|
Rund um AutoCAD : Lisp Nuke aber mit Linieneigenschaften Von Block
cadffm am 22.03.2012 um 14:06 Uhr (0)
KJ hat damit angefangen, dann soll er es auch zuende bringen ..er hat vergessen die Prüffunktion zu ändern, so sieht es derzeit aus:Wenn Objektfarbe nicht VONLAYER ist dann stelle VONBLOCK ein , nicht ganz zielführend in dem Fall PS: Nutze doch mal gängige Suchmechanismen: BYBLOCK (oder vonblock) und NUKE ,ich denke das sollte ggf. schon eine fertige Nuke-Variante aufpoppen.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : hatchmaker lisp
wronzky am 22.03.2012 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Roland,vermutlich (habs mir jetzt nicht genau angeschaut) ist die im Programm verwendete Command-Folge in Englisch. Du mußt einfach überall wo "(command ...)" steht vor die folgenden Befehle ein "_" setzten.Beispiel:(command "line" (0 0) (1 0) (1 1) "c") - läuft nicht aber:(command "_line" (0 0) (1 0) (1 1) "_c") - läuft.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block mit auswahl zum ankreuzen
CADblue am 28.03.2012 um 16:55 Uhr (0)
Hey Sosnja,ich würde sagen es ist möglich ist nur die frage wie viel auffwand jemand betreiben würde das zu verwirklichen^^Wie du schon richtig beschrieben hast, die herkömmliche methode über die Sichtbarkeit. Jedoch wenn du ein Fenster haben willst wirst du an einer Lösung mit Lisp oder VLA nicht vorbei kommen. Außerdem wäre es dann auch möglich die Anordnung und Größe der Legende zu steuern, und vieles mehr. Dazu solltest du aber nochmal im LISP-Forum posten.-- http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelklick-Dreifach-klick???
MARTINLE am 04.04.2012 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Thomas!Das "s" kommt daher weil ich die Doppelklickation auf Polylinien so eingestellt habe dass sie geschlossen werden.Das:efehl: _peditPolylinie wählen oder [mehrere Objekte]: s*Ungültige Auswahl*Erwartet einen Punkt oder Fenster/Letztes/Kreuzen/QUADER/ALLE/ZAun/FPolygon/KPolygon/mehrere Objekte]:Polylinie wählen oder [mehrere Objekte]:Polylinie wählen oder [mehrere Objekte]:Polylinie wählen oder [mehrere Objekte]: *Abbruch*ist der Ausdruck von ACAD in der Befehlszeile den ich einfach hier rein kop ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad 2013 versus 2013 LT
greatmgm am 05.04.2012 um 12:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,nicht lachen, aber wir arbeiten noch teilweise mit R14 Lizenzen. 2 habe ich mal "upgegraded" auf AutoCad 2009 nur um zu merken ... gebraucht hätten wir es nicht.Jetzt überlege ich komplett auf AutoCad 2013 LT umzusteigen (R14 Probleme mit Win7). Genutzt haben wir eh nur die 2D Funktionen aber auch Makros in Lisp und VBA. Ich glaub die fallen bei LT raus oder ?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Heilen.Lsp, funktioniert nicht mehr in ACAD2013
Cader52 am 10.04.2012 um 09:33 Uhr (0)
HalloIn ACAD 2012, benutzte ich zum wiederherstellen von gebrochenen Linien, das Lisp-Tool Heilen (heilen.lsp). Das habe ich mal irgendwo im Internet gefunden. Das funktionierte in ACAD2012 auch einwandfrei. Doch in ACAD 2013, bekomme ich eine Fehlermeldung Fehler: no function definition: CAL und die Linienstücke, werden nicht verbunden (geheilt). Sieht so aus, als ob da irgend ein Kompatibilitäts-Problem besteht. Oder was könnte das sein? Gibt es vielleicht irgendwo eine geupdatete Version? Kennt das Prob ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Heilen.Lsp, funktioniert nicht mehr in ACAD2013
Marvin41 am 10.04.2012 um 09:52 Uhr (0)
Richtig der Befehl "VERBINDEN" erledigt die gleiche Arbeit wie das LISP Programm "HEILEN".Der Befehl liegt under "Ändern" oder über die Commandozeile einfach "VER" eintippen und schon funktioniert es wieder.mfgMarvin41------------------CAD ist ganz Einfach wann man weiß wie es geht ;-)[Diese Nachricht wurde von Marvin41 am 10. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : zeichnen in cm -> richtige layoutskalierung
Entsorger01 am 11.04.2012 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andreasTh:frage: wie bringen wir autocad bei das unsere abstände cm sind und wir im layout 1:100 skalieren können um 1:100er maßstab zu haben?In dem ihr die Maßstabsliste in den Optionen - Reiter Benutzereinstellungen anpasst, quasi die Zeichnung auf CM ausrichtet.Beispiel Definition Maßstab 1:50:Zeichnen in mm = 1 Papiereinheiten = 50 ZeichnungseinheitenZeichnen in cm = 10 Papiereinheiten = 50 ZeichnungseinheitenZeichnen in m = 1000 Papiereinheiten = 50 ZeichnungseinheitenDa ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Diverse Neulingsprobleme
Entsorger01 am 13.04.2012 um 08:19 Uhr (0)
Wenn ich das richtig verstanden hab rechnet AutoCAD ja in 1 ZE = 1 mm also müsste ich später 1:1 als 1:10 setzenSo ist es. Oder einmal die Maßstabsliste in den Optionen - Reiter Benutzereinstellungen anpassen, quasi die Zeichnung auf CM ausrichtet.Beispiel Definition Maßstab 1:50:Zeichnen in mm = 1 Papiereinheiten = 50 ZeichnungseinheitenZeichnen in cm = 10 Papiereinheiten = 50 ZeichnungseinheitenZeichnen in m = 1000 Papiereinheiten = 50 ZeichnungseinheitenDas ganze sollte natürlich in der Vorlagenzeichnu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Suchen und ersetzen
alterHausmeister am 16.04.2012 um 12:58 Uhr (0)
... und was komplett fertiges?Ich nehm es gern und stricke mit WSH ein SCRIPT drumherum - wenn es um viele Dateien geht.------------------lg, der Hausmeister_______________________________________46 + 1 = ein Lächeln
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Suchen und ersetzen
Christian21P am 16.04.2012 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich möchte ein simples Lisp erstellen welches mir fixe Texteile sucht und ersetzt die ich im Lisp als festen Wert definieren kann.zb. ABC - XYZ Das ist immer so und muss nicht variabel gestaltet werden.Davon möchte ich ca 10 Ersetzungen in ein Lisp einpflegen.Allerdings weis ich nicht wie ich per (command suche und ersetzeWeis jemand Rat ? Vielen Dank.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Suchen und ersetzen
CADmium am 16.04.2012 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian21P:Allerdings weis ich nicht wie ich per (command suche und ersetzeWeis jemand Rat ? Vielen Dank.ja, suchen sollte mit ssget realisierbar sein und zum Ersetzten sind die Funktionen subst und entmod hilfreich------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Suchen und ersetzen
Kramer24 am 16.04.2012 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Christian, so ein Lisp gibt es natürlich schon: http://www.cbk.pan.wroc.pl/RF15-I_www/myhdd/ACAD/CHGTEXT.LSP Mit diesem Lisp und einem Skript kannst du dann mehrere Wörter in verschiedenen Dateien korrigieren.Lothar
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |