|
Rund um AutoCAD : Schraffur immer lotrecht zu einer Grundlinie
Dig15 am 27.06.2011 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,den Beitrag habe ich wohl überlesen. Das Problem kennt wohl jeder, der Flurkarten im normalen ACAD nachbearbeiten muss.@Alfred: das geht leider nicht. Wenn ich die Schraffuren wähle und dann im Eigenschaftenfenster den Drehwinkel ändere, wird der immer auf das WKS bezogen. Das gleiche gilt, wenn ich die Skalierung im Nachhinein ändere. Dann wird die schraffur mit dem Drehwinkel bezogen auf das BKS neu erstellt. Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?@rosapanter: Ich nutze seit Jahren ein Lisp. Da ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute verschieben sich doppelt so weit
Dorfy am 27.06.2011 um 16:15 Uhr (0)
@Andreas die Attribute in deinem Block sind doppelt vergeben bei gleichem handle gc5 - siehe auch Meldung beim speichern.meine erste Theorie - persistent reactor mit gelöschten Objekten bei noch existierenden reactor hab ich verworfen, da beim Neueinfügen scheinbar alles ok ist und die Fehlermeldung ihmo beim Öffnen kommt.also hast du dein block "verhunzt" - dran-rum-geproggt ;-)doppelt gc5 - cool ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klamm ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2011 zu langsam
Gargarot am 21.03.2011 um 19:00 Uhr (0)
HiWenn es in den Layouts gaanz langsam geht mit dem Verschieben ect. dann probiermal mal in den Seiteneinrichtungseinsstellungen den Hacken zu "Plotstile anzeigen" rauszunehmen, sofern das drin sein sollte. Gibt auch ein Lisp dazu: HierBei uns war das jedenfalls wie Tag und Nacht.Viel GlückChristoph------------------3 kleine Weisheiten-Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben.-Bewehrt sich Beton?-Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : UMBENNEN
Ralf-CTD am 01.07.2011 um 10:52 Uhr (0)
Hallo,hat jemand eine LISP um einen Block in der Zeichnung auszuwählen und umzubenennen oder einen alternativen Befehl zu umbenenn.Vielen Dank------------------Viele GrüßeRalf
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : UMBENNEN
Ralf-CTD am 01.07.2011 um 11:25 Uhr (0)
habe eine LISP auf Cadwiesel.de gefundenbenennUBL.LSPkomme jedoch nicht weiter bis "welche Blöcke sollen Bennannt werden? :"kann nichts auswählen und eine Eingabe des Blocknamens über Tastertur funkt auch nicht------------------Viele GrüßeRalf
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : STL Datei aus 3D Flächen
CAD-Huebner am 02.07.2011 um 19:29 Uhr (0)
Das kannst du mit AutoCAD Bordmitteln erledigen, sofern deine 3D Flächen einen Raum vollständig umschließen (und so ein Volumen bilden können).Zuerst mit Befehl: INFLÄCHKONV/_CONVTOSURFACEdie 3D Flächen in planare Flächen konvertieren (PLANESURFACE)dann die Flächen mitBefehl: VEREINIG/_UNION in eine echte Fläche (SURFACE) konvertieren.zuletzt die so zusammengenähte Fläche (die vollständig einen Raum umschließen muss) mitBefehl: INKÖRPKONV/_CONVTOSOLIDin einen 3D Volumenkörper (3DSOLID) konvertieren.Dieser ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftungsmaßstäbe
Christian21P am 06.07.2011 um 11:21 Uhr (0)
Liebe Leute,ich bin dabei unsere Blöcke Beschriftungsmaßstabstauglich zu machen und habe ein Problem festgestellt.Ich habe den Block soweit mit meinen Beschriftungsmaßstäben versehen.Ich habe ein Lisp endeckt welches alle Maßstäbe löscht und meiner definierten einer Zeichnung hinzufügt. Somit sollte eigentlich kein Konflikt entstehen.Wir nutzen die Werkzeugpalette - allerdings der Block mit definierten Maßstäben merkt sich diese nicht wenn ich ihn in eine neue Zeichnung einfüge obwohl in der neuen Zeichnun ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
rosapanter68 am 06.07.2011 um 17:11 Uhr (0)
Also, ich versuche mal zu erklären.Doch ,ich beschäftige mich schon damit. Aber ich komme nicht wirklich immer zu einer Lösung.Ich bewege mich zwischen iParts in Inventor, Artikelnummer in ProductStream, Familien in Revit.Ich habe ne rießen Anzahl dynamischer Blöcke in der Welt verteilt.Da ich den genannten "Rest" auch verstanden habe, wird mir das auch gelingen.Und ich bin auch nich bei offener S-Bahn Tür geboren.Ich glaube, was den Leuten hier , ja nicht nur mir, das siehr man ja auch an den Fragen....sc ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
cadffm am 06.07.2011 um 11:14 Uhr (0)
Sicher das du ein Lisp startest ? - _ucs gibt es auch als normalen Befehl und die Option O auch.Zum Beispiel so:^C^C_UCS;_object;\_.-HATCH;_p;ANSI31;1.25;45;@;;oder wenn es nicht das gleiche Objekt sein soll dann einfach vorher aufhören:^C^C_UCS;_object;\_.-HATCH;_p;ANSI31;1.25;45;------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
runkelruebe am 06.07.2011 um 16:15 Uhr (0)
An welcher Stelle genau hat sich wer im Ton vergriffen?Sind grad Mimosenwochen oder hat das Wort verdammt mittlerweile solch einen Stellenwert?Versuch mal das posting ohne Jeder-will-mir-was-aber-nicht-helfen-Gefühl im Bauch zu lesen und wenn Du dann die Tipps, die da drin stecken, Schritt für Schritt befolgst, dann wirst Du schnell feststellen, dass sie so ziemlich genau auf den Punkt treffen.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateia ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
cadffm am 06.07.2011 um 16:30 Uhr (0)
Hast ja recht, ich bitte um Entschuldigung, wenn aber seit Wochen Threads eröffnet werden nur weil dieeinfache Hilfe zur Selbsthilfe "Makro per Hand in der Befehlszeile durchgehen" nicht angewendet wirddann ist das auch nicht lustig für die Helfenden, zumindest wenn man immer zur Stelle ist und hilftoder helfen möchte (wie das auf mich zutrifft zB.) - zumal diese Hilfestellung bereits mehrmals und von verschiedenen Leuten kam imho.(es ist also nicht "die dumme Frage" die nervt.)Jetzt wieder zum Thema: Zita ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
rosapanter68 am 06.07.2011 um 17:23 Uhr (0)
Hallo noch einmal ,Ei für Eigenschaften, das kann ich doch aus auswählen, wenn ich _change eingebe ????Und bis zum Layer funktioniert das ja auch.Grüße rosapanter1968
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
CAD-Huebner am 06.07.2011 um 18:20 Uhr (0)
Eintweder schreibst du "Lstärke" und "Farbe" ohne Unterstrich (Option ist dann in Deutsch, wird nur in einer deutschen AutoCAD Version laufen)oder du schreibst die Optionen mit vorangestellten Unterstrich, dann aber in Englisch, also"_Lweight" und "_Color"Die Linienstärke kannst du bei den Eigenschaften des Befehls SCHRAFF/_HATCH auch nicht setzen, du kannst aber vorher mitCELWEIGHT;50;Die Current Entity Lineweight (aktuelle Objektlinienstärke) auf 0.5 voreinstellen.Da BKS Objekt ein Einzelobjekt erfragt, ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |