|
Rund um AutoCAD : Attribute in Blöcken automatisch nummerieren (+1)
Dorfy am 23.08.2011 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:...Die Koordinatenliste wir am Stück erstellt, wie kann ich da noch eine fortlaufende Nummer (NUM) ins Attribut einfügen lassenWelche Koordinatenliste?Du setzt gleich deine Blöcke ab...(cond((= (car gcpair) 10)(setq num (1+ num));vor der Schleife 1 abziehen(command ......Ps: du bist hier immernoch im RuA und nicht Lisp-Brett------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute in Blöcken automatisch nummerieren (+1)
Dorfy am 23.08.2011 um 16:42 Uhr (0)
hab ich doch geschrieben(setq num (1+ num)) ;vor der Schleife 1 abziehenweil wir innerhalb einer Schleife hochzählen 1+somit wird auch der Startwert mit 1 beaufschlagt, deshalb im Vorfeld 1 abziehenoder anders proggen Edit: (setq num (1+ num)) hinter der command-Zeile ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 23. Aug. 2011 editiert.][Diese Nachricht ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Null Blöcke aus Zeichnung löschen
CADdoctor am 31.08.2011 um 22:57 Uhr (0)
Hallo!In meiner dwg befinden sich Blöcke, die lt. Tables Null mal in meine Zeichnung eingefügt wurden.Gibt es ein Lisp mit dem Ich diese Blöcke löschen kann?------------------Mit freundlichen GrüßenCADdoctor
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienlängen addieren ?
Dorfy am 03.08.2011 um 09:35 Uhr (0)
GeomProps nette arx-Datei, zeigt noch einiges mehr ansiehe auch hier vierter Beitrag - Erklärung in englischaber ob sie unter 2011 und höher läuft kann ich nicht sagen.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 03. Aug. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Dorfy am 03. Aug. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Dorfy am 03. Aug. 2011 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Burst
CAD-Huebner am 01.09.2011 um 19:08 Uhr (0)
Das Problem entsteht dadurch, dass die unsichtbar geschalteten Attribute (die jedoch auch Werte enthalten) beim Zerlegen in sichtbare Texte umgewandelt werden.Das Problem hatten andere aber auch schon.Hier gibts z.B. eine Lisp Routine, die die unsichtbaren Attribute berücksichtigtBurst Upgraded mit Befehl: IBurst http://lee-mac.com/upgradedburst.html ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte aufklappen
porteiner am 01.09.2011 um 22:57 Uhr (0)
HalloDanke für die AntwortenEs sind keine AutoCAD Objekte. Es ist ein normaler Text und ein normaler Punkt danaben (kein Block). Im Prinzip muss ich einen normalen Text um 90° um die x-Achse drehen. Der Drehpunkt ist der Basispunkt des Textes. Es sind viele Texte, deshalb möchte ich nicht alle von hand drehen! Leider bin ich im programmieren nicht so durch Kann ich diese Codezeilen in ein LISP kopieren?Gruss------------------porteiner
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 p_xyz.zip |
Rund um AutoCAD : Texte aufklappen
cadplayer am 02.09.2011 um 08:41 Uhr (0)
Ich stimme dem zu: das einfachste wäre auf alle 3d-Punkte einen Block in der Form zu setzen. Das kann ein Lisp-progn ausführen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte aufklappen
porteiner am 05.09.2011 um 19:30 Uhr (0)
HalloWenn ich die Texte wie im Anhang von cadplayer darstellen kann, wäre mir schon geholfen. Gibt es da schon ein Lisp-progn?Gruss------------------porteiner
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte aufklappen
CADchup am 06.09.2011 um 09:06 Uhr (0)
Hi,ähm, hast du schon versucht, mit CADmiums Codezeilen irgendetwas zu tun? Zitat:Kann ich diese Codezeilen in ein LISP kopieren?Du kannst die Zeilen in irgendeine leere Text-Datei kopieren, die Datei mit der Endung .lsp abspeichern und einfach per Drag and Drop in deine Zeichnung ziehen.Soviel zum Testen von gepostetem Code.GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kopie einzeiliger Text mit Unterstrich
Dorfy am 07.09.2011 um 08:27 Uhr (0)
hi,unter Eigenschaften (Strg+1) steht unter Text -- Inhalt -- Dein Text mit Formatierungs- bzw Steuerzeichen, nimm ihn von hier.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienlängen addieren ?
runkelruebe am 03.08.2011 um 09:33 Uhr (0)
Moin,DATENEXTRAKTION oder ein Lisp, z.B. Laenge.lsp von CADwiesel.deUnd nutz doch auch mal unsere tolle Suchfunktion, jetzt ganz neu: Mit FILTERFUNKTION! ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftungsmassstäbe automatisiert ändern
BaCAD am 06.09.2011 um 16:55 Uhr (0)
HalloIch zeichne z. B. in 1:50. Also möchte ich, dass alle Bemassungen, Texte, Schraffurmuster sowie Blockreferenzen und Führungen in ihren Eigenschaften (Beschriftung ja, 1:50) 1:50 stehen haben.Jetzt taucht aber ab und zu der Fehler auf, dass in den Eigenschaften beim Mst. statt 1:50 folgendes steht: 1:50_XREF. Alle Elemente mit 1:50_XREF werden im Layout nicht angezeigt. Es steht nicht immer _XREF dahinter, ab und zu auch ein anderer Text.Ich kann jetzt also über die Schnellauswahl zuerst alle Winkelbem ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fläche berechnen und mit Rechnung verknüpfen (Makro o. Lisp)?
BaCAD am 07.09.2011 um 11:55 Uhr (0)
Kann man Formeln (z. B. eine Rechnung) in einem Makro einbinden?In unserem Ingenieurbüro müssen wir für Decken und Bodenplatten immer die Distanzkörbe ausziehen. Und unsere Formel lautet: Fläche (in Meter) mit 0.52 multipliziert = Anzahl Distanzkörbe. Das rechnen wir immer so.Jetzt habe ich mir gedacht, dass man ev. ein Makro erstellen könnte, mit dem man die Fläche (Polylinie o. ä.) anklickt und einem dann direkt das Resultat bekannt gegeben wird. Das müsste doch irgendwie so aussehen:^C^Cmeasuregeom;_are ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |