|
Rund um AutoCAD : Wer kann mir sagen, warum der Lisp-Befehl nicht funktioniert?
Wilfried Nelkel am 18.02.2013 um 21:07 Uhr (0)
Hy,meinst Du dass dieser Thread im Programmieren - VBA nicht besser aufgehoben wäre? ------------------Schöne GrüsseWilfried Nelkelhttp://www.cad-nelkel.dehttp://www.schulungshandbuch.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Flächenermittlung mit Schraffurflächen
Amnisha am 19.02.2013 um 09:56 Uhr (0)
Ich hab auch seit einger Zeit das Problem, dass das Flächenmaß nicht mehr angezeigt wird. Mittlerweile hab ich schon einiges hier aus dem Forum ausprobiert aber nichts funktioniert. Ich hab neue Umgrenzugen erstellt. Auf neuen Layern Schraffiert, mit ne Lisp geladen, die Umgrenzungspunkte angeschaltet. Aber nichts geht. Wenn ich meine Schraffur anklicke, hab ich nicht mal mehr die blauen Kästchen sondern nur noch einen blauen Punkt in der Mitte. Was kann ich noch machen, damit es wieder geht?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wer kann mir sagen, warum der Lisp-Befehl nicht funktioniert?
Thomas 3D am 19.02.2013 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Meister aller Klassen,ich hatte nicht vor dir irgendwelche Informationen aus dem Netz vorzuenthalten. Werde das nächste Mal extra die Quelle mitangeben.Du hast recht, ich hätte das genaue Fehlerbild aufschreiben können, damit du besser im Bilde bist. (Manchmal gibt es ja Profis, die einen kurzen Blick drauf werfen und das Problem sofort erkennen. Es bedarf dann da nicht vieler Worte.)Ich habe in einer Zeichnung zwischen 20 bis 40 Layouts. Dort wurde vergessen, die Revisionsnummer mit anzugeben. Du ha ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Absturz nach Aufruf von Layermanager
tobias.kuehnlein am 05.12.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Community!Ich hab ein dickes Problem! Mein AutoCAD (2007) rödelt ständig nachAufruf des Layermanagers ab. Ist erst seit heute, gestern war noch alles in Butter. Verändert hab ich eigentlich nichts. Ich hab heute lediglich mal ein LISP-Tool mit reingeladen, sonst nichts.Screenshot der Fehlermeldung hab ich angehängt...Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! DANKE!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wer kann mir sagen, warum der Lisp-Befehl nicht funktioniert?
CADmium am 19.02.2013 um 10:46 Uhr (0)
Die Hinweise des Vorposters sind nicht aus der Luft gegriffen und da brauch man nicht zynisch drauf zu reagieren .. aber vielleicht lese ich das ja auch bloß so raus .... egal :Probier dich mal an folgendem Code:(defun LAYOUTNAMESUFFIX(PRA SUF / N) (vl-load-com) (or(=(type PRA)STR)(setq PRA"")) (or(=(type SUF)STR)(setq SUF"")) (vlax-for L(vla-get-layouts(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) (and(setq N (vla-get-name L)) (/=(strcase N)"MODEL") (setq N(strcat PRA N SUF)) (not(vl-catch-al ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wer kann mir sagen, warum der Lisp-Befehl nicht funktioniert?
..... am 19.02.2013 um 11:08 Uhr (0)
Zitat:It only allows a single Layout tab though.Code:If ThisDrawing.Layouts.Count 2 Then Exit SubUnd ja, es gibt Leute, die mit einem Blick erkennen, wo wahrscheinlich das Problem liegen wird ;-)Zitat:Ich habe in einer Zeichnung zwischen 20 bis 40 Layouts.Aber eben das mit dem wahrscheinlich ist der Grund, warum ich mir eine ausführlichere Fehlerbeschreibung gewünscht hätte.Mit minimalsten Grundlagen hättest Du das wahrscheinlich schnell selber gesehen. Das meinte ich mit der Sinnhaftigkeit von Copy&Paste ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Normal Z Wert
hd2010 am 20.02.2013 um 20:43 Uhr (0)
Für Alle die es Interessiert. Gräbert Support hat geantwortet. Zu aller erst Top Support möchte ich hier mal ausdrücklich erwähnen!!!!!.... Indeed there is problem caused by the fillet command - in some casesthe command produces the new arc with an normal vector whichis in opposite direction to those of the original objects.Anyway - the result seems to be correctly - it is placed in the correctplane and has fulfilled the fillet task correctly.But we understand, that this behavior is not expected and can ca ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Normal Z Wert
Brischke am 19.09.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Janosch,Hintergrund hinter deiner Bogenproblematik ist folgender. Jedes Element wird in seinem eigenen Koordinatensystem abgebildet. In der Regel ist dies das Weltkoordinatensystem. Deine Bögen (wahrscheinlich aus einem anderen CAD-System) haben ein vom WKS abweichendes Koordinatensystem hinterlegt. Die Z-Achse zeigt in die entgegen gesetzte Richtung.Beheben kann man das indem man dem Objekt zunächst einmal das richtige Koordinatensystem zuweist.(210 . 0.0 0.0 1.0)Da dann aber die Objektdefinition fü ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Normal Z Wert
CADmium am 19.02.2013 um 12:21 Uhr (0)
Speicher dir die Lisp im Anhang ab ... und lade sie per Frag&Drop aus dem Win-Explorer in deine Zeichnung. Dann starte den Befehl NORMALPLUS und wähle deine Objekte ....------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Normal Z Wert
Geos am 19.02.2013 um 16:12 Uhr (0)
Vorher Code:(vl-load-com) in die Befehlszeile - Enter.Dann nochmals versuchen. Wenns dann funkt "(vl-load-com)"in die Lisp einfügen.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at[Diese Nachricht wurde von Geos am 19. Feb. 2013 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Z-Achse sperren in ACAD 2002
cadffm am 02.12.2002 um 10:14 Uhr (0)
Schade das ich nicht mehr über dich erfahren konnte (Profil) aberdennoch willkommen bei CAD.de !Ein Tip (wie immer von mir) : http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001770.shtml Zu deinem Problem kann ich nur ein paar Tip´s geben daes meines Wissens nach sowas nicht gibt in ACAD, leider.1. keine "3D-Blöcke" verwenden- aber du suchst es dir wahrscheinlich ja nicht aus...2. evtl. kann man sich "eigene" Objektfänge basten - was aber bei dir als ? ACAD-Pur-Neuling ? wohl erstmal kein Thema sein wird [Ans ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Normal Z Wert
hd2010 am 20.02.2013 um 09:11 Uhr (0)
Hallo,ja das stimmt hatte ich vergessen. Sorry . Ich verwende den ARES Commander 2013 von GRÄBERT. Soll ja kompatibel sein - anscheinend nicht. Deshalb wird die Lisp auch bei mir nicht funktionieren Schade eigentlich denn für die paar Zeichnungen lohnt es sich nicht für mich ACAD zu kaufen.Ich habe inzwischen mal den Support von Gräbert bemüht. Hier die kurze Mail. Weiteres kann ich posten falls jemand Interesse hat. Gibt ja evtl mehr mit gefährlichem Halbwissen wie mich.Hier die Antwort:------------------ ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 arcn001.txt |
Rund um AutoCAD : Normal Z Wert
cadffm am 19.09.2003 um 02:12 Uhr (0)
bekommst am Montag Medizin von mir....(falls nicht jmd schneller kann)EDIT: ging doch schneller:Teste dies Lisp: (einfach in *.lsp umbenennen)EDIT: Habe mir eben die dwg angesehen - Nur 1 Bogenen hat -1 !?...#?------------------ Nach bestimmten Beiträgen suchenSie können nach bestimmten Beiträgen suchen, basierend auf: einem oder mehreren Wörtern in den Beiträgen, einem Benutzernamen oder einem Datum; in allen oder bestimmten Foren. Klicken Sie dazu auf den Link "Suchen" am oberen Rand des Forums. Hi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |