar,mal ganz blöde Frage: Wo finde ich das Lisp?Gruß und DankGehry
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bogenbemaßung
Kramer24 am 12.07.2010 um 12:45 Uhr (0)
Hallo,im Forum gibt es das Lisp Bembl.lsp.Teste mal, vielleicht sagt dir das Tool eher zu.Lothar
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderung in LISP-Code
mercato am 14.07.2010 um 08:28 Uhr (0)
Ich kann den Aufwand für das Umschreiben mangels Kenntnisse leider nicht einschätzen...hätte ja sein können das die erwähnten drei Zeilen ausreichen Aber vielleicht findet sich ja doch noch jemand...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderung in LISP-Code
Dorfy am 14.07.2010 um 06:59 Uhr (0)
Hi,dafür gibt es Leute die damit ihr Geld verdienen.Und auf die Schnelle drei Zeilen änder wird wohl nicht reichen Ich kann mir schwer vorstellen, dass du im Rahmen der Forenhilfe jemanden findest der es dir für lau umschreibt aber schauen wir mal.Ihmo gab es da schon was fertiges was auch mit Bögen klar kommt CADwiesel.de unter sonstiges/sonstiges/Böschungsschraffuroder ne Suchmaschine bemühen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderung in LISP-Code
joern bosse am 14.07.2010 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Mercato,da kann ich Dorfys Antwort nur bestätigen, der Aufwand ist doch recht hoch.Aber wenn Du noch eine Böschungsschraffur ausprobieren willst, bei den Bosse_tools http://www.bosse-engineering.com/bosse_tools/index.htm ist eine Schraffenprogramm enthalten, das kannst Du für 30-Tage nutzen, vielleicht reicht das ja schon für Deine Aufgabestellung. Detailfragen bitte direkt an mich, denn ich mache hier schon wieder eine Gradwanderung zwischen Werbung und Information, und Werbung wird in diesem Forum ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderung in LISP-Code
Dorfy am 14.07.2010 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:Ihmo gab es da schon was fertiges was auch mit Bögen klar kommt CADwiesel.de unter sonstiges/sonstiges/Böschungsschraffuroder ne Suchmaschine bemühen schon getestet?! und?!------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Änderung in LISP-Code
CADmium am 14.07.2010 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:... denn ich mache hier schon wieder eine Gradwanderung zwischen Werbung und Information, und Werbung wird in diesem Forum nicht so gerne gesehen OT:Eine konkrete (Nach)Frage .... eine konkrete Lösungsmöglichkeit!! Ob Mercato die so nutzen will, soll und kann er selbst entscheiden. Wenn es dann zum beidseitigen Vorteil ist, um so besser!Also Information ! Unverlangte Berieselung würde ich löschen.Sonst könnte man hier auch kein Buch empfehlen .... Aber das ist nur ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |