Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9348 - 9360, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Hardwarebeschleunigung Acad 2011
whf_muc am 04.12.2010 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Anselmerstmal besten Dank für die Info. Das mit dem Performancetreiber werde ich mal ausprobieren - Bericht folgt - Das Problem mit dem verzögertem Fadenkreuz tritt aber auch auf einem weiteren PC mit WinXP und Geforcekarte bei Acad 2011 auf. Da ich ausschließlich 2D arbeite, stellt sich die Frage, wieweit sich die 3dkonfig-Einstellungen hier überhaupt auswirken.Zum Thema Performance 2011 : schwer zu beschreiben, neben dem verzögertem Fadenkreuz finde ich zb den Wechsel vom Modell ins Layout im direk ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ideen für Blockerstellung gesucht
alfred neswadba am 05.12.2010 um 22:25 Uhr (0)
Hi,wenn es keine logische Verknüpfung gibt, dann schliesse ich daraus, dass Du diese sowieso händisch zusammenstellen musst (und sich das nicht aus einem Automatismus/Tool/einer Applikation ergibt.Wieso dann nicht ein Block mit einem Quadrat, 5*nebeneinander einfügen (das kannst Du ja per Script, Menümakro, ... machen), damit hast Du einen Block mit 4 Sichtbarkeiten. Hast Du 5 solche nebeneinander gesetzt, Sichtbarkeiten (Farben) und Attribute eingestellt, dann kannst Du ja per Befehl Block einen Gesamtblo ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie bemessen
Dig15 am 06.12.2010 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jonathan0009:Noch ein Nachtrag:kann ich bei dem Befehl messen die Richtung bzw. den Startpunkt auf der Polylinie angeben?Nein. Gibt es im 2009er unter pedit schon die Option "Richtung wechseln"? Wenn ja, kannst Du die Polylinienrichtung damit umkehren. Wenn nein, nutze folgendes Lisp:Code:(defun C:RCP (/ PL_select PL_Name PL_DataSet Testliste new_Ctrl_Pointlist first_Part last_part L_ok i Listenelement Ctrl_Pointlist Crtl_Pointnumb def_Pos k vergleich umkehrung kruemmung sicher ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinie bemessen
Dig15 am 06.12.2010 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jonathan0009:Hey,ich gehe davon aus, dass du den Code gerade runter geschrieben hast?!  Na logo! Nein, den habe ich in den älteren Versionen genutzt und auch hier aus dem Forum. Lisp wende ich nur an. Programmieren kann ich nicht. Zitat:Original erstellt von jonathan0009:Ich habe rausgefunden, dass CAD den Startpunkt in den Bereich der Polylinie setzt, in den ich zum Auswählen des Objektes klicke. Aber ich gehe davon aus, dass dein Code einen genauen Startpunkt ermöglicht! ;-)1 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Drucken-DP-DB.zip
Rund um AutoCAD : Seiteneinrichtung zum Plotten
otterloh am 15.12.2010 um 17:26 Uhr (0)
Oder mit einem LISP, hat die Auswahlmöglichkeit von:A4 oder A3Hochformat oder QuerformatPlotstil *1.ctb oder *2.ctbEs ist der gleiche Ablauf wie bei der Eingabe vonBefehl: -plotIm Programm werden die gleichen Antworten eingetragen.Siehe auch im AutoCAD-Textfenster, Taste F2Wie schon gesagt: man muss es halt nur anpassenGrußWerner

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassung Bogenlänge Acad2004
tomturbos am 21.12.2010 um 12:44 Uhr (0)
ich habe aus diesem Thread [URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005611.shtml#000026][/URL]das Lisp-File des letzten Beitrags probiert. Da wir in der alten Version noch Nachbemassen müssen kommen wir leider nicht darum herum. Hin- und herkopieren aus der 2010 Version fällt leider auch aus.Das Lisp funktioniert sehr gut nur müssen wir in Zentimeter mit einer Nachkommastelle bemassen und das Lisp übernimmt den Bemassungsstil nicht. Offensichtlich ist das dirket im Lisp programmiert und gibt immer nur ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassung.lsp gesucht Bemassung mit bestimmten Layer
geddo am 22.12.2010 um 22:19 Uhr (0)
HalloIch habe gerade in der Fachzeitschrift gelesen,das es ein Lisp gibt, das nach Aufruf jeder Bemassung(horzontal, vertikal, schräg, radis, durchmesser, usw)einen bestimmten voreingestellten Layer (-BEM) verwendet.Somit kann kein falscher Layer für eine Bemassung verwendet werden.Könnte mir jemand das Lisp zur Verfügung stellen?Vielen Dank------------------Gruß geddo

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fase mit Winkel in 3D (2009)
andre21 am 30.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Hallo,das ist schade!Ich möchte hier mal die Frage in den Raum stellen:Wäre es möglich, das Problem mit einem LISP-Tool zu lösen?Ich kenne mich mit LISP-Programmierung nicht aus, bin aber jederzeit bereit neue Dinge zu lernen.Vielen Dank!Viele GrüßeAndre

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Blocklegende
Andreas Kraus am 05.01.2011 um 00:38 Uhr (0)
So, bin endlich zuhause (spät geworden). Doch nicht so viel Zeit übrig wie ich gestern (hoppla - vorgestern ) gedacht hab.Hm, das entwickelt sich komplizierter wie ich am Anfang vermutet hab also tret ich erst mal auf die Bremse und schau mal wos langgeht . Zitat:Ich stelle mir ein Menü vor mit Checkboxen was ich angezeigt haben möchte von der Legende.Aha, das Dialogfeld muß also zur Laufzeit erzeugt werden da ja die Auswahlmöglichkeiten änderbar sein sollen.Oder ich pack das in eine Liste die, wenn sie ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Schwerpunkt von Regionen in Datenextraktion
alfred neswadba am 05.01.2011 um 13:49 Uhr (0)
Hi, Welche Möglichkeiten bestehen denn dieses Problem durch Programmierung zu umgehen? Alle Die Frage ist ein wenig unpräzise, grundsätzlich: einen eigenen Exporter schreiben, der durch die Elemente durchgeht, die Fläche, den Umfang, den Schwerpunkt aus jeder (selektieren) Region in eine ASCII-Datei rausschreibt (oder eine AutoCAD-Tabelle damit befüllt).Sollte die Frage nach der Programmiersprache ausgerichtet sein, dann alle, mit denen AutoCAD direkt kann (und indirekt noch ein wenig mehr), also LISP, V ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ojekteigenschaft Drehung aus Blockattribut übernehmen
Andreas Kraus am 07.01.2011 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Thomas,mit diesem Lisp sollte das gehen:(defun c:insrot_attwert () (vl-load-com) (if (setq satz (ssget ((0 . "INSERT") (66 . 1)))) (progn (setq n (1- (sslength satz))) (repeat (sslength satz) (setq ent_data (entget (setq ent_name (ssname satz n)))) (setq att_data (entget (setq att_name (entnext ent_name)))) (while (/= (cdr (assoc 0 att_data)) "SEQEND") (print (cdr (assoc 2 att_data))) (if (= (strcase (cdr (assoc 2 att_data))) "ROTATION") (progn (setq ent_data (subst (cons 50 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Wandöffnung;Türöffnung;Fensteröffnung;
Werner-Maahs.de am 10.01.2011 um 19:58 Uhr (0)
Wenn Du es mit LISP machen willst, hast Du ja schon den richtigen Ansatz. Sicher gibt es soetwas auch fertig. Must mal ein bischen wühlen. Denn in Bau-Anwendungen ist das ja auch nichts anders, als die Aufgabe vordefiniert ist.Ansonsten sollte es auch händisch nicht allzu schwer sein. Zeichne die Wand und dann quasi als Negativ das Fenster. Dann mit Differenz erzeugst Du die Öffnung. Bei mehreren gleichen Fenstern machst Du aus den Negativ-Einzelteilen ein Block.Mit den ertigen LISP ist ja auch immer die S ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp befehl zum laden per kürzel
chris888 am 19.01.2011 um 15:12 Uhr (0)
hab ich schon aber ich ändere fast stündlich meine .lsp ^^habe es aber auch schon wieder rausbekommen....bin einfach zu voreilig mit meinen beiträgen. genauer hinschaun würde mir öffters helfenLÖS: (defun c:BEFEHL()(load "c:PFADPFADPFADPFAD.lsp"))-.-.-^^mfgchrisps: wie kann ich mir die bestätigung des ladens im befehlsfenster anzeigen lassen?

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  707   708   709   710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz