Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.665
Anzahl Beiträge: 210.625
Anzahl Themen: 32.840
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9387 - 9399, 11530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Linker Doppelklick
Kramer24 am 28.01.2011 um 17:29 Uhr (0)
Liebe Anita,ein Lisp funktioniert nicht mit LT.Lothar

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Mführungsstil mit Variablen einstelen
gerd3012 am 02.02.2011 um 11:27 Uhr (0)
Probiers mal hiermit:ist noch nicht ganz zu Ende erforscht , aber läuft schon mal.Den Code habe ich auch irgendwo im Internet gefunden.Probleme habe ich noch mit dem Arrowsymbol. Das kann man erst im Stil "händisch" einstellen. Genauso habe ich die "Einstellung für die Verlängerung" noch nicht via Lisp lösen können.START mit z.B: (mlsetup 0.1)Code:(defun mlsetup (thoehe / *doc* mldrdict newldrstyle) (setq ml_stil "TESTSTIL") (setq DICT (dictsearch (namedobjdict) "ACAD_MLEADERSTYLE")) (setq len (length DICT ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Einfügen und Systemvariable
cad4fun am 04.02.2011 um 11:16 Uhr (0)
Danke für den Hinweis, die richtigen Variablen waren INSUNITSDEFSOURCE und INSUNITSDEFTARGET. Die hatte ich beide auf 0 und es sind beide in der Registry gespeichert. Jetzt frage ich mich, was die Variablen umgestellt hat. Eine LISP-Routine kann es nicht sein, da ich im Moment mit LT arbeite. Und selber war ich es auch nicht, da ich - wie an der Anfrage zu sehen ist - nach einmaliger Einstellung der beiden Variablen diese schon wieder vergessen habe. Irgendeine Idee da draußen vorhanden?EDIT:Ich halte dies ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dyn. Blöcke auslesen
Primator am 04.02.2011 um 17:54 Uhr (0)
Hallo zusammenBei mir in der Firma, haben wir seit langem das super tolle LISP Tool countblocks von CADwiesel.de für das schnelle auslesen der Blöcke im Einsatz.Seit der Einführung der Dyn. Blöcke wurde leider das LISP Tool ausser gefächt gesetzt.Unser Lösungsansatz war dann bei den Dyn. Blöcken die wir in unserer Bibliothek hatten, ein zusätzliches Attribut zu definieren mit dem Feld, Blockplatzhalter-Sichtbarkeit.Dies machte das Senioren LISP Tool wieder für den Einsatz stark.Diese Info mal für diejenige ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : wipeout
OliMeier am 10.02.2011 um 09:49 Uhr (0)
Hallo UdoDanke für die Antwortich stehe noch etwas auf dem SchlauchCode:(defun add-acad_wipeout_vars (/ e);; By ElpanovEvgeniy;; add acad_wipeout_vars to DICTIONARY...;; tested acad 2005, 2007(and(ARXLOAD "AcWipeout.arx")(setqe (entmakex(list(0 . "WIPEOUTVARIABLES")(102 . "{ACAD_REACTORS")(cons 330 (NAMEDOBJDICT))(102 . "}")(cons 330 (NAMEDOBJDICT))(100 . "AcDbWipeoutVariables")(70 . 1)) ;_ list) ;_ entmakex) ;_ setq(entmod(append(entget (NAMEDOBJDICT))(list(3 . "ACAD_WIPEOUT_VARS")(cons 350 e)) ;_ list) ; ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : wipeout
spider_dd am 10.02.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Oli, Zitat:Original erstellt von OliMeier:muss ich es so aufrufen Befehlszeile):....Nein, Du musst die erste Zeile Deines Lisp-Proggis so ändern wie angegeben und dann neu laden. Das c: vor dem add-acad... bewirkt, dass dies ein aus ACAD aufrufbarer Befehl wird. Dann kanst Du mit add-acad_wipeout_vars starten.GrußThomas

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : wipeout
CAD-Huebner am 09.02.2011 um 18:20 Uhr (0)
Für Lisp hätte ich spontan was gefunden http://www.cadtutor.net/forum/archive/index.php/t-12543.html und für .net http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2007/12/creating-an-aut.htm Vielleicht hilft dir dieses weiter um auch Code für VBA zu finden/entwickeln------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block-Eigenschaften
CADmium am 10.02.2011 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Pro2011:Speziell gehts mir um die Farbe.Das Icon "Eigenschften anpassen" bzw. Befehl EIGANPASS passt ja jegliche Eigenschaften des Zielobjekt denen des Quellojekts an und bei dem speziellen Fall steht in der Befehlszeile eben ob man auch die Elemente im Block (das Zielobjekt ist der Block) anpassen will.Das war IMHO ein spezielles (Lisp)-Tool .... ähnlich NUKE.lsp von www.cadwiesel.de ( gibt aber auch andere )------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : intelligente hyperlinks (interaktiv)
CAD-Huebner am 11.02.2011 um 07:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von domda0:H... Gibt es nun eine Möglichkeit mittels Programmierung den Hyperlink im Attributstext in einen "_hyperlink" der mit dem jeweiligen Block Verknüpft ist zu übergeben ?...Mit Programmierung ist fast alles möglich. Das von die gewünschte ist schon mit einen kleinen Lisp Programm möglich.[EDIT] hier wurde gerade ein fertiges Programm zum Umwandeln von Attributen (im Attribut HYPERLINK) zu einem echten Hyperlink gepostet. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/003315.shtm ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute per Mausklick extrahieren
lutzc am 11.02.2011 um 12:19 Uhr (0)
-Dialogfelder unterdrücken -das eine Dialogfeld erzeugen für die AuswahlBräuchte deswegen nur etwas Unterstützung wie man das mit LISP machen kann...?[Diese Nachricht wurde von lutzc am 14. Feb. 2011 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Spezielle Buttonmakros
CADJojo am 18.02.2011 um 07:32 Uhr (0)
Moin.Geht so was ohne großen Aufwand, damit auch ich als Nicht-Durchblicker bei Lisp usw. das auch hinbekomme ?1. Buttonmakro zum Umschalten zwischen zwei Systemvariablen (z.B. menubar 1 und 0)2. Lisp zum Ändern der Eigenschaften eines Blocks auf z.B. Farbe rot und Linientyp verdeckt durch anklicken

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute aus Blöcken enfernen
cadffm am 27.02.2007 um 09:15 Uhr (0)
EDIT: sehe eben erst CADmium´s Posting.. darum kleine NachtragIch kenne ein Programm das dir die Attributwerte (die sichtbaren, wenn ich mich recht erinnere)als Text "umwandelt" , also einen Text mit Postition,Inhalt etc. erstellt und dafürden Attributwert löscht.Die Blockreferenz hat natürlich weiterhin Attribute anhängen.Dies kann man auch lösen, am einfachsten wäre da wenn man sich einwenig mit SCRIPT und ScriptPro/SCC2 auskennt..Oder, wenn es nicht viele BLOCK´e sind einfach mit Refedit rau ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP Benutzereingabe abwarten
alfred neswadba am 08.03.2011 um 15:34 Uhr (0)
Hi, ich will nur nicht immer die ganze (ssget...) zeile eingebenOk, das machte meine erste (noch nicht abgesendete) Antwortsformulierung hinfällig und jetzt verstehe ich auch, was eigentlich die Aufgabe gewesen wäre.Nun denn == bitte um andere Teilnehmer, das übersteigt meine Kenntnisse in LISP. Sorry - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  710   711   712   713   714   715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz