|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
Geos am 07.10.2010 um 19:52 Uhr (0)
Zitat:(setq lspfiles ("acad.vlx" "logo.gif" "acad.fas"))Zu ACAD gehört sie meines Wissens nach nicht. Wenn sie also nicht selbst erzeugt wurde oder zu einer Applikation gehört, kannst sie löschen. Das Lisp löschst nur die angeführten Dateien.Im Zweifelsfall mach Dir eine Sicherungskopie (ausserhalb des ACAD-Pfades).------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
Fanny CAD am 08.10.2010 um 11:26 Uhr (0)
Nein, die Datei acad.fas ist definitiv keine AutoCAD-Datei.Ich habe die o.g. Routine mal in die ACAD2010.lsp eingefügt: hilft nix, schadet nix. Der FAS-Virus ist ein anderes Kaliber als der VLX-Virus.Der AutoDesk-Support hat mir jetzt eine andere LISP-Routine zugemailt. Leider hat die zur Folge, dass der Rechner bei Start von AutoCAD sich nur noch mit sich selbst beschäftigt. Dieses Biest von Virus ist hartnäckig.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
CADchup am 08.10.2010 um 13:06 Uhr (0)
Hi,hast du denn auch mal die weiterführenden Links aus Ernst und meinen Antworten gesichtet?Ganz heißer Tipp, weil naheliegend: Das sagt Autodesk dazu.Ein "Virus", den man nur durch ein paar popelige Lisp-Zeilen wieder entfernen kann, verdient diesen Namen nicht.Sein Verwandter acad.vlx baut laut Adesk die logo.gif ein und editiert ein paar Dateien, um aktiv bleiben zu können. Ich vermute mal, dass die FAS-Version nicht viel anders arbeitet...GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
Fanny CAD am 08.10.2010 um 13:39 Uhr (0)
Von dieser Seite habe ich ja die LISP-Routine, zu der ich ganz zu Anfang gefragt habe, ob ich die Ergänzung "acad.fas" straflos einfügen kann. Mittlerweile habe ich die Punkte von dieser Webseite abgearbeitet (mit meiner acad.fas-Ergänzung), aber das ist völlig sinnlos und bringt gar nichts.Die Umstellung der Variable ACADLSPASDOC auf den Wert 0 funktioniert bei infizierten Rechnern schon gleich gar nicht. Der Virus ändert den Wert sofort wieder auf 1.Mutig geworden im Experimentieren mit LSP habe ich dara ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Diesel Ausdruck / Text ausgeben
Jonapap am 11.10.2010 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Ingo,stehe ich jetzt auf dem Schlauch?Wenn ich eine Variable erstellen will, dann muss ich doch den Namen der Variablen und den Wert für die Variable angeben können.Mit Lisp (setvar "USERS1" "Beispieltext") klappt das.Bei $(setvar,Beispieltext) fehlt doch ein Argument ------------------GrußMarkus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
Geos am 09.10.2010 um 19:59 Uhr (0)
Es könnte sich auch in den Dateien, die in dem von cadffm genannten Link angeführt sind, Schadcode verstecken oder von dort gestartet werden. Könnte vielleicht nicht schaden, diese alle zu checken (noch original?). Schau auch bei CUI LISP-Dateien nach ob dort was nicht hingehört...------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Diesel Ausdruck / Text ausgeben
Jonapap am 09.10.2010 um 20:58 Uhr (0)
Hallo Alfred,bevor ich eine Frage ins Forum stelle, schaue ich grundsätzlich immer, ob nicht jemand schon eine Lösung für mein Problem hat - das sollte wohl auch selbstverständlich sein.Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass ich irgendeinen Befehl wie bei LISP "princ" übersehen habe.Anscheinend gibt es so etwas aber nicht.Es ist nicht so, dass ich die Lösung in dem genannten Thread nicht akzeptiere.Du schreibst, dass es in dem genannten Thread eine 1:1-Vorlage gibt.Wie ich bereits geschrieben habe, hab ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehle mit Leerstelle in acad_pgp
alfred neswadba am 10.10.2010 um 20:28 Uhr (0)
Hi,mit Lisp-Unterstützung wird es gehen. In Lisp:(defun C:MY134() (command "imostool 134"))Dieses im Menu-MNL oder in ACAD.LSP, ...Und in das PGP kannst Du dann MY134 aufrufen.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Befehle mit Leerstelle in acad_pgp
Jonapap am 10.10.2010 um 20:44 Uhr (0)
Hallo,(command "imostool 134") war auch mein erster Gedanke.Funktioniert aber nicht: Unbekannter Befehl "IMOSTOOL 134"Ich vermute, dass die Befehlszeile von Imos durch ein Event überwacht wird und der Aufruf aus Lisp daher fehlschlägt.------------------GrußMarkus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
Geos am 11.10.2010 um 12:20 Uhr (0)
Nur mal laut gedacht...Zum vergleichen:Lisp-Funktion (atoms-family) ?acadinfo.lsp (Express-Tools) ?(Start-) Reaktor(en)? - aber keine Ahnung, was damit alles möglich ist!------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Diesel Ausdruck / Text ausgeben
Jonapap am 12.10.2010 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Ingo,ich habe die Ausgabe der Meldung jetzt über einen in Lisp definierten Befehl realisiert.Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.------------------GrußMarkus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelt.lsp und AC2010
cadwomen am 13.10.2010 um 10:44 Uhr (0)
1. Ich bekomm für solche Antworten immer "Haue"2. steht der Herrausgeber incht in der Lisp ( ich hab sie auch )3. Findet mehrfach deckungsgleich übereinanderliegende Elemente. Sie können wahlweise auf einen seperaten Layer gelegt, oder gelöscht werden.Fehler in 2010 behobenbei Wiesel unter sonstige zu Finden------------------cadwomen™[Diese Nachricht wurde von cadwomen am 13. Okt. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD.FAS-Virus ?
Fanny CAD am 07.10.2010 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,ich fürchte, wir haben uns einen AutoCAD-Virus eingefangen. In den Zeichnungsverzeichnissen tauchen von selbst Dateien namens acad.fas auf und AutoCAD läuft auf verschiedenen Rechnern ziemlich instabil.Ich habe mal ein bißchen gegoogelt, aber nichts befriedigendes gefunden. AutoDesk selbst verweist immer wieder auf den acad.vlx-Virus.Nach Anleitung auf der AutoDesk-Webseite (http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=13717811&linkID=9240617 ) habe ich die acad2010.lsp mit einem ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |