|
Rund um AutoCAD : CAD-Standard Objekteigenschaften überpüfen
cadffm am 19.10.2011 um 12:11 Uhr (0)
Du mit deinen "Standards" hättest dann eventuell diese Zeilen mit im Script/Lisp:(command "_.-LAYER" "_m" "ABC_MOEB_-" "_co" "4" "" "_lt" "CONTINUOUS" "" "_lw" "0.25" "" "_p" "_p" "" "")(command "_.-LAYER" "_m" "ABC_TEPV_-" "_co" "2" "" "_lt" "CONTINUOUS" "" "_lw" "_default" "" "_p" "_p" "" "")(command "_.-LAYER" "_m" "SAN_SANH_-" "_co" "2" "" "_lt" "CONTINUOUS" "" "_lw" "0.35" "" "_p" "_p" "" "")(command "_.-LAYER" "_m" "ELT_MEDT_-" "_co" "3" "" "_lt" "CONTINUOUS" "" "_lw" "0.7" "" "_p" "_p" "" "")(comman ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3x Enter im Designcenter umgehen!
alfred neswadba am 13.03.2011 um 19:59 Uhr (0)
Hi,ich kann dann leider nur wiederholen, aus DesignCenter (und ohne Unterstützung durch Lisp o.ä.) sehe ich keine Möglichkeit.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp im Ansichtsfenster ändern
Andreas76 am 24.10.2011 um 14:37 Uhr (0)
Ich verwende das Modul Cadmandu. In diesen Modul kann man in der Zeichnung den Maststab auswählen. Somit ändern sich die Schriftgrößen mit den Stilen, die Bemaßungen, die Linientypen, Blöcke werden in den gegebenen Maßstab eingefügt, Lisp sind auf diesen Maßstab angepasst. Da ich mit diesen Modul schon seit längeren arbeite und sehr gut zurecht komme, möchte ich die Systemvariablen nicht ändern. Meine Frage bestand darin, ob es irgendwie möglich ist, im Ansichtsfenster den Linentypfaktor ,eine Variable ode ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Truecolor in ACI (Indexfarben)
wronzky am 25.10.2011 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Nadia,folgendes kleine Lisp wandelt ALLE Layerfarben in die korrespondierenden Index-Farben um:Code:(defun c:LayerColor-2-ACI ( / lay) (vl-load-com) (vlax-for lay (vla-get-layers (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object))) (vla-put-color lay (vla-get-colorindex (vla-get-truecolor lay))) ))HTH,Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fang Mitte zwischen 2 Punkten unter ACAD LT 2004
jojo19 am 26.10.2011 um 18:30 Uhr (0)
Hallo,habe mit verschiedenen Methoden versucht einen Objektfang für die "Mitte zwischen 2 Punkten" in ACAD LT 2004 hinzubekommen. Auf meinem System ist der LT Extender installiert.1. Mit GEOMCAL.ARX und dem Aufruf CAL MEE erhalte ich folgende Ausgabe:"Befehl: l Ersten Punkt angeben:Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]:Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: CALPunkt oder Optionstitel wird benötigt.Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: MEEPunkt oder Optionstitel wird benötigt."Auch CAL;MEE funktioniert nichtN ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fang Mitte zwischen 2 Punkten unter ACAD LT 2004
jojo19 am 30.10.2011 um 09:45 Uhr (0)
Habe ich gerade ausprobiert:Auf der Vollversion von Autocad 2004 funktioniert sowohl CAL MEE als auch das Lisp-Makro m2p! Müsste man vielleicht Dateien aus der Vollversion übenehmen oder austauschen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LT2011: Reihe-Befehl ohne Dialog
CADmium am 02.11.2011 um 11:38 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/028173.shtml .. ansonsten .. im ACM hat auch jemand mal die Dialoge für Reihe und polare Anordnung via Lisp nachprogrammiert.------------------ /A - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstab auslesen über c#/Dotnet
mechatrox am 01.11.2011 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Ich möchte gerne den aktuellen Maßstab aus einer (aktiven) DWG-Zeichnung auslesen und diesen im nächsten Schritt ändern (über C#/Dotnet). Leider finde ich keine passende Methode, wie ich das hinbekommen könnte. Im Forum fand ich einige LISP-Beispiele, die mir aber nicht den aktuellen Maßstab anzeigen.Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich bei einer aktiven Zeichnung an den Maßstab komme und diesen ändern kann?Vielen Dank im Voraus.GrußMechatrox[Diese Nachricht wurde von mechatrox am 01. Nov ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konsole/Protokoll auslesen in C# Dotnet
mechatrox am 02.11.2011 um 11:15 Uhr (0)
@wronzky: Danke. Das geht schon in die richtige Richtung. Nur kenne ich mich leider nicht mit LISP aus. Folgenden Code möchte ich nun zum Laufen bekommen: Code:(defun c:read-AX-Dump () (setvar "logfilemode" 1) (vlax-dump-object (vlax-ename-vla-object (car (entsel)))) (setvar "logfilemode" 0) (setq file (open (getvar "logfilename") "r")) (print (read-line file)) ;oder sonst was (close file) (vl-file-delete (getvar "logfilename")) (print))Wenn ich das richtig verstehe, wird eine Datei zum Schreiben ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konsole/Protokoll auslesen in C# Dotnet
CADmium am 02.11.2011 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:@CADmium: Ich möchte die Antwort einer LISP-Funktion an C# übergeben. Dazu müsste ich auf die Konsole Zugriff haben. Befehle an die Konsole zu senden ist kein Problem, nur wie kann ich die Antwort auslesen?[B]na dann schreib dir die Lispfunktion so , das die Ausgabe nicht an die Konsole erfolgt, sondern das die Funktion Werte dahin übegibst, wo du sie brauchst ( Datei, Reg , Zwischenablage .... )oder schreib dir die Lispfunktion in #C nach ... ?Alles andere ist IMHO "durch die Brust ins Auge" ------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konsole/Protokoll auslesen in C# Dotnet
wronzky am 02.11.2011 um 11:23 Uhr (0)
Hast Du Zugriff auf die Lisp-Funktion? Dann könntest Du Dir DIES mal anschauen.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute in Blöcken bearbeiten
PlotExner am 02.11.2011 um 12:25 Uhr (0)
Hallo nochmal,ich habe (zum testen) mal in meiner Arbeitsstelle, dort haben wir Acad 2009/2011die alte LISP ausprobiert - seltsamerweise funktionert es hier...Kann es sein, dass es mit unter an der Pfadtiefe liegen kann ?Hier im Büro habe ich die Testdateien unter d: mp liegen,zuhause sind das aber etliche Unterordner mehr.Oder könnte es auch an der Länge der Ordnernamen liegen ?Selbst der Block für den Änderungsindex lies sich mit dieser"alten" Lisp mit Daten füllen....
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : LT2011: Reihe-Befehl ohne Dialog
tappenbeck am 02.11.2011 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/028173.shtml .. ansonsten .. im ACM hat auch jemand mal die Dialoge für Reihe und polare Anordnung via Lisp nachprogrammiert.Das ServicePack aus dem Link ist für LT2012 - ich habe das Problem aber in LT2011 !!LT und nachprogrammiert !Gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |