|
Rund um AutoCAD : Plan kommplett umfärben
bixi1973 am 14.09.2011 um 08:51 Uhr (1)
Hallo Andreas,Vielen Dank, das ist genau das was ich benötigt habe.Gibt es für die LISP-Programmierung Bücher oder Unterlagen mit denen man sich das selber beibringen kann?GrußKarl
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plan kommplett umfärben
bixi1973 am 07.09.2011 um 13:19 Uhr (1)
HalloHabe leider noch nichts passendes gefunden.Bin neu hier.Vielleicht kann mir jemand ein LISP dafür hier bereitstellen das ich dann über EXTRAS-ANWENDUNGEN in ACAD 2006 starten kann.GrußKarl
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plan kommplett umfärben
bixi1973 am 08.09.2011 um 19:24 Uhr (1)
Hallo Andreas,Freut mich, dass du dich ufür mein Problem annimmst und mir hoffentlich auch weiterhelfen kannst.Leider läßt sich der Plan (0,98MB) nicht hochladen.Zeigt anstatt einer ZIP-File immer ein txt-File und dann sagt er immer ungültig.Vielleicht kannst du mir ja auch so weiter helfen.- kompletter Plan soll in grau farbe dargestellt werden. am besten wäre, wenn alle Layer auf von Layer dann stehen würden, damit man in der Layerstruktur noch etwäige Layer auf eine bestimmte Farbe stellen kann.- In den ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fläche berechnen und mit Rechnung verknüpfen (Makro o. Lisp)?
BaCAD am 15.09.2011 um 12:23 Uhr (0)
HalloDie Verantwortlichen von cadwiesel.de waren so nett (nochmals danke!!), mir eine Lisp-Datei zusammen zu basteln (hier für die Einheit Meter). Im Falle das mal ein anderes Ing.-Büro nach so was sucht stelle ich den Code hier rein:(defun c:dKorb_m ( / obj)(vl-load-com)(if(and(setq OBJ(car(entsel))) (setq OBJ(vlax-ename-vla-object OBJ)) (vlax-property-available-p obj area) ) (prompt(strcat "Anzahl der Körbe: "(VL-PRIN1-TO-STRING(*(vla-get-Areaobj)0.52)))) )(princ))…………………………………Für Zentimeter:(de ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie lade ich ein lisp im Script?
CADmium am 15.09.2011 um 14:35 Uhr (0)
Code:(and(setq F(findfile "Layer.lsp")) (/= "ERROR"(load F "ERROR") (C:DLF))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Wie lade ich ein lisp im Script?
cockpit am 15.09.2011 um 14:50 Uhr (0)
@CADmiumJa danke.Genau so hatte ich es gemacht, aber es läuzft nicht durch!Pit
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie lade ich ein lisp im Script?
CAD-Huebner am 15.09.2011 um 14:56 Uhr (0)
Code:(and(setq F(findfile "Layer.lsp")) (/= "ERROR"(load F "ERROR") ) ; hier fehlt eine Klammer (C:DLF))------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie lade ich ein lisp im Script?
cockpit am 15.09.2011 um 15:02 Uhr (0)
10 Points für Euch beide!LG Pit
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD: Blöcke exportieren mit Attributs-Werten
lematz am 19.09.2011 um 16:58 Uhr (0)
Danke für die Antwort, leider löst sie mein Problem noch nicht ganz zufriedenstellend.Ich habe recht viele (also wirklich viele) Blöcke , die jeweils in einer DXF mit dem Block-Namen (der ist gleich dem Attributs-Wert von BAUTEIL-NUMMER)als Datei-Namen abgespeichert werden sollen.Bis jetzt habe ich die Blöcke über LISP wblockall (www.cadstudio.cz) in der Masse rausgeschrieben. Hierbei wird aber der Inhalt des Bauteil-Nummern-Attribut gelöscht. Da dieser jedoch Ziffern für eine Lasergravur enthält, wäre es ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layouts mit verschiedenen 1 : 1 - Maßstäben
runkelruebe am 19.09.2011 um 20:47 Uhr (0)
NAbend,bevor wer sucht: Gezeigt wird der Dialog des AECDWGSETUP-Befehls. Der löst das Problem zwar, steht aber in nacktem ACAD leider nicht zur Verfügung. Auch ein über diesen thread zu findendes Lisp von Udo Hübner zu diesem Problem hilft leider nicht weiter, es tut wohl was, aber der erwünschte Effekt bleibt aus.Derzeit schaut es so aus, als müßte der Ersteller der dwg (bzw. jemand mit einem passenden Vertikalprodukt) da nochmal ran.Michi wird sich aber sicherlich morgen früh ein wenig ausgiebiger ä ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD: Blöcke exportieren mit Attributs-Werten
Brischke am 20.09.2011 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Matze,dann greif dir doch mit der Schnellauswahl jeweils die Blockreferenzen eines Blockes, der das Attribut enthält. Schreibst diesen Auswahlsatz mittels WBLOCK als extra Zeichnung raus.Das wiederholst du für alle Blöcke, die dieses Attribut enthalten. Wenn du für alle so eportierten Zeichnungen den Basispunkt gleich (am besten 0,0,0) gewählt hast, kannst du diese ganzen Zeichnungen in eine neue Zeichnung einfügen (dann auch an dem von dir gewählten Basisipunkt (0,0,0)). In dieser so entstanden Zeic ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 pljoinfuzz.zip |
Rund um AutoCAD : Voneinander entfernte Polylinien Verbinden
sipf am 22.09.2011 um 12:11 Uhr (0)
Super, danke!Die Lösung mit dem Fuzzy Abstand ist perfekt.Habe noch ne Lisp dazu gefunden, der das ganze abwickelt (ist angehängt, pljoinfuzz). Ist ganz praktisch, da ich den Befehl doch sehr oft brauche.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelklick auf Text startet Eigenschaftsfenster
Peter2 am 22.09.2011 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Entsorger01:...wirds dir wohl die CUI zerschossen haben. ....Danke, das wies in die richtige Richtung.Hintergrund:- Eine Haupt.cui- die Part.cui- Lisp versucht die Part.Cui zu ändern (Menüumschaltungen)- das geht aber nicht (Schreibschutz, Rechteproblem oder technisches Problem - Details noch offen)Lösung:- die Part.cui als Haupt-Cui anhängenDanke nochmalsPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |